Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Auf dem Wege nach den Falklands-Inseln. Am ... ... Im Jahre 1772 trafen die »Resolution«, Kapitän Cook, und die »Adventure«, Kapitän Fourneaux, am achtundfünfzigsten Grade das Eis, dessen Rand etwa von Nordwest nach Südost verlief ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 109-120.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/4. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. In Wellington. Die Stadt Wellington ist an der ... ... später mußte der britische Seefahrer James Cook die Besatzung eines der Boote seines von Kapitän Furneaux befehligten Begleitschiffes in den Händen dieser Wilden zurücklassen. Endlich fand hier, zwei Jahre ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 52-65,67-68.: 4. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/2. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/2. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Die Wetten Jacques Paganel's und des Major Mac Nabbs. ... ... Jahre später, als der kühne Seefahrer die Aventure und Resolution befehligte, untersuchte der Kapitän Fourneaux auf der Aventure die Küste von Vandiemens-Land und sprach die Vermuthung aus, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 292.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/3. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/3. Theil/3. Capitel [Literatur]

... seiner Schiffe, der Aventure, commandirt vom Kapitän Furneaux, hatte sich am 17. December an's Land begeben, um wilde ... ... kam aber nicht zurück. Ein Midshipman und neun Mann waren darauf gewesen. Kapitän Furneaux sandte beunruhigt Lieutenant Burney, um sie aufzusuchen. Burney gelangte nach dem Landungsplatze ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 531.: 3. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/2. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/2. Capitel/2. [Literatur]

... der Spitze einer starken Abtheilung Matrosen und Marinesoldaten pflanzte nun Lieutenant Furneaux die englische Flagge auf und ergriff im Namen des Königs von England Besitz ... ... Deckofficier befand sich nicht viel besser. Alle Verantwortung ruhte nun also auf Lieutenant Furneaux, der sich seiner Aufgabe auch vollkommen gewachsen zeigte. Nach vierzehn ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 53-86.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/1. Capitel/3.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/1. Capitel/3. [Literatur]

... -Straße ein, eine Meerenge, welche Tasman, Furneaux, Cook, Marion, Hunter und Bligh entgangen war, und deren Entdeckung nur ... ... doch nur zweihundertfünfzig neue Arten geliefert, und alle Reisen Carteret's, Wallis', Furneaux', Meares' und selbst Vancouver's zusammen erreichen noch nicht ein solches Resultat ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 366-398.: 3.
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/4. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/4. Capitel/1. [Literatur]

... Nähe befinde und den Wunsch geäußert habe, ihn zu sehen, mit Kapitän Furneaux, den beiden Herren Forster und mehreren Eingebornen an's Land. Er traf ... ... Kranken, die Böttcher und die Segelmacher Zelte errichten; dann fuhr er mit Kapitän Furneaux und den beiden Forster's nach Oparee ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 167-200.: 1.
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/4. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/4. Capitel/2. [Literatur]

... weder am Abend, noch am nächsten Morgen zurückkehren sah, ließ Furneaux, ohne Ahnung von dem inzwischen Vorgefallenen, ihn aufsuchen und berichtet darüber Folgendes ... ... dieser Bevölkerung noch nicht bekannt war. »Wir öffneten später, sagt Kapitän Furneaux, etwa zwanzig am Ufer stehende und mit Stricken verschnürte Körbe. Die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 200-223.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/5. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/5. Capitel/1. [Literatur]

I. Aufsuchung der von den Franzosen entdeckten Länder. – Die Kerguelen ... ... Anker in der Bai Aventure in Van-Diemens-Land, an der nämlichen Stelle, wo Furneaux vier Jahre vorher gelegen hatte. Einige Eingeborne besuchten die Engländer und nahmen die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 223-239.: 1.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9