Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gedicht | Essay | Französische Literatur 

Verlaine, Paul-Marie/Lyrik/Gedichte/Das schlichte Lied/[Vom Mondschein ist] [Literatur]

[Vom Mondschein ist] Vom Mondschein ist Der Wald so blass. Im ... ... schwarze Sträuche, Es weint der Wind In Weidenbäumen ... Zeit ist zu träumen. Ein zartes Schweigen Scheint sanft und rein ... ... Vom Dämmerschein Der Sternenrunde ... Das ist die Stunde.

Literatur im Volltext: Verlaine, Paul: Ausgewählte Gedichte. Leipzig 1983, S. 43-44.: [Vom Mondschein ist]

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Was nützlich ist und was ehrlich [Literatur]

... gehe ins Große oder Kleine, ist voller Unvollkommenheit, aber in der Natur ist nichts unnütz, selbst nicht ... ... Krieg an, nicht weil der Krieg gerecht ist, sondern weil es Krieg ist. Nichts steht im Wege ... ... Geld nicht zu bezahlen brauche, wenn er ihren Händen entgangen ist. Das ist falsch. Das, was die Furcht mich einmal hat ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 198-220.: Was nützlich ist und was ehrlich

Verlaine, Paul-Marie/Lyrik/Gedichte/Lieder für Sie/[Mein Herz war gläubig, das ist nun dahin] [Literatur]

[Mein Herz war gläubig, das ist nun dahin] Mein Herz war gläubig, das ist nun dahin, Und wiederum erfüllt das Weib mich ganz, Wenn ich auch noch voll tiefer Ehrfurcht bin Für des verlor'nen Bildes Zauberglanz, Jedoch, ...

Literatur im Volltext: Verlaine, Paul: Ausgewählte Gedichte. Leipzig 1983, S. 137-138.: [Mein Herz war gläubig, das ist nun dahin]

Verlaine, Paul-Marie/Lyrik/Gedichte/Weisheit/[Es ist das Fest des Korns, es ist das Fest des Brots] [Literatur]

[Es ist das Fest des Korns, es ist das Fest des Brots] Es ist das Fest des Korns, es ist das Fest des Brots, Neu glänzt das alte, teure Land dem ... ... in wack'rem Trank ihm ein, Ihr Schnitter dort, ihr Winzer, gut ist eure Stunde. Denn ...

Literatur im Volltext: Verlaine, Paul: Ausgewählte Gedichte. Leipzig 1983, S. 93-94.: [Es ist das Fest des Korns, es ist das Fest des Brots]

Verlaine, Paul-Marie/Lyrik/Gedichte/Romanzen ohne Worte/Vergessene Sänge/[Es ist das selige Bangen] [Literatur]

[Es ist das selige Bangen] Es ist das selige Bangen, Es ist das müde Umfangen, Der Schauer im dämmernden Wald, Der ... ... Seele, die lebt im Zagen Der leise schlummernden Klagen, Ist es die unsere? sag! ...

Literatur im Volltext: Verlaine, Paul: Ausgewählte Gedichte. Leipzig 1983, S. 57.: [Es ist das selige Bangen]

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Fünfter Tag/50. Erzählung: [Ein Verliebter, der todtkrank ist] [Literatur]

... für die Damen in die Schanze schlugen.« »Aber nicht vorüber ist«, erwiderte Simontault, »daß die Damen das Leben ihrer Getreuen neben ihrem ... ... , als die, welche alle übrigen vergessen läßt; denn wenn die Liebe stark ist, giebt es für den Liebenden kein Brot und kein Fleisch, sondern ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 340-345.: 50. Erzählung: [Ein Verliebter, der todtkrank ist]

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Siebentes Buch/1. Es ist gefährlich, sein Geheimnis einer Ziege anzuvertrauen [Literatur]

1. Es ist gefährlich, sein Geheimnis einer Ziege anzuvertrauen. Mehrere ... ... ein Baron! Ein Bauer das Wild der Edelleute wilddieben! Das ist einzig! Uebrigens, er hat es theuer bezahlt! Meister Pierrat Torterue ist ... ... , »daß es eine Tänzerin ist.« »Meine Liebe,« rief Frau Aloïse feierlich, »Eure Eltern haben ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 3-20.: 1. Es ist gefährlich, sein Geheimnis einer Ziege anzuvertrauen

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Roman/Der Schaumlöffel/Vorrede des französischen Übersetzers/2. Kapitel. Wie dieser Schatz nach Frankreich gekommen ist [Literatur]

... in Leipzig, der in der gelehrten Welt durch den Disput sehr bekannt ist, den er mit dem Doctor Emanuel Protzigius wegen einer wichtigen Sache gehabt ... ... Wir rühmen uns nicht, daß die letzte Übersetzung gut geraten sei. Das Venetianische ist ein schwer zu verstehender Jargon; und der französische Übersetzer gesteht ...

Literatur im Volltext: Claude Prosper Jolyot Crébillon: Der Schaumlöffel. Leipzig 1980, S. 6-8.: 2. Kapitel. Wie dieser Schatz nach Frankreich gekommen ist

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Roman/Der Schaumlöffel/Tanzai und Neadarne oder Der Schaumlöffel/1. Teil/1. Kapitel: Wer der Prinz Hiaouf-Zeles-Tanzai ist [Literatur]

... in der Landessprache, die jetzt so unbekannt ist wie das Punische, so viel wie Wohl des Volks; ein ... ... ihre Launen als ihre Vernunft zu Rate zogen. Der Fall ist selten, daß eine grenzenlose Macht nicht mißbraucht wird, und wer alles tun ... ... dem jungen Prinzen wegen seiner ungemeinen Schönheit den Namen Hiaouf-Zeles-Tanzai, das ist verdolmetscht: Nebenbuhler der Sonne, und ...

Literatur im Volltext: Claude Prosper Jolyot Crébillon: Der Schaumlöffel. Leipzig 1980, S. 13-16.: 1. Kapitel: Wer der Prinz Hiaouf-Zeles-Tanzai ist

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Roman/Der Schaumlöffel/Tanzai und Neadarne oder Der Schaumlöffel/3. Teil/30. Kapitel: Interessant, wenn es gut verfaßt worden ist [Literatur]

... ich, weshalb Ihr aber Eure Zuflucht zu mir nehmt, ist mir unbekannt. Ich heile so Vielerlei, daß ich selbst nicht alle meine ... ... Krankheit kommt mir gar seltsam vor. – Ach, erwiderte Neadarne, mein Abenteuer ist die erstaunlichste Geschichte der Welt; ich werde es aber nie ...

Literatur im Volltext: Claude Prosper Jolyot Crébillon: Der Schaumlöffel. Leipzig 1980, S. 154-161.: 30. Kapitel: Interessant, wenn es gut verfaßt worden ist

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Roman/Der Schaumlöffel/Tanzai und Neadarne oder Der Schaumlöffel/4. Teil/34. Kapitel: Wie gefährlich es für Frauenzimmer ist, furchtsam zu sein [Literatur]

... Unstreitig wird ein anderer Genius, der mir an Macht gleich ist und auch gleiche Verrichtungen hat, gewählt werden, meine Stelle bei Euch ... ... diesem Ort, was soll aus mir werden? Er ist strafbar, aber ist er's wohl so sehr? Und konnte er sich ...

Literatur im Volltext: Claude Prosper Jolyot Crébillon: Der Schaumlöffel. Leipzig 1980, S. 178-187.: 34. Kapitel: Wie gefährlich es für Frauenzimmer ist, furchtsam zu sein
15_0049a

15_0049a [Literatur]

»Hier ist die gewünschte Ebene, Herr Oberst.« (S. 51.) ... ... Russen und drei Engländern in Südafrika/6. Capitel »Hier ist die gewünschte Ebene, Herr Oberst.« (S. 51.) ...

Literatur im Volltext: : 15_0049a
79_0017a

79_0017a [Literatur]

... als bis es für eine Guinee zu haben ist!« (S. 15.) Auflösung: 620 x 880 ... ... nehme mein Billett nicht eher, als bis es für eine Guinee zu haben ist!« (S. 15.)

Literatur im Volltext: : 79_0017a
06_0405a

06_0405a [Literatur]

Ohne Zweifel! Und es ist Ihr Unglück, wenn ... (S. 406.) Auflösung: ... ... /2. Abtheilung/15. Capitel Ohne Zweifel! Und es ist Ihr Unglück, wenn ... (S. 406.) ...

Literatur im Volltext: : 06_0405a
20_0304a

20_0304a [Literatur]

»Bei der Beschäftigung mit Mathematik ist gar nichts aufzuathmen, mein Herr!« (S. 301.) ... ... . Theil/6. Capitel »Bei der Beschäftigung mit Mathematik ist gar nichts aufzuathmen, mein Herr!« (S. 301.) ...

Literatur im Volltext: : 20_0304a
55_0113a

55_0113a [Literatur]

»Warum ist denn dein Gesicht so zerkratzt?« (S. 112.) Auflösung ... ... Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/3. Kapitel »Warum ist denn dein Gesicht so zerkratzt?« (S. 112.) ...

Literatur im Volltext: : 55_0113a
20_0057a

20_0057a [Literatur]

»Nein, nein, das ist nimmermehr der Mond!« erklärte Hector Servadac. (S. 59.) ... ... /1. Theil/7. Capitel »Nein, nein, das ist nimmermehr der Mond!« erklärte Hector Servadac. (S. 59.) ...

Literatur im Volltext: : 20_0057a
20_0336a

20_0336a [Literatur]

Diese Substanz ist nichts Anderes als eine Verbindung von Tellur und Gold. (S. 335.) ... ... durch die Sonnenwelt/2. Theil/8. Capitel Diese Substanz ist nichts Anderes als eine Verbindung von Tellur und Gold. (S. 335.) ...

Literatur im Volltext: : 20_0336a
30_0049a

30_0049a [Literatur]

»Ist schon so gut wie gesehen, und noch heute Abend werde ich abreisen.« ( ... ... /Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/4. Capitel »Ist schon so gut wie gesehen, und noch heute Abend werde ich abreisen.« ( ...

Literatur im Volltext: : 30_0049a
23_0441a

23_0441a [Literatur]

»In dieser Hütte ist ein Mensch gestorben.« (S. 442.) Auflösung: 776 ... ... Jahren/2. Theil/19. Capitel »In dieser Hütte ist ein Mensch gestorben.« (S. 442.) ...

Literatur im Volltext: : 23_0441a
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon