Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (2 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Ein undenklicher Bedienter. – Er bemerkt die Trabanten des Jupiter. ... ... nicht um ein Haar breit von seinem Vorhaben abbringen. Mein Herr ist nicht so hirnverbrannt, wie Sie meinen. Wenn er etwas unternehmen will, sinnt er lange ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 41.: 6. Capitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Des Authors Prologus [Literatur]

Des Authors Prologus. Unermüdliche Zecher, und ihr meine kostbaren Venusseuchling'! ... ... ungesalzen, ohn Salz, unschmackhaft: metaphorisch bedeutet fade thörigt, albern, im Kopf vernagelt, hirnverbrannt. Wollt ihr behaupten, (wie man logisch wohl allerdings draus folgern möcht) die ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 222-228.: Des Authors Prologus
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 2