Im Kahn Zitternd wie durch feuchte Schleier Schwimmt der Abendstern im Weiher, ... ... toll wie je. Mondlicht blinkt schon in den Räumen, Und der Kahn streicht ohne Säumen Durch der Wasser stilles Träumen.
... Stelle davon des Todes war. Ihr Tod verursachte, wie man leichtlich vermuthen kann, vieles Aufsehen, der Magistrat wollte diesen Zufall gründlich bewiesen haben, und ... ... des Wundarztes zu dem Stadtschreiber bringen, wo selbige noch befindlich sind. Dieses Beyspiel kann dem Publico zu einer nützlichen Nachricht dienen, aber der Wundarzt ...
... die Sonne zu verfinstern, während bei der Opposition die Erde ihn verfinstern kann, und daß nur deshalb die Finsternisse nicht zweimal bei jedem Mondumlauf eintreten, ... ... ist. Was die Höhe betrifft, welche das Nachtgestirn über dem Horizont einnehmen kann, so hatte das Schreiben des Observatoriums in der ...
... sich ein Vorfall ereignet, der den Leser gar nicht verwundern kann. Dieser Schlag traf Godfrey hart. ... ... sagte er, das ist einmal Bestimmung! Es steht nicht anders geschrieben. Man kann seinem Schicksale eben nicht entgehen. Es kann Keiner ein Robinson werden, ohne daß ihm heute oder morgen Cannibalen ...
... Grund zur Hoffnung zu haben, der Dieb werde nicht entrinnen. Man kann sich denken, daß dieser Vorfall zu London und in ganz England das ... ... , weil man jetzt zehnmal rascher wie vor hundert Jahren um sie herum reisen kann. Und deshalb werden auch in unserm gegebenen Falle die Nachforschungen ...
Zehntes Capitel. Passepartout kann sich glücklich schätzen, daß er mit dem Verluste seiner Fußbekleidung durchkommt. ... ... und eine Miene hatte, als wie der unerfahrenste Bauerntölpel, den man sich denken kann, brauche ich nicht besonders hervorzuheben. Zum Unglück für ihn und seinen Herrn ...
... nur hin- und zurückfahren und mir jenes Eiland besehen! – Jenes kann aber der Insel Lincoln nicht gleichkommen. – Das glaube ich im ... ... auf der Insel Tabor vorgeht. – Dort geht aber nichts vor; dort kann nichts vorgehen! – Ja, wer weiß? – ...
... wo Sie ja selbst wissen, was man auch mit einem Weißen beginnen kann!« Nach einigem Zögern fügte sich Negoro und Mrs. Weldon ... ... herabklettert und dort ein wenig verweilt, damit ich sie sehen und vielleicht bestimmen kann, wohin sie nach Ordnung, Familie, Art oder ...
... Da die herrschende Dynastie zu den Mantschu gehört, kann es nicht auffallen, daß die erste der genannten Complexe, die Tatarenstadt, ... ... Schmutz erfüllten Gassen mit Wasserlachen, in die man leicht bis aus Knie versinken kann, nicht selten vor, daß ein blinder Bettler unbeachtet ertrinkt«. ... ... er sich wieder an den Grafen: »Ich kann unmöglich an demselben Tage, wo ich dem Vertreter Frankreichs ...
Achtzehntes Capitel. In welchem man sehen kann, wie die Gallia-Bewohner sich vorbereiten, ihren ganzen Asteroïden aus der Vogelschau ... ... daß Euer Gold auf der Erde später so gut wie gar keinen Werth haben kann, da die Gallia allein hundertsechsundvierzig Sextillionen Francs an Gold enthält! ... ...
... gekommen, wo ich diese Liebesgeschichte erfahren kann? Jakob: Wer kann das wissen? Herr: ... ... verdienstliches Werk zu tun.« »Ich kann nicht, ich kann nicht.« »Guter, mitleidiger Herr ... ... Magd): Nein, zu niemand! Herr Ritter, ich kann unmöglich, ich kann nicht ... Der Ritter drückte ihn ...
Sechster Auftritt. Harpagon. Anselme. Elise. Mariane. Cleanthe. Valere ... ... Vater, und klagt niemand an. Ich bin Eurer Sache auf die Spur gekommen und kann Euch so viel sagen, daß, wenn Ihr Euch entschließen wollt, mich Marianen ...
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro