Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Fabel | Roman | Essay | Französische Literatur 

Verlaine, Paul-Marie/Lyrik/Gedichte/Schäferfeste/An Clymene [Literatur]

An Clymene Geheime Gondelsänge, Wortlose Liederklänge, Weil mir dein Auge nur Licht wie Azur. Weil deiner Stimme Milde Gleich wie ein fremd Gebilde Verstörend mir gebannt Sinn und Verstand. Weil deine holden Glieder Blass ...

Literatur im Volltext: Verlaine, Paul: Ausgewählte Gedichte. Leipzig 1983, S. 36-37.: An Clymene

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/An die Leser [Literatur]

An die Leser. » Die Entdeckung der Erde « bildet den ersten Abschnitt eines aus drei Abtheilungen bestehenden Werkes »Geschichte berühmter Reisen und berühmter Reisender«, welches nicht nur die Forschungsreisen früherer Zeiten umfassen, sondern auch die erfolgreichen, kühnen Züge unseres Zeitalters auf geographischem Gebiete schildern soll, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 5-6.: An die Leser

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Hahn und der Fuchs [Literatur]

Der Hahn und der Fuchs Auf einem Baume saß ein ... ... Und küsse mich, von nun an sind wir Brüder. Gleich muß ich weiter auf beschwingten Sohlen, Noch ... ... blicken Und herzlich küssen, weil nun Friede ist.« »Freund,« sprach der Hahn, »es hätte nie ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 39-40.: Der Hahn und der Fuchs

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Hahn und die Perle [Literatur]

Der Hahn und die Perle Ein Hahn, der eine Perle fand, Trug diesen edlen Gegenstand Zum nächsten Juwelier. »Sie mag,« so sprach er, »kostbar sein, Doch wär ein Körnchen, noch so klein, Bei weitem lieber ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 24-25.: Der Hahn und die Perle

Verlaine, Paul-Marie/Lyrik/Gedichte/Varia/Erinnerung an den achtzehnten November 1893 [Literatur]

Erinnerung an den achtzehnten November 1893 Dieppe-Neuhaven. Mein Herz schwillt bitter wie das Meer, Vom Liebesweh der Trennung schwer! Herb ist die See, mein Herz noch mehr. Mein Haupt ist gleich den tollen Winden, Da trunken ...

Literatur im Volltext: Verlaine, Paul: Ausgewählte Gedichte. Leipzig 1983, S. 147-149.: Erinnerung an den achtzehnten November 1893

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Das Pferd, das sich an dem Hirsch rächen wollte [Literatur]

Das Pferd, das sich an dem Hirsch rächen wollte In ... ... Streit und Schlacht, Und hat an Zügel, Zaum und Wagen nicht gedacht; Und wurden Heiraten geschlossen, ... ... Und da es laufend ihn nicht zu erreichen Vermochte, flehte es den Menschen an, Ihm beizustehn mit ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 77-79.: Das Pferd, das sich an dem Hirsch rächen wollte

Baudelaire, Charles/Lyrik/Die Blumen des Bösen (Auswahl)/Spleen und Ideal/An eine Madonna [Literatur]

An eine Madonna. Ex-voto in spanischem Geschmack. Dir, Herrin, will ich baun, Madonna meiner Schmerzen, Verborgenen Altar in meinem tiefsten Herzen, Dir in des Busens Nacht errichten einen Thron, Fern weltlicher Begier und kalter Blicke Hohn, In einer ...

Literatur im Volltext: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Leipzig 1907, S. 49-51.: An eine Madonna

Baudelaire, Charles/Lyrik/Die Blumen des Bösen (Auswahl)/Spleen und Ideal/An eine Kreolin [Literatur]

An eine Kreolin. In duftumhauchtem Land, in fremden Sonnenreichen Sah unter Bäumen, die ein Purpurglanz umrinnt, Wo Schlaf von Palmen tropft, Traumregen zu vergleichen, Ich eine Dame, die ein Zauber fremd umspinnt. Der Schönen zierem Hals, dem Angesicht, dem ...

Literatur im Volltext: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Leipzig 1907, S. 52-53.: An eine Kreolin

Verlaine, Paul-Marie/Lyrik/Gedichte/Lieder für Sie/[Du, Kind, glaubst an den Kaffeegrund] [Literatur]

[Du, Kind, glaubst an den Kaffeegrund] Du ... ... Aufs Lottospiel verlässt du dich: An deine Augen glaube ich. An Unglückstage, Märchen und An Träume glaubst du, die nicht trügen, Ich glaub allein an deine Lügen. An Gott glaubst du ganz wesenlos, Du ...

Literatur im Volltext: Verlaine, Paul: Ausgewählte Gedichte. Leipzig 1983, S. 135-136.: [Du, Kind, glaubst an den Kaffeegrund]

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/8. Der Chevalier d'Albert an seinen Freund [Literatur]

VIII Der Chevalier d'Albert an seinen Freund Lieber ... ... Österreich waren berühmt; aber so wundervoll können sie nicht gewesen sein! Der Gedanke an diese Hände macht mich zum Narren. Meine Lippen glühen und beben ... ... um sie nicht mehr zu sehen. Aber etwas faßt leise an meine Lider und Wimpern und öffnet sie mir ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 105-112.: 8. Der Chevalier d'Albert an seinen Freund

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Drittes Buch/[Johannes Faber an den Leser] [Literatur]

Johannes Faber an den Leser. Zehn-Reim. Nicht Noth, mein Leser, thuts, hie viel zu schreiben Vom Nutzen und Vergnügen Dir bereit In diesem Buch, so Du es fleissig treiben Und lesen möchtest mit Bedächtigkeit. ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 324-325.: [Johannes Faber an den Leser]

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/12. Magdalene Maupin an ihre Freundin Graziosa [Literatur]

XII Magdalene Maupin an ihre Freundin Graziosa Ich ... ... ihre frühere Seelenruhe zurückzurufen. Zweierlei an mir setzte sie in Verwunderung. Sie bemerkte an meinem Betragen Widersprüche, die ... ... ist.« Nunmehr verließen wir die Hütte: ich an Alkibiadessens Arm, Rosette an dem meinen. Unsre Gesichter zeigten den verschiedensten Ausdruck ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 163-201.: 12. Magdalene Maupin an ihre Freundin Graziosa

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/10. Magdalene Maupin an ihre Freundin Graziosa [Literatur]

X Magdalene Maupin an ihre Freundin Graziosa Liebste Freundin ... ... zurück. Sie zählten nicht mehr, gingen mich nichts mehr an. Ich hätte an die Tür schreiben können: HIER RUHT MAGDALENE ... ... ich mir wie neugeboren vor. Ich dachte an mein bisheriges Dasein zurück wie an das eines andern Menschen, das ich ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 123-149.: 10. Magdalene Maupin an ihre Freundin Graziosa

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/14. Magdalene Maupin an ihre Freundin Graziosa [Literatur]

XIV Magdalene Maupin an ihre Freundin Graziosa Ich stand an meinem Fenster und sah zu ... ... ihren Armen, deren Kühle meinen Rock durchdrang, drückte ihr Gesicht an meines und weinte lautlos. Ich hatte seltsame Empfindungen, als dieser schier ... ... , ebenfalls hinzusinken! Ich riß an der Klingelschnur, überließ es Rosette und Alkibiades, die herbeieilende Dienerschaft und ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 206-219.: 14. Magdalene Maupin an ihre Freundin Graziosa

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/1. Der Chevalier d'Albert an seinen Freund Silvio [Literatur]

I Der Chevalier d'Albert an seinen Freund Silvio Lieber Freund, ... ... ich begehre. Die leidlich jung wären, denen fehlt es an körperlicher Schönheit oder an geistigen Gütern. Manchmal sind sie jung und hübsch, ... ... armselig! Wenig Geschmack finde ich an der sogenannten jungferlichen Frische, kindlichen Unschuld und ähnlichen entzückenden Dingen. ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 9-26.: 1. Der Chevalier d'Albert an seinen Freund Silvio

Baudelaire, Charles/Lyrik/Die Blumen des Bösen (Auswahl)/Pariser Bilder/An eine rothaarige Bettlerin [Literatur]

An eine rothaarige Bettlerin. Blaß Mädchen mit dem roten Haar ... ... Wüstlings anmutvoll Ein goldner Dolch an deinem Bein Sprühn lichten Schein; Daß Schleif und ... ... keine zwanzig Pfennig wert, Den ich dir, rechn es mir nicht an, Nicht schenken kann. So ...

Literatur im Volltext: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Leipzig 1907, S. 93-96.: An eine rothaarige Bettlerin

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Drittes Buch/[An den Geist der Königin von Navarra] [Literatur]

Franz Rabelais. An den Geist der Königin von Navarra. Verzückter, hocherhabner, sel'ger Geist, Der auf der Flucht in himmlische Asyle Den Leib so starr zurückließ und verwaist, Wie gern er auch im irdischen Gewühle ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 325-327.: [An den Geist der Königin von Navarra]

Verlaine, Paul-Marie/Lyrik/Gedichte/Unlängst und Einst/[Ich bin das Kaiserreich an seiner letzten Wende] [Literatur]

[Ich bin das Kaiserreich an seiner letzten Wende] Ich bin das Kaiserreich an seiner letzten Wende, An dem vorbeizieht der Barbaren blonde Flut, Das Akrostychen sinnt, auf denen müde ruht Ein spätes Sonnenlicht, wie flimmernd Goldgeblende. Die kranke Seele ...

Literatur im Volltext: Verlaine, Paul: Ausgewählte Gedichte. Leipzig 1983, S. 98-99.: [Ich bin das Kaiserreich an seiner letzten Wende]

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Über die Kinderzucht: an Madame Diane de Foix, Gräfin de Gurson [Literatur]

... überlegen sein soll und daß er nicht aus Mangel an Kraft oder Mangel an Wissen tolle Streiche vermeide, sondern aus bloßem ... ... in seiner Haushaltung; ob Gleichgültigkeit in seinem Geschmack an Fleisch oder Fischen, an Wein oder Wasser. Qui disciplinam suam non ... ... deswegen nicht, weil sie solche an Taten und nicht an Worte gewöhnen wollten. Hiermit vergleiche man ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 73-121.: Über die Kinderzucht: an Madame Diane de Foix, Gräfin de Gurson

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Vierter Tag/34. Erzählung: [Zwei Mönche lauschen an einer Wand] [Literatur]

... Leidenschaften bekämpfen; aber bei einer natürlichen Leidenschaft, die nichts Böses an sich hat, halte ich einen solchen Sieg für überflüssig.« »Dennoch aber«, ... ... ihres Geschlechts vergaßen und umdrehten, wie uns der Apostel Paulus in seiner Epistel an die Römer berichtet.« »Es giebt keinen unter uns«, ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 257-262.: 34. Erzählung: [Zwei Mönche lauschen an einer Wand]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon