Der ältliche Mann mit seinen zwei Geliebten Ein mäßig alter Mann, Der schon ein Graukopf war. Gedachte, eh die ... ... Das aufzufrischen, was das Alter schon gebleicht. Die beiden schneiden unserm Mann die Cour, Sie ...
... Flotte segelt. Aber wahrhaftig, man tut der gerechten Partei unrecht, wenn man sie durch Heuchler verstärken ... ... dabei mehr Schein als Gehalt. Die Menschen meinen, man schlafe, wenn man kein Geräusch macht. Meiner Gemütsart ... ... fürs allgemeine Beste arbeiten, wenn man das, was man in seinem Ratskabinettchen abtun konnte, aufschiebt, um ...
... Verteidigung davon zu reinigen, so beschmutzt man sich erst recht Je mehr man darüber spricht, desto häßlicher ... ... sie, die gehört und auch gesehen hatte, daß man stets, wenn man dem König etwas gab ... ... Sie selbst habe sich nie über einen Mann lustig gemacht, und kein Mann über sie. Von dieser Dame, ...
Des vierten Buchs alter Prologus. Sehr treffliche Zecher, und ... ... Engeln dieß Laster der Verleumdung ist (wenn man die guten Werk anficht, wenn man von Tugend übels redet) daß nach diesem und keinem andern, ob ihrer ... ... und was sie an meinen Büchern gethan, das werden sie, wenn man sie schalten läßt, allen ...
... da ich dachte, es liege nur an meinem Alter und meiner Häßlichkeit, daß sie mir so tugendsam antwortete, ... ... sagte Nomerfide, »denn je weniger man sie sieht, um so weniger kennt man und um so mehr überschätzt man sie, wogegen der Verkehr sie uns ...
Neunundzwanzigste Erzählung. Ein alter Bauer hat eine junge Frau, ... ... als sie gerade im intimsten Gedankenaustausch waren, kam ihr Mann so plötzlich wieder, daß jener nicht Zeit hatte, aus dem Haus ... ... Boden über dem Zimmer und deckte die Fallthür mit einer Kornschwinge zu. Der Mann trat ins Haus, und ...
Vierzehntes Capitel. Am Alter von kaum neun Jahren. Als ... ... – Und theurer, als man sie eingekauft hatte?... – Natürlich... man muß doch etwas erübrigen. Dann führt man wieder die Erzeugnisse der andern ... ... bringen. Er zählte jetzt achteinhalb Jahre. Für sein Alter recht kräftig und den gewöhnlichen Kinderkrankheiten glücklich entgangen, ...
... Rath machte auch nicht die geringste Bemerkung darüber. Ja, als man ungefähr an der dreihundertundvierten Stufe angelangt, und der Bürgermeister vollständig kreuzlahm war, ... ... die besten Freunde oben auf der Plattform an. Das Wetter war prächtig; man befand sich im Monat Mai, und die ... ... ehrenwerther Niklausse; ich denke ganz wie Sie, stimmte der Bürgermeister zu. Man erfaßt hier oben besser den ...
Zehntes Capitel, in dem man sehen wird, wie die Epidemie in ... ... eine Erdbeere zu essen, mußte man sich zu zweien daran machen, und wollte man eine Birne vertilgen, so ... ... weit mehr, als daß sie lebten. Nie bemerkte man an ihnen eine Regung der Freude oder des Zorns; ...
... Frau eines Schneiders Namens Columbus Charry in der Stadt Sens, in einem Alter von acht und dreißig Jahren, nachdem sie einige Zeit lang vorhero unfruchtbar ... ... war, und die Frucht acht und zwanzig Jahre lang getragen hatte, so fand man ihre Mutter von vielerley Farben gesprengt, und fast so hart ...
... Chélan 1 , der Pfarrer von Verrières, war ein alter Mann von achtzig Jahren, der sich aber in der frischen Bergluft einer ... ... der Stern der Gegend, wie man in den Bergen zu sagen pflegt. Ihr Wesen war unsagbar schlicht. Ihr ... ... und Geziertheit waren ihrem Herzen fremde Dinge. Valenod, der Armenamtsvorstand, ein reicher Mann, hatte ihr, wie ...
III. Es ist ein hartherziger Mann, dieser Doctor Trifulgas, ... ... Hilfe nur gegen Vorausbezahlung gewährt. Sein alter Hurzof, ein Bastard von Bulldogge und Spürhund, besaß vielleicht mehr Herz ... ... ja dutzendweise erfinden. Der Kringelbäcker Vort Kartif war aber ein armer Mann und von niedrigem Herkommen. Warum sollte sich da der Doctor Trifulgas ...
Achtes Kapitel. Wie man Gargantua kleiden thät. Als ... ... verbunden. Zu Besohlung derselben nahm man eilfhundert braune Kühhäut, geschnitten nach der Stockfischschwänzenart. Zu seinem Leibrock wurden ... ... zu Sainlouand. Von Ringen (deren ihn sein Vater zu Erneuerung des Zeichens alter Ritterschaft tragen ließ) hätt er am ...
... Schauspiel in Banza, das sich hielt. Cedeef und Cisdisfisgisais, jener ein alter Mann, und dieser jung an Ruhm wie an Jahren, beides gepriesene Tonkünstler ... ... Mirzoza war angekommen. Mangogul erscheint. Der Vorhang geht hoch. Man beginnt. Alles ging ausgezeichnet. Die Leistung der ... ... ließ ganz die sonstige Darstellerin Le Maure vergessen, und so kam man zum vierten Akte. Da, mitten ...
... frühzeitig zur Zeugung ihres gleichens geschickt. Man wird wohl schwerlich das Alter genau bestimmen können, in welchen ein Mensch ... ... welcher die Begierden dazu erlöschen. Man hat unterschiedliche Beobachtungen bemerket, welche erweisen, daß es Mannsbilder gegeben hat ... ... 1 Vor noch nicht gar langer Zeit hat man zu Paris eine Begebenheit von dieser Art gesehen. Man findet auch ...
... des Herrn tritt?« »Gleichviel; man mag sagen was man will; doch Sie werden nicht zur ... ... man verabscheut sich selbst und die andern, man weint, man stöhnt, man schreit und fühlt, daß die Verzweiflung ... ... fast alle so jung wie Sie sind. Man plaudert, man spielt, man singt und tanzt, wir verbinden alle ...
... ! Gegen die allgemeine Meinung, ich hätte das, was man von uraltersher eine Geliebte nennt, hege ich selber die sonderbarsten Zweifel. Man könnte hieraus schließen, ich liebte Rosette nicht ... ... Federn. Die verdutzte Dienerschaft bekam Befehl, niemanden vorzulassen. Wahrscheinlich hielt man uns für übergeschnappt. Wir lachten ...
... ich bin recht alt für ihn. Zehn Jahre älter als er!« Als man vom Eßzimmer in den Garten ging, drückte sie Julian die Hand. In ... ... zu alt, wurde er noch ruhiger. »Ach, zehn Jahre bin ich älter als du! Wie kannst du ...
... Sieh, greiser Arouet – der Mann da, lebensprühend Und diese schöne Brust mit Küssen überglühend, Der Mann wird morgen schon zu Grab getragen werden. Wie, du ... ... sich dein Mund geregt, Seit gestern ist es erst, daß man so sterben kann. – Als Brutus ...
Buchempfehlung
Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.
226 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro