Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (67 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/2. Abtheilung/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/2. Abtheilung/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Eine kartologische Unterhaltung. Während dieser Vorbereitungen zur weiteren ... ... und seine Kräfte wiedergefunden; er konnte sich schon bei der Entladung des Schiffes mit betheiligen. Seine kräftige Constitution hatte doch endlich gesiegt und die frühere Blässe wich nun ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VII–VIII, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 315-325.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Worin dem Leser die Hauptperson dieser Erzählung wirklich vorgestellt wird. ... ... sich zuerst über den ganzen Geschäftsgang unterrichten und sich dann selbst mit einem kleinen Capitale betheiligen. Frau Lornans und Frau Taconnat redeten ihren Kindern zu, dem Glück auf ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 21-35.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/17. Capitel [Literatur]

Siebzehntes Capitel. Vorbereitungen für den nächsten Winter. – Ein Vorschlag ... ... einen Ausflug veranstalten... – Einen Ausflug, an dem sich gleich Alle betheiligen? fragte Briant. – Nein, erwiderte Gordon. Mir scheint, daß sechs ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwei Jahre Ferien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIV–LV, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 239-249,251-258.: 17. Capitel
Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/2. Capitel [Literatur]

... noch Portugal war es in den Sinn gekommen, sich an der Versteigerung zu betheiligen, und machten sie sich um den Staat, der den Zuschlag erhalten würde ... ... kam?... Wenn die Umstände sie doch nöthigten sich einzeln an dem Kampfe zu betheiligen?... Wenn nun der Diplomat Karkof das Ränkespiel Jakob Jansen's ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 35.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Ein Lotterie-Loos/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Lotterie-Loos/13. Capitel [Literatur]

XIII. Sylvius Hog war also nach Bergen abgereist. Seine einen Augenblick ... ... gewissen Wetteifer der Handelsschiffe und Fischerfahrzeuge zu entfachen, sie alle bei den Nachforschungen zu betheiligen, während sie ihre Fahrten nach den Gewässern der Färöer und Islands ausführten? Ja ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Lotterie-Los. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LI, Wien, Pest, Leipzig 1888, S. 115-126.: 13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/23. Capitel [Literatur]

Dreiundzwanzigstes Capitel. Schluß. Erinnern wir uns an die unermeßliche Sympathie, ... ... amerikanischen Volkes, und in solchen Verhältnissen, daß alle Bewohner der Union sich direct dabei betheiligen konnten. Alle Hauptstationen der Staatseisenbahnen wurden durch Schienen mit einander in Verbindung ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine schwimmende Stadt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIX, Wien, Pest, Leipzig 1877.: 23. Capitel
Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Denunziation. Hier mögen die Vorgänge geschildert werden, die ... ... ihr Erscheinen zugesagt hatten, um sich an der fröhlichen, weltlichen Besiegelung des Ehebundes zu beteiligen. Man bezweifelte auch nicht, daß die Gebrüder Johausen das anspruchslose Fest mit ihrer ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Drama in Livland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXV, Wien, Pest, Leipzig, 1905, S. 125-140.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Ausrüstung der »Halbrane«. Man stelle sich ein Rechteck ... ... – gedachte ich mich mit einer gewissen Summe an den linkosten dieser Fahrt zu betheiligen. Ich war jetzt in der That gefangen genommen... gefesselt durch so viele ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 120-134.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Die verschwundene Inselgruppe. Frühzeitig am Freitag, dem 27 ... ... den Wunsch zu erkennen gegeben, mich an Ihrem Unternehmen mit einem gewissen Betrage zu betheiligen. Jetzt bot sich dazu eine Gelegenheit, ich habe sie ergriffen, und verdiene ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 256-268.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Träume Kennedy's. – Artikel und Pronomina in der Mehrzahl. ... ... – Du siehst also, daß es Eile hat, wenn wir uns an diesen Forschungsarbeiten betheiligen wollen. Und das, was ich Dir eben mitgetheilt habe, ist noch nicht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 36.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/3. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Warum Summy Skim doch nicht den Weg nach Montreal einschlägt. ... ... Gesicht spielte eine Sekunde lang in allen Regenbogenfarben. »Ah, stammelte er, Sie beteiligen sich also auch daran, Fräulein Jane? – Ach, spielen Sie doch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 268-286.: 3. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/1. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Ein Winter in Klondike. Ein schweres Erdbeben, das ... ... bei denen sich, an Stelle ihrer durch ihre Dienstpflichten abgehaltenen Cousine, Jane Edgerton zu beteiligen liebte. Es war ein wirkliches Vergnügen für die drei Leutchen, entweder aufs Geratewohl ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 236-241,243-249,251-254.: 1. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/2. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Die Geschichte des Sterbenden. Nach wenigen Minuten war ... ... war, an dem Schiffe, dessen Führung er zu übernehmen strebte, als Mitreeder zu beteiligen, und so mußte er wie bisher Obersteuermann bleiben. Eine wie wenig aussichtsreiche Zukunft ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 254-257,259-268.: 2. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Am Alter von kaum neun Jahren. Als der ... ... an den andern Feldarbeiten, die freilich mehr Kräfte erforderten als er besaß, noch nicht betheiligen zu können. Zuweilen klagte er darüber gegen die Großmutter, und diese antwortete dann ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 166-177,179-180.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/1. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Ein Onkel aus Amerika. Am 17. März im ... ... Ruhe, sondern lauerte immer auf das geträumte ungeheure Unternehmen, woran er sich beteiligen könnte. Dieser Widerspruch ihrer Neigungen machte Summy Skim heimlich rechten Kummer. Er ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 17.: 1. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Der Pal von Tandit. Wir verlassen nun einstweilen ... ... gewöhnlichen Militäraufstandes, eine nationale Erhebung zu erregen, an der sich die Hindus jeder Kaste betheiligen sollten. Bevor er jedoch etwas unternehmen konnte, mußte er in dem Lande ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 196-205.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/14. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Ausbeutung. Summy Skims Optimismus hielt freilich nur eine ... ... seinem Temperament konnte es nicht verwundern, daß er sich manchmal an den Arbeiten unmittelbar beteiligen wollte. Er verschmähte es nicht, sich seinen Leuten zuzugesellen und, während er ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 208-217,219-223.: 14. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Der Archipel in Flammen. Die Insel Scio – ... ... früheren Commandanten, um sich auf's Neue an dem Kampfe gegen die Türken zu betheiligen. Das Verschwinden Hadjine Elizundo's hatte ihn auf das Schmerzlichste berührt. Das ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Archipel in Flammen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 115-130.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/3. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Der Passagier Ilia Bruschs. Sie war also angetreten, ... ... ein leidenschaftlicher Liebhaber des Angelns und wünschte deshalb lebhaft, mich an Ihrem Unternehmen zu beteiligen. – In welcher Weise denn? – Das werd' ich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Pilot von der Donau. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIV, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 48.: 3. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/14. Capitel [Literatur]

XIV. Eine von den Zuschauern sehr beifällig aufgenommene Lösung. Das Stück ... ... »Würde es Ihnen passen, sich alle beide als Figuranten an der Vorstellung zu beteiligen?... Das wäre mir ein großer Dienst, meine Freunde!« »Sehr ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 330-343.: 14. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon