Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Biographie | Drama | Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/2. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/2. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Worin die Vorkommnisse aufgeführt sind, die die Bahnfahrt (??) von Bona nach Algier und die Schiffahrt von Algier nach Dakar bezeichneten. Meister Antifer hatte auf eine von Bona nach Algier führende Eisenbahn gerechnet: er war freilich zwanzig Jahre zu zeitig gekommen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Meister Antiferߣs wunderbare Abenteuer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXV–LXVI, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 260-265,267-270.: 6. Capitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Im Varietétheater wurde die »Blonde Venus« zum vierunddreißigsten Male aufgeführt. Eben ging der erste Akt zu Ende. Simonne, als kleine Wäscherin kostümiert, stand im Künstlerzimmer vor einem Tischchen, der von einem großen Spiegel überragt war, zwischen zwei Ecktüren, die ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 142-184.: Fünftes Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/3. Capitel [Literatur]

III. Am 29. September. – Das Connaissement des Kapitän Huntly, d.h. die Acte, in welcher die im Chancellor verladenen Waaren aufgeführt und die Frachtbedingungen festgestellt sind, lautet wörtlich folgendermaßen: »Herren ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 12.: 3. Capitel
Diderot, Denis/Biographie

Diderot, Denis/Biographie [Literatur]

Biographie Denis Diderot 1713 ... ... . 1761 »Père de famille« wird erstmals in Paris aufgeführt, nachdem es im Jahr zuvor in Marseille uraufgeführt wird. »Eloge de Richardson ...

Biografie von Denis Diderot
Flaubert, Gustave/Biographie

Flaubert, Gustave/Biographie [Literatur]

Biographie Gustave Flaubert 1821 12. Dezember: ... ... 1830 Schon mit neun Jahren verfasst Flaubert Theaterstücke, die im Billardzimmer der Wohnung aufgeführt werden. Auf dem Gymnasium in Rouen gilt er als schweigsamer, aber hochintelligenter ...

Biografie von Gustave Flaubert
La Fontaine, Jean de/Biographie

La Fontaine, Jean de/Biographie [Literatur]

Biographie Jean de la Fontaine 1621 8. ... ... Die junge Comédie Française inszeniert sein Stück »Le Rendez-vous«, das aber nur viermal aufgeführt wird und nicht erhalten ist. Ebenfalls in diesem Jahr wird La Fontaine in ...

Biografie von Jean de La Fontaine
Racine, Jean Baptiste/Biographie

Racine, Jean Baptiste/Biographie [Literatur]

... 1671 »Bajazet« wird aufgeführt. 1672 »Mithridate«. 1673 ... ... Racine wird Akademiemitglied. 1674 »Iphigénie« wird aufgeführt. 1676 »Phèdre« wird aufgeführt. 1677 Er bricht mit ...

Biografie von Jean Baptiste Racine

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... Stockwerken noch Mansarden trägt, ist aus Sandstein aufgeführt und mit jener gelben Tünche überstrichen, die fast allen Pariser Häusern ein ... ... Ja, ich stehe tiefer als ein Hund, ein Hund hätte sich nicht so aufgeführt! Oh, mein Kopf ... er zerspringt!« »Aber Papa!« riefen die ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Im Varietétheater wurde »Die kleine Herzogin« einstudiert. Eben ... ... suchte. Einen Monat später wurde » Die kleine Herzogin « zum ersten Male aufgeführt, und diese erste Aufführung war für Nana ein großer Mißerfolg. Sie spielte sehr ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 306-338.: Neuntes Kapitel

Molière/Komödien/Der Geizige/5. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweiter Auftritt. Harpagon. Der Kommissar. Jacques. JACQUES ... ... so glaube ich, daß es Euer lieber Herr Haushofmeister gewesen ist, der das Stückchen aufgeführt hat. HARPAGON. Valere? JACQUES. Ja. HARPAGON. Er, ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 67-70.: 2. Szene

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/16. [Literatur]

XVI Ich habe dir bisher noch nicht erzählt, liebe Graziosa, ... ... erbitten, dann konnte er mein Geschlecht einwandslos feststellen. Es sollte irgend ein Theaterstück aufgeführt werden. Ich nahm eine weibliche Rolle an. Das brachte ihm die ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 235-241.: 16.
Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Eine gefährdete »Situation«. Sechs Wochen verflossen unter diesen ... ... war. Schon seit zwölf bis dreizehn Jahren hatten es alle Bühnen des Vereinigten Königreichs aufgeführt, was effectreichen Stücken selbst untergeordneten Werthes ja nicht selten widerfuhr. Der erste ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 74-91.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Die Goëlette »Halbraue«. Dreihundert Tonnen groß, mit ... ... denn? – Der Hochbootsmann Hurliguerly, so bezeichnet und in der Stammrolle der Besatzung aufgeführt, außerdem ein getreuer Gefährte des Kapitän Len Guy, der gern auf ihn, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 17-25,27-32.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Ragged-School (die Lumpenschule). »Nummer 13, was ... ... Zeit einer selbstständigen Gemeindeverwaltung erfreuen, und deren Ortsvorsteher in alten Urkunden als »König« aufgeführt ist. Grip und das Kind kamen dann und wann bis nach Claddagh. Der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 27-39.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Allahabad. Zwischen Benares und Allahabad beträgt die Entfernung ... ... , schien es, als ob die Steine sich widersetzen wollten. Kaum war eine Mauer aufgeführt, »Lesen Sie!« sagte er. (S 124.) ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 117-127.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/35. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/35. Capitel [Literatur]

Fünfunddreißigstes Capitel. Die Geschichte Joe's. – Die Insel der Biddiomahs. – ... ... kräftig gebrüllte Chöre begleiteten Tänze mit Körperverdrehungen und Grimassen, die um die heilige Hütte aufgeführt wurden. Joe konnte das Treiben durch die aus Schmutz und Schilf aufgeführten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 248-258.: 35. Capitel
Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Hacke und Kelle. An demselben Abend kehrte Barbicane ... ... Mörtel auf's Zäheste verbunden waren. Als das Mauerwerk vom Umkreis bis zur Mitte aufgeführt war, befanden sich die Arbeiter in einem einundzwanzig Fuß breiten Schacht eingeschlossen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 101.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/10. Capitel [Literatur]

X. Vom Obstrom bis zum Uralgebirge. Der Ob, ein mächtiger ... ... Zögern seine Papiere vor, in welchen Herr Sergius als einer der Künstler der Jahrmarktstruppe aufgeführt war. Den ehrsamen Beamten, welchem der moskowitische Ursprung des Herrn Sergius nicht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 279-294.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/14. Capitel [Literatur]

... – Feinde, welche je nach dem Lande variieren können, wo das Stück aufgeführt wird; in Amerika sind es Engländer, in Deutschland Franzosen, in der ... ... aus dem mächtigen Schädel Cäsar Cascabels entsprungene Stück beschaffen, welches im Permer Cirkus aufgeführt werden sollte. Ohne Zweifel würde es dort seinen gewohnten Erfolg ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 330-343.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/14. Capitel [Literatur]

XIV. Von Fort Youkon nach Port-Clarence. Am Abend jener denkwürdigen ... ... man einen untrüglichen Instinkt besitzt? Diesen Deich, mein Junge, haben die Biber aufgeführt wie die Ameisen ihre Haufen bauen, wie die Spinnen ihre Netze weben, wie ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 145.: 14. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon