Lieder für Sie
Das Gefühl für das Gute und Böse hängt großenteils von der Meinung ab ... ... sich in schaudervolle, menschenleere Wüsteneien begaben, wo sie sich für die Menschen unnütz, verächtlich und verwerflich gemacht ... ... zu überreden, nicht ein jeder noch einen für sich selbst hinzufüge, der sich für seine Laune schicke? Wenn ein Magen ...
4. Eine Thräne für einen Tropfen Wasser. Diese Worte waren ... ... sangen aus vollem Halse den alten Volksrefrain: Einen Strick Für das Diebsgenick! Und ein ... ... versucht hatte: eine Beschimpfung, das fühlte er dunkel, für die man ihn jetzt in diesem Augenblicke züchtigte; ...
6. Was sieben Flüche in freier Luft für eine Wirkung hervorbringen können. »Te Deum laudamus!« rief Meister Johann aus, als er aus seinem Loche herauskroch, »nun sind die beiden Nachteulen abgezogen. Och! och! Hax! Pax! Max! die Flöhe! die ...
XCV. Ein Mensch starb aus Furcht für einem Schiffbruch, und der Marquis von Marignac wird durch den Schrecken, welchen ... ... Sturm überfallen wurde, noch weit erschrecklichere Wirkungen der Furcht gesehen habe. Die Furcht für dem Schifbruch war so stark bey ihm, daß er nach Verlauf ...
XCII. Ein Soldat starb für Freude, da er die Nachricht hörte, daß er mit einer Frau, die er heftig liebte, sollte verheurathet werden. Daß unser Herz, wenn es von Traurigkeit beklemmet ist, bey einem jähen schmerzlichen Anfall, dem Blut keinen freyen ...
Vierunddreißigstes Kapitel: Wie gefährlich es für Frauenzimmer ist, furchtsam zu sein ... ... Ehrerbietung einflößt, ist heftig, aber für die Freuden eines Liebhabers und für die Bequemlichkeit eines Frauenzimmers ist es die ... ... , auch dies Vergnügen gönnt Ihr mir nicht! Für Euch ist es nichts, für mich aber alles. Wenn Ihr es auch ...
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro