Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Essay | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Coal-City. Drei Jahre nach den im Vorigen ... ... Neu-Aberfoyle! Wie oft wagte er sich, seine Lampe am Hute, in dessen entfernteste Galerien. Die Teiche untersuchte er mittels eines Bootes, das er sehr geschickt führte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 118.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/13. Capitel [Literatur]

XIII. Ein Einfall Cornelia Cascabels. Die Belle-Roulotte hatte die Fahrt ... ... erste Gründung des Fort Youkon datiert vom Jahre 1847 her. Dieser Posten, welcher der entfernteste von allen westlichen Besitzungen der Hudsonbai-Gesellschaft ist, liegt dicht unterm Polarkreise. Da ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 120-134.: 13. Capitel

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von Hinkenden [Literatur]

Von Hinkenden. Vor zwei oder drei Jahren verkürzte man das Jahr ... ... diesem ganzen Gebäude. Jeder trägt zu seiner Erdichtung das Seinige bei, so daß der entfernteste Zeuge davon näher unterrichtet ist als der nächste und der zuletzt unterrichtete fester überzeugt ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 260-275.: Von Hinkenden
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Vor der Regenzeit. – Besuch der Meiereien und der Eilande. ... ... die Folge davon eine gänzliche Verwüstung der Anpflanzungen gewesen wäre. Diese Meierei, die entfernteste an der Grenze des Gebietes, lag gegen drei Lieues weit von Felsenheim. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 162-182.: 11. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/1. Capitel/3.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/1. Capitel/3. [Literatur]

III. Reise des Kapitän Marchand. – Die Marquisen. – Entdeckung ... ... und riesiger Sculpturen, die wenn sie auch mit den Meisterwerken der Griechen nicht die entfernteste Verwandtschaft zeigten, doch einen bei diesen verwahrlosten Völkerschaften kaum erwarteten Kunstgeschmack erkennen ließen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 366-398.: 3.
Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Ein Hottentottendorf. Die Reise auf dem obern Lauf ... ... stellte. Die Stadt Lattaku, oder vielmehr das Dorf dieses Namens, ist die entfernteste Missionsstation nördlich vom Cap. Sie besteht aus Alt- und Neu-Lattaku. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band X, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 34-42.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Der Transport des Schiffes. Nachdem die Vorstellung vorüber, ... ... sahen die Europäer den oberen Lauf des Flusses sich vor ihren Blicken bis in's Entfernteste hinziehen. Sie lagerten sich nun am Uferrande, um die An kunft des ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band X, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 21-29.: 3. Capitel

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/12. Magdalene Maupin an ihre Freundin Graziosa [Literatur]

XII Magdalene Maupin an ihre Freundin Graziosa Ich habe dir ... ... eine Liebe, wie sie die Männer nicht verstehen, von der sie sich nicht die entfernteste Vorstellung zu machen vermögen, eine köstliche glühende Liebe. So möchte ich von einem ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 163-201.: 12. Magdalene Maupin an ihre Freundin Graziosa

Bussy-Rabutin, Roger de/Erzählungen/Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen/[Geschichte der Gräfin von Olonne] [Literatur]

[Geschichte der Gräfin von Olonne] Unter der Regierung Ludwigs XIV. hinderte ... ... wußte nicht zu leben, eine blöde und verlegene Miene, und das von seinem Berufe entfernteste Betragen von der Welt. Er war thätig, ehrgeizig und hochmüthig mit Leuten, ...

Literatur im Volltext: Roger de Bussy-Rabutin: Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen. Stuttgart 1828, S. 111.: [Geschichte der Gräfin von Olonne]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9