Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
51_0424a

51_0424a [Literatur]

Das Boot lag in gänzlich zerstörtem Zustande.. (S. 423.) Auflösung: 776 x ... ... Eissphinx/2. Band/15. Capitel Das Boot lag in gänzlich zerstörtem Zustande.. (S. 423.) ...

Literatur im Volltext: : 51_0424a
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/3. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Worin die »Seamew« gänzlich stehen bleibt. Wären die Passagiere früh am andern Morgen auf das Spardeck gekommen, so hätten sie, zwar noch fern, die hohen Ufer von Gran Canaria sehen können. Hier sollte die »Seamew« den ersten Hafen der ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 268-273,275-281,283-286.: 3. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Torres. Um fünf Uhr Abends befand sich der gänzlich erschöpfte Fragoso noch immer an derselben Stelle und fragte sich schon, ob er hier, um die noch wartende Menge zu befriedigen, nicht werde die Nacht zubringen müssen. Da erschien ein Fremder ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 123-130.: 13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/6. Kapitel [Literatur]

Sechtes Kapitel. Jane Edgerton und Kompagnie. So wie alle inmitten einer wegelosen Gegend verlornen Halteplätze, wo es an Beförderungsmitteln fast gänzlich mangelt, war auch Skagway ursprünglich nur ein Goldsucherlager gewesen. Allmählich entstanden hier aus ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 85-96.: 6. Kapitel

Lorris, Guillaume de/Verserzählung/Das Gedicht von der Rose/18. [Literatur]

18. Wie hier der Liebende sagt, dass ihn ... ... so fort Von seiner Freud', wußt ich kein Wort, Bis daß er gänzlich hatt' geendet, So lange war ich ganz geblendet. Doch als ...

Literatur im Volltext: Guillaume de Lorris: Das Gedicht von der Rose. Berlin 1839, S. 128-130.: 18.

Lorris, Guillaume de/Verserzählung/Das Gedicht von der Rose/24. [Literatur]

24. Wie nun nach Amors gutem Rath' ... ... . Zu diesem ging ohn' Zaudern ich, Und ihm erschloß ich gänzlich mich, Worin ich mich beängstigt fand, Wie's Amor mir gab ...

Literatur im Volltext: Guillaume de Lorris: Das Gedicht von der Rose. Berlin 1839, S. 147-149.: 24.
Verne, Jules/Romane/Reise nach dem Mittelpunkt der Erde/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise nach dem Mittelpunkt der Erde/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Der Schlüssel des Documents. Ich hatte nur noch ... ... das unglückselige Document wieder auf den Tisch zu legen. Der Professor Lidenbrock schien gänzlich erschöpft. Der ihn beherrschende Gedanke ließ ihm keinen Augenblick Ruhe; er hatte während ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise nach dem Mittelpunkt der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band III, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 27-32.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Strandung. Der Wind, der gegen fünf Uhr abends ... ... wollen, hielt nicht dauernd an. Nach Sonnenuntergang flaute er ab und legte sich zuletzt gänzlich. Die Bewegung des Wassers verminderte sich bis zum leichten Plätschern an der Oberfläche. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 165-178.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/5. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Ein Held. Dem Gouverneur den Kopf abschneiden!... Dick vergaß gänzlich, seine Löwenrolle weiterzuspielen und dachte nur daran, schnell zu entkommen. Er mußte nach Liberia laufen... dort erzählen, was er vernommen hatte. Unglücklicherweise hinderte ihn die Schnelligkeit, mit der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 345-358.: 5. Kapitel

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das V. Buch-Innhaltend [Literatur]

... nicht gestorben / welchen doch Weier / damit er die Hechssen gäntzlich entschuldige / an allem disem vbel einen schuldigen Vrsächer machet. Auß ... ... / ist nit allein falsch / sonder steckt voller Gottlosigkeit. Dann sie hebt gäntzlich alle wunden Gottes vnd seine Verck /so wider den lauff der Natur ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 258-297.: Das V. Buch-Innhaltend
Rabelais, François/Biographie

Rabelais, François/Biographie [Literatur]

Biographie François Rabelais Um 1494 Rabelais wird als Sohn eines wohlhabenden Advokaten in Chinon (Touraine) geboren. ... ... 1562; »Die tönerne Insel«) ein fünftes Buch heraus, das aber mit Sicherheit nicht gänzlich aus der Feder des Schriftstellers stammen kann.

Biografie von François Rabelais
Racine, Jean Baptiste/Biographie

Racine, Jean Baptiste/Biographie [Literatur]

Biographie Jean Baptiste Racine 1639 ... ... das Pensionat Saint-Cyr verfaßt er zwei Tragödien christlichen Inhalts, sowie geistliche Gesänge in gänzlich schlichter lyrischer Sprache. Seine Geschichte Port-Royals ist zunächst verschollen und wird erst ...

Biografie von Jean Baptiste Racine

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

Honoré de Balzac Vater Goriot (Le père Goriot) Frau Vauquer, geborene ... ... möglich sein wird, sich eine neue Position zu schaffen. Wir haben Kinder, die gänzlich mittellos sein werden. Alles ist verloren, wenn man ihn nach Sainte-Pélagie schafft ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... Geschichte dieser beiden Personen erzählen, die mir gänzlich unbekannt ist. Jakob: Desto besser! Aber versichern ... ... nachher erfahren, daß diese Frau durch den Verlust ihres Prozesses gänzlich zugrunde gerichtet und gezwungen worden sei, ein Spielhaus zu halten. Man kam ... ... auch seien die ersten Jahre der Jugend längst bei ihr vorüber und ihre Leidenschaft gänzlich verschäumt. ›Wie? Sie ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Frau von Rênals Engelsgüte, eine Frucht ihres Wesens und ... ... Promenade. Nicht minder überrascht war Frau von Rênal. Sie hatte die Existenz ihres Ehegemahls gänzlich vergessen. Acht Wochen lang hörte er nicht auf, die Kühnheit seiner Frau zu ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 64-76.: Achtes Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/19. Capitel [Literatur]

XIX. Vom 6. bis 15. November. – Während der ... ... Freilich wäre es gerathener, das Schiff zu kielholen, doch fehlen mir dazu die Hilfsmittel gänzlich. Ich würde mich davon auch durch die Befürchtung abhalten lassen, daß schlechtes Wetter ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 76-79.: 19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/51. Capitel [Literatur]

LI. Am 24. Januar. – Wo sind wir? Nach ... ... hin! Unleugbar sind die directen Sinnesthätigkeiten des Gehörs, des Gesichts und Geschmacks bei ihm gänzlich erloschen, doch ist er von einer rein cerebralen Erscheinung vollkommen erfüllt. Er spricht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 188-190.: 51. Capitel

Cazotte, Jacques/Erzählung/Der verliebte Teufel [Literatur]

... beruht. Zufrieden, meine Pflicht erfüllt zu haben, ehe ich mich der Liebe gänzlich hingegeben, wenn ich mein ganzes übriges Leben Ihnen widmen. Sie werden einen ... ... wenn Sie für die Gegenwart und Zukunft weise Vorkehrungen treffen, Sie von ihm gänzlich befreit sind. Ihr Feind hat sich zurückgezogen, das ist ...

Volltext von »Der verliebte Teufel«.
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Worin die vierzehntägige Frist für Marcel Lornans wie für Jean Taconnat ... ... der Muselmanen folgten schwere Naturereignisse. So war sie durch das Erdbeben von 1790 fast gänzlich zerstört worden...« Jean Taconnat spitzte das Ohr. »Und, fuhr das ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 122-129,131-143.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Worin Patrice wiederholt findet, daß seinem Herrn zuweilen das vornehme ... ... in jenem Herrn Dardentor schon... – Einen zweiten Vater! – Und vergißt gänzlich, daß er, um Dich adoptieren zu können, während Deiner Minorennität schon sechs ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 63-78.: 5. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon