Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Französische Literatur 

Baudelaire, Charles/Lyrik/Die Blumen des Bösen (Auswahl)/Pariser Bilder/Die sieben Greise [Literatur]

Die sieben Greise. An Victor Hugo. Du volkdurchströmte Stadt, Stadt, wo die Träume schweben, Wo das Gespenst uns krallt im hellsten Tagesschein! Die Rätsel fluten rings, gleichwie die Säfte streben Durch alle Adern ...

Literatur im Volltext: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Leipzig 1907, S. 99-102.: Die sieben Greise
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/2. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. In Morganton Am 26. April war ich von ... ... aber, ob solche tatsächlich vorgekommen sind?... Genau zur Zeit, als die Flammen am hellsten aufloderten, befand ich mich in meiner Farm in Wildon, höchstens eine Meile vom ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 16-25,27-29.: 2. Kapitel

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/11. [Literatur]

XI Ich finde das Theater langweilig, aber es gibt Theaterstücke, ... ... stand endlich greifbar und lebendig vor mir; nicht mehr in trügerischer Dämmerung, sondern im hellsten Lichte der Gegenwart. Seligkeit durchströmte mich. Mir war, als wäre mein Herz ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 149-163.: 11.
Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Wladimir Yanof. Der Leser möge sich jetzt gefälligst ... ... Einflusses. Das Haus der Gebrüder Johausen bildete den Herd, wo dieser Haß am hellsten aufloderte, und hier war man übereingekommen, ihn nicht verlöschen zu lassen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Drama in Livland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXV, Wien, Pest, Leipzig, 1905, S. 172-184.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/28. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/28. Capitel [Literatur]

Achtundzwanzigstes Capitel. Ein köstlicher Abend. – Joe's Küche. – Erörterung über ... ... überstandenen Leiden brachte. Am Morgen des 7. Mai leuchtete die Sonne in ihrem hellsten Glanz, aber ihre Strahlen vermochten nicht, das dichte Laubwerk zu durchbrechen. Da ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 203-209.: 28. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. In welchem der Leser dazu kommt, die Bekanntschaft einer noch ... ... prächtig wie möglich einlogirt. Der Photographie Phinas hatte er den besten Platz an der hellsten Wandstelle eingeräumt. Ein freilich etwas schmales Lager, ein Waschtisch für seine Toilette, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 52.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Der Albrechts-Schacht. Madame Bauer, die brave Frau ... ... zweimonatlichem Verweilen in dem Schultze'schen Werke war der junge Arbeiter schon als einer der hellsten Köpfe nicht nur im Sector O , sondern in ganz Stahlstadt vorgemerkt. Der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 65-76.: 6. Capitel

Chorier, Nicolas/Dialog/Die Gespräche der Aloisia Sigaea/Zweiter Teil/7. Gespraech [Literatur]

Siebentes Gespraech. Fescenninen 1 TULLIA: Wir wollen uns ... ... gefällt. Wenn dir die Gnade zu teil geworden ist, zum höchsten Sitze und zum hellsten Lichte der Weisheit zu gelangen nachdem du deine Scham beiseite gesetzt hast – so ...

Literatur im Volltext: Meursius: Gespräche der Aloisia Sigaea. Leipzig 1903.: 7. Gespraech

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Achtes Buch/4. Lasciate ogni speranza [Literatur]

4. Lasciate ogni speranza. Wenn im Mittelalter ein Gebäude vollständig ... ... irgendwohin gehen, wir würden den Ort auf der Erde suchen, wo die Sonne am hellsten scheint, die Bäume am schönsten grünen, der Himmel am blauesten ist. Wir ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 103-120.: 4. Lasciate ogni speranza

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Elftes Buch/2. La creatura bella bianco vestita [Literatur]

2. La creatura bella bianco vestita. (Dante.) ... ... an ihm an verschiednen Punkten, und unter ihnen stand ein sehr glänzender an der hellsten Stelle des östlichen Himmels. Die Sonne war im Begriffe, sich über den Horizont ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 318-328.: 2. La creatura bella bianco vestita
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10