Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (168 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Literatur | Roman | Französische Literatur 
26_0216a

26_0216a [Literatur]

Die wandelnde Flamme kniete nieder. (S. 214.) Auflösung: 619 x ... ... /Romane/Das Dampfhaus/2. Band/1. Capitel Die wandelnde Flamme kniete nieder. (S. 214.) ...

Literatur im Volltext: : 26_0216a
16_0048a

16_0048a [Literatur]

Eine lange Flamme leckt in die Höhe. (S. 51.) Auflösung: ... ... Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/13. Capitel Eine lange Flamme leckt in die Höhe. (S. 51.) ...

Literatur im Volltext: : 16_0048a
26_0201a

26_0201a [Literatur]

Die wandelnde Flamme. (S. 203.) Auflösung: 622 x 880 Pixel ... ... /Romane/Das Dampfhaus/1. Band/15. Capitel Die wandelnde Flamme. (S. 203.)

Literatur im Volltext: : 26_0201a
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. Die wandelnde Flamme. Einen Monat lang, vom ... ... herunterglitt. Es war die wandelnde Flamme, eingehüllt in ein langes Stück braunen Stoffes, den ein Strick um die ... ... schüttelnd, und stieg langsam das Bett des Nazzur hinab. Dann versank die wandelnde Flamme wieder in ihre gewohnte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 205-215.: 16. Capitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/39. Kapitel [Literatur]

39. Kapitel Ihre Leidenschaft wird erlöschen wie eine Lampe, deren Flamme keine Nahrung erhält. Scott , Braut von Lammermoor Der heilende Freund muß sich wohl vor schlechten Gründen hüten, zum Beispiel darf er nie von Undankbarkeit ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 125-128.: 39. Kapitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel, in dem endlich die Lösung erfolgt. ... als ... ... Die ganze Atmosphäre in und um Quiquendone schien in Feuer zu stehen, und eine Flamme von wahrhaft phänomenaler Intensität und Lebhaftigkeit stieg wie ein Meteor bis zum Himmel empor ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Idee des Doktor Ox. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 7–85, S. 82-83.: 15. Capitel

Baudelaire, Charles/Lyrik/Die Blumen des Bösen (Auswahl)/Spleen und Ideal/Das Gebet eines Heiden [Literatur]

Das Gebet eines Heiden. Laß nicht diese Gluten verschwelen! ... ... Wollust, du Folter der Seelen! Diva! supplicem exaudi! Du Flamme, im Tiefsten geboren, Göttin, die die Lüfte durchdringt, Erhöre ein ...

Literatur im Volltext: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Leipzig 1907, S. 70-71.: Das Gebet eines Heiden

Zola, Émile/Romane/Nana/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Nana und Fontan hatten einige Freunde zu einem fröhlichen ... ... wahren Aufruhr anstifte. Besonders eine schöne, blonde Dame in der Nähe war Feuer und Flamme geworden und auf ihrem Sitze unruhig, daß Nana eben eine Bemerkung machen wollte, ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 260-306.: Achtes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Es war an einem Sonntag. Ein gewitterschwüler Junihimmel wölbte ... ... etwas anderes hätte unterscheiden können als ein Zittern in der Luft, wie die unsichtbare Flamme eines Ofens. Oberhalb dieses ungeheuren Haufens von kleinen menschlichen Gesichtern ausgestreckte Arme, die ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 379-424.: Elftes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Ein Tafeldecker, von Brébant geschickt, war seit dem ... ... blickte starr auf Steiner. Die ganze Wut über seine Treulosigkeit zeigte sich wie eine Flamme in ihren Augen. Sie sah klarer als Mignon. Es war töricht, das ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 102-142.: Viertes Kapitel

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

Denis Diderot Jakob und sein Herr (Jacques le fataliste et son maître) ... ... seiner Hölle: er sperrt die Stifter der Ketzerei in feurige Gräber, aus welchen die Flamme schlägt und weithin Verwüstung verbreitet. Die Undankbaren stellt er in Nischen, wo sie ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Es war gegen Ende des Monats September. Graf Muffat ... ... Weib an, das zu ihr sprach, und schien sich allmählich zu erinnern. Eine Flamme entzündete sich in ihren leeren Augen; sie war so groß und furchtbar in ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 455-511.: Dreizehntes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/7. Capitel [Literatur]

... , was hier viel bedeutsamer erschien, die Flamme schrumpfte nicht einmal ein wenig zusammen, wodurch sich sonst das ... ... in der geringsten Quantität ausströmte. Die gerade aufsteigende weiße Flamme der Lampe deutete auf keine Spur von Wasserstoff-Monocarbonat. »An die ... ... die Gasentwickelung wahrgenommen hatten. Des alten Bergmanns Arm zitterte, als er die Flamme in der Höhe jener Spalten des ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 59-69.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/13. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. An Bord der »Epouvante.« Als ich wieder zum ... ... und blieb unbefangen vor ihm stehen. Da richtete er den scharfen, wie eine Flamme lodernden Blick gerade auf mein Gesicht. »Sind Sie der Kapitän?« fragte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 131-140.: 13. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Zwei sich widersprechende Briefe. Mr. J. R. Starr, ... ... leidenschaftlicher Leute, deren Hirn fortwährend ebenso im Sieden ist wie ein Kessel über einer Flamme. Es giebt derlei Köpfe, in welchen die Ideen immer im heftigsten Aufwallen sind ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 14.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/12. Capitel [Literatur]

... dictiren. Die Behörden durften getrost zu ihrer Verfolgung Alles aufbieten. Eine Flamme steckt man in kein Gefängniß, ein körperloses Wesen legt man nicht an ... ... große Fackel in der Hand gehalten habe? Das war doch unwahrscheinlich, da die Flamme nach der Aussage der Zeugen ganz riesenmäßige Dimensionen gehabt hatte, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 98-110.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/11. Capitel [Literatur]

... den Nebel getäuschte Schiff verirrt und jene auf dem Schlosse Dundonald lodernde Flamme für das Leuchtfeuer von Irvine gehalten. Es mochte glauben sich vor dem ... ... Zeit war? Vielleicht hätte man nach den Ruinen eilen sollen, um womöglich jene Flamme zu ersticken und eine fernere Verwechslung derselben mit ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 87-98.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/16. Capitel [Literatur]

XVI. Am 30. October. – Das erste Tageslicht beginnt ... ... des Schiffes vorbereitet. Das Feuer hat sich jetzt noch weiter vermindert, und keine Flamme dringt mehr nach Außen. Auch der Rauch ist, wenn auch noch schwarz, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 59-66.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/21. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/21. Capitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Capitel. Nell's Vermählung. Man trennte sich, aber ... ... hielt er eine Davy'sche Lampe, in welcher eine durch das umgebende Drahtgeflecht isolirte Flamme brannte. Gleichzeitig rief der Greis mit lauter Stimme. »Die Wetterluft! ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 196-204.: 21. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/13. Capitel [Literatur]

... zu beschränken. Eine lange Flamme leckt in die Höhe. (S. 51.) Der Dienst an ... ... Weg. Sofort wälzen sich Dampfströme aus der Treppenkappe der Mannschaftskajüte, und eine lange Flamme leckt am Besanmast in die Höhe. Da tönt ein Schrei. Mrs ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 46-51.: 13. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon