Suchergebnisse (95 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Roman | Essay | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/4. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Das Überwintern. Volle vierzehn Tage lang heulte der ... ... vereinfachte, wußten sie nichts mehr anzufangen und mußten die langen Tagesstunden mit Gesprächen ausfüllen. Und das taten sie nach Herzenslust. An Stelle der Beine machten die Zungen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 116-129,131-140.: 4. Kapitel
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/2. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Ein öffentlicher Wettbewerb. Morgans erste Sorge am folgenden Morgen, ... ... auch sein mochte: ungemein vorteilhaft mußte die seltsame Reklame für die der beiden Firmen ausfallen, die den endlichen Sieg davontragen würde. Das wurde schon vom Morgen ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909.: 2. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/6. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Frei. Ein Schiff in Sicht!... Mit welcher Freude ... ... er heimzukehren, ob der Vertrag unterzeichnet war oder nicht. Wenn die Antwort bejahend ausfallen sollte, so wurde der neuen Republik sofort der Besitz der Insel zugesichert und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 176.: 6. Kapitel
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/1. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Die schlimmen Wochen beginnen. Die Ereignisse hatten Thompson also ... ... das bis zum übrigens nahen Ende dieser Reise, deren letztes Drittel voraussichtlich nicht besser ausfallen würde als die beiden ersten. Augenblicklich fing dieses letzte Drittel recht schlecht ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 246-254.: 1. Kapitel
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/1. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Im Platzregen. Mit gespreizten Beinen und traumverlornem Blicke stand ... ... Subdirektor die Unterredung. Wenn die Erkundigungen, die ich noch einzuziehen verpflichtet bin, ebenso ausfallen wie das, was ich schon weiß, so können Sie sich als von unsrer ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909.: 1. Kapitel
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/10. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/10. Kapitel [Literatur]

... Die Antwort würde mich, wie sie auch ausfallen möchte, nicht erschrecken, wenn ich mich nur berechtigt fühlte, die Frage ... ... Sie sich doch die Mühe, die Dame davon zu überzeugen. Wie das auch ausfallen mag, besser ist es allemal, als daß Sie sich unglücklich machen... ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 403-420.: 10. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Die fünfte Partnerin. Jovita unterrichtete sich über ... ... sagte der Gast, daß der zweite Wurf für Sie ebenso glücklich wie der erste ausfallen werde!« Der brave Mann sprach hierauf von verschiedenen, unterwegs zu beobachtenden Vorsichtsmaßregeln ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 177-185,187-197.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Abenteuer des Commodore Urrican. Am 11. Mai um ... ... zurückgekehrt. Turk, der natürlich mit ihm ging, machte seinem Groll in so heftigen Ausfällen Luft, daß sein Herr ihm Schweigen gebieten mußte. Sein Herr?... Hodge ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 197-210.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Der griechische Archipel. Am folgenden Morgen, den 12 ... ... die neuen Inselchen darauf eingetragen habe. – Aber dieser Canal wird sich einmal ausfüllen? – Wahrscheinlich, Herr Arronax, denn seit 1866 sind acht kleine Lava- ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 274-285.: 6. Capitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/2. Die Entstehung der Liebe [Literatur]

2. Die Entstehung der Liebe Die Liebe entsteht, indem ein Weib ... ... oder nach einer langen Reihe anderer Erlebnisse, die nur einen Augenblick oder viele Tage ausfüllen können, und die erst die Hoffnung erweckt und dann groß gezogen haben, überwindet ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 5-9.: 2. Die Entstehung der Liebe
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/2. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/2. Capitel/2. [Literatur]

II. Zweite Reise Clapperton's. – Ankunft in Badagry. – ... ... Bevor wir indessen die Schilderung dieser an Wechselfällen überreichen Reise beginnen, welche nur kurz ausfallen kann, da das Tagebuch der Theilnehmer verloren gegangen ist, schicken wir Einiges, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882.: 2.

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Was nützlich ist und was ehrlich [Literatur]

Was nützlich ist und was ehrlich. Kein Mensch ist davon frei ... ... würde ihr künftiger Ausspruch entweder zugunsten des Befreiers seines Vaterlandes oder zum Nachteil des Brudermörders ausfallen. Diese grillenhafte Entscheidung läßt sich wohl ein wenig entschuldigen; wegen der Gefahr des ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 198-220.: Was nützlich ist und was ehrlich

Mirbeau, Octave/Roman/Der Garten der Qualen/2. Theil: Der Garten der Qualen/6. [Literatur]

VI. Wir verließen die kreisrunde Allee, auf die andere Wege, ... ... zum Teufel gegangen. Der letzte Schuhflicker bildet sich ein, diese ehrwürdige und schwierige Stellung ausfüllen zu können. Es gibt weder Hierarchie noch Überlieferungen mehr! Alles vergeht ... Wir ...

Literatur im Volltext: Octave Mirbeau: Der Garten der Qualen. Budapest 1901, S. 187-212.: 6.
Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/1. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/1. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Worin einige unentbehrliche Erklärungen gegeben werden. Der freundliche ... ... zu verlieren. Der Unabhängigkeitskampf der Griechen sollte diesmal zum Vortheil der heldenhaften Nation ausfallen. Nach drei Jahren, während die Freiheitskämpfer von Ibrahim's Heeresmacht unmenschlich verfolgt wurden ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Meister Antiferߣs wunderbare Abenteuer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXV–LXVI, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 18-27.: 2. Capitel

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/2. Teil/Der Weg des Bösen [Literatur]

Der Weg des Bösen. Am folgenden Tage kamen um sechs Uhr zwei Wagen ... ... erfordert das Interesse dieser Geschichte ein paar Worte über die Conciergerie, die die Zeit ausfüllen werden, bis sie sie erreichen. Die Conciergerie, ein historischer Name, ein ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 2, S. 1-138.: Der Weg des Bösen

Chorier, Nicolas/Dialog/Die Gespräche der Aloisia Sigaea/Erster Teil/5. Gespraech [Literatur]

Fuenftes Gespraech Wollueste TULLIA: Kein Tag war jemals lieblicher für mich ... ... schon sehen. Jetzt aber bleibe ich bei der Sache. Welcher Mann könnte diesen Graben ausfüllen, ausser Caviceus allein? Du bist nicht nur weiter als ich, sondern überhaupt ...

Literatur im Volltext: Meursius: Gespräche der Aloisia Sigaea. Leipzig 1903, S. 135.: 5. Gespraech

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Drittes Buch/Dreyzehntes Kapitel [Literatur]

Dreyzehntes Kapitel. Wie Pantagruel Panurgen räth, seines Ehestands Wohl oder ... ... Garten, und sorgt drum nicht daß eure Träum etwann darnach betrüglich, zweifelhaft oder verdächtig ausfallen sollten, wie einige Peripatetici im Herbst davon gehalten haben, da nämlich die Menschen ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 376-382.: Dreyzehntes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Zweytes Buch/Des Authors Prologus [Literatur]

Des Authors Prologus. Sehr treffliche und mannhaftige Degen, edle freye gestrenge ... ... von gleichem Schrot und Muster darbring, nur daß es noch etwas manierlicher und glaubhafter ausfallen wird denn jenes. Denn denkt nur nicht (wo ihr nicht gar mit Vorsatz ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 177-182.: Des Authors Prologus
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/4. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Die beiden Amerika. Die Westküste Amerikas. – ... ... von hundertdreißig Meilen keinem menschlichen Wesen begegnet; noch geringer aber wird die Zahl Derjenigen ausfallen, welche, nachdem sie einen solchen Kampf siegreich bestanden, noch Muth und Kraft ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882.: 4. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/1. Capitel/3.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/1. Capitel/3. [Literatur]

III. Reise des Kapitän Marchand. – Die Marquisen. – Entdeckung ... ... wirklich geschaffen zu sein, um die Nichtsnutzigkeit der Beschäftigungen, mit denen sie ihr Leben ausfüllen, richtig zu kennzeichnen.« Schon während der ersten Tage des Aufenthaltes in der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 366-398.: 3.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon