Suchergebnisse (95 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Essay | Französische Literatur 

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Frühere Versuche. – Die fünf Kästen des Doctors. – Das ... ... schraubenförmig gewundenen Schlangenrohrs an, dessen übereinander gelegte Ringe fast die ganze Höhe des Kastens ausfüllen. Ganz oben mündet das Schlangenrohr in einen kleinen Kegel, dessen hohle Grundfläche in ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 62.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/16. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/16. Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel. Ex abysso resurgit. Daß die gedrückte Stimmung Ben ... ... vollendeter Sauberkeit, daß sie fast luxuriös aussah. »Meine Erklärung wird sehr kurz ausfallen, sagte Edith, nachdem sich alle gesetzt hatten. Am vergangnen vierundzwanzigsten Juli erfuhr ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 439-441,443-449,451-454.: 16. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/2. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/2. Theil/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Der große Cypressenwald. Der etwa zehn englische Meilen ... ... winkte die Lösung des Knotens, von der natürlich Niemand vorher sagen konnte, wie sie ausfallen würde. Hier und da bezeichneten bescheidene Kreuze... (S. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Nord gegen Süd. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LII–LIII, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 341.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/13. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Der Claim Nummer 129. Am rechten Ufer des ... ... mit großer Gewissenhaftigkeit durchgeführt hat. – Und wie glaubt er, daß die Neuvermessung ausfallen werde? – Wahrscheinlich gegen die mutmaßliche Voraussetzung der Amerikaner, so daß also ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 195-201,203-208.: 13. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/1. Teil/4. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/1. Teil/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Das Gasthaus »Zum blauen Fuchs«. Cork hieß in ... ... und zehntausend auf Queenstown kommen. Um derlei Spaziergänge, die einige Stunden höchst angenehm ausfüllen, kümmerten sich freilich kaum drei Personen, die am Abend des 29. Juni ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisestipendien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIII–LXXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1904, S. 44-55.: 4. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/13. Capitel [Literatur]

XIII. Ein langer Tag. Das Gouvernement Perm sitzt sozusagen rittlings auf ... ... , um so besser!... Es wird mir nicht leid sein!... Sie wird ohnedies schön ausfallen, diese Vorstellung... das Debut der Familie Cascabel auf der Permer Bühne!... Über ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 319-330.: 13. Capitel

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Einleitung [Literatur]

Einleitung. Wenn man nach den Porträts urteilen sollte, die im Schloß Lourps ... ... Gedrängt und eingeengt in ihre alten Rahmen, die sie mit ihren breiten Schultern gänzlich ausfüllen, könnten sie uns mit ihren starren Augen, den à la yatagans gedrehten Schnurrbärten ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 1-16.: Einleitung
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/3. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/3. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Malta. Der Sohn des Fischers von Rovigno also ... ... Anzahl Schufte anwarb, welche die durch den Strick der Gerechtigkeit leer gewordenen Plätze wieder ausfüllen sollten. Zu diesem Zwecke war er nach Malta, und besonders in den Stadttheil ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 339-357.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/1. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/1. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Graf Mathias Sandorf. Die Ungarn oder Magyaren kamen ... ... , das heißt also, bis zum Ende der beschlossenen Bewegung, wie immer diese auch ausfallen würde. Ein fünfundfünfzigjähriger Ungar, Namens Borik, stellte das gesammte Hauspersonal vor. Er ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 26-38.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/10. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Am Kilometerstein 347. Die Stelle, wo die zweite ... ... »Jedenfalls, sagte noch der Kapitän Hardigan, wollen wir, wie unsre Entscheidung auch ausfallen möge, für heute hier ein Lager beziehen und erst morgen aufbrechen.« ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Einbruch des Meeres. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 133-143.: 10. Kapitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Dritter Teil/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel »Höre, Mann,« sagte die, Maheu zu ihrem ... ... »Glaubst du denn, ich habe Tausende zu bekommen? ... Der Halbmonatslohn wird mager ausfallen, sie lassen fortwährend die Arbeit unterbrechen.« Jetzt schwiegen beide. Es war ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 187-200.: Viertes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/2. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/2. Theil/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Das Tagebuch der Mistreß Branican. Bei dem Namen ... ... sie dann mit Steinen, die vorher schon an einem Feuer heiß gemacht worden sind, ausfüllen. Die Schlange, der der Kopf und der Schweif abgehauen worden ist, wird ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mistreß Branican. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIX–LX, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 268-282.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. In dem Godfrey eine Seetrift findet, welche er und sein ... ... Unterstützung in Nothlage befindlicher Schiffbrüchiger selbst ausgewählt hätte, er hätte kaum zweckmäßiger und vielseitiger ausfallen können. Das war wohl einen Dank gegen die Vorsehung werth, und die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 123-132.: 14. Capitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Siebenter Teil/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Um vier Uhr begann die Einfahrt. Dansaert selbst hatte ... ... sie wollten an das Offenkundige nicht glauben, wie man Schilderungen bezweifelt, die von berühmten Ausfällen aus belagerten Festungen erzählen oder von Gefangenen, die durch dreißig Meter hoch gelegene ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 490-508.: Drittes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Auf den Cooks-Inseln. Seit sechs Monaten bewegt sich ... ... in dem der Neunzehnten Avenue zuweilen vorkommen. Ueberläßt sich der unbeugsame Tankerdon manchmal scharfen Ausfällen gegen die Coverley's, so hängt sein Sohn den Kopf, schweigt und verschwindet ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 209-217,219-223.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/1. Theil/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/1. Theil/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. Eine setzte Anstrengung. Michael Strogoff hatte ganz Recht, ... ... Sand. Trotz alledem konnte diese Hetzjagd endlich nur zum Nachtheil Michael Strogoff's ausfallen. Sein Pferd keuchte athemlos und bis zum Tode erschöpft, doch gelang es ihm ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Courier des Czar. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXII–XXIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 186-200.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Irkutsk. Irkutsk, die Hauptstadt Ostsibiriens, zählt unter ... ... , gelang es den Verbannten doch, die Aufmerksamkeit des Großfürsten zu erregen. Bei mehreren Ausfällen hatten sie mit dem Blute ihre Schuld an das heilige Rußland bezahlt. Wassili ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Courier des Czar. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXII–XXIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 359-371.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Ein Courier des Czar. Eine unwillkürliche Bewegung führte ... ... es stand zu befürchten, daß eine Schlacht unter den Mauern von Irkutsk ebenso verderblich ausfallen würde wie die Treffen bei Kolyvan, Tomsk und Krasnojarsk. Mit solchen Hiobsposten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Courier des Czar. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXII–XXIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 371-382.: 13. Capitel

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Erfahrung [Literatur]

Von der Erfahrung. Keine Begierde ist natürlicher als die Begierde nach ... ... nicht ein Umstand, nicht eine Verschiedenheit dabei stattfinden sollte, derentwegen auch der Urteilsspruch verschieden ausfallen muß. Unter unsern Handlungen gibt es wenige, welche einander ähnlich wären, weil ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 297-337.: Von der Erfahrung
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Zwölf Jahre vorher. Simon Morgaz! Ein verabscheuter Name ... ... Vater nicht zu Gericht sitzen, so sehr fürchtete er, daß sein Urtheil gegen ihn ausfallen könnte. Er schloß die Augen, schwieg und schlich von dannen, wenn seine ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 26-41,43-44.: 2. Capitel
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon