Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Roman | Französische Literatur 

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Roman/Der Schaumlöffel/Tanzai und Neadarne oder Der Schaumlöffel/3. Teil/23. Kapitel: Das man sich ja hüten muß zu überschlagen ... [Literatur]

Dreiundzwanzigstes Kapitel: Das man sich ja hüten muß zu überschlagen, so ... ... Freiheit wiederzuerlangen. Sie nahm ihn sogar in ihrer Sänfte mit, als sie in dieselbe wieder steigen mußte, und ... ... die Fee Zwickelbart, Geschwisterkind der Barbacela und deren Freundin. Seht ja zu, was Ihr tut. – Im Grunde, versetzte der Prinz, ...

Literatur im Volltext: Claude Prosper Jolyot Crébillon: Der Schaumlöffel. Leipzig 1980, S. 106-110.: 23. Kapitel: Das man sich ja hüten muß zu überschlagen ...
Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/14. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/14. Capitel [Literatur]

... Gatten, Väter und Brüder nicht nur in den Kampf, sondern folgten ihnen sogar als Nachtrab unter dem Oberbefehl der muthigen Frau van Tricasse. Die ... ... er. Kommt wieder zu Euch, ich will den Hahn schließen! Ihr seid ja nicht blutdurstig und grausam, sondern gutmüthige, friedliche Bürger! Nur ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Idee des Doktor Ox. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 7–85, S. 77-82.: 14. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Frritt-Flacc!/6. Capitel [Literatur]

... Mangel an Oel wird die Lampe erlöschen... Der Sterbende auch! Ja, das ist das Bett – sein Bett mit Säulen, mit Baldachin, ... ... . Der Sterbende... Das ist nicht der Kringelbäcker Vort Kartif... Das ist ja der Doctor Trifulgas!... Er ist es, der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Frritt-Flacc! In: Ein Lotterie-Los. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LI, Wien, Pest, Leipzig 1888, S. 181–191, S. 189-191.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/2. Capitel [Literatur]

... Cascabel eine Schwäche für die großen Eroberer hatte – besonders für Napoleon. Ja, er liebte den Helden des ersten Kaiserreiches ebenso sehr, wie er seine ... ... Bull in der wandernden Truppe! Ein Landsmann jener Henker, die... Sie kennen ja das Lied. Eines Tages erfuhr Herr Cascabel durch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 11-20.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/5. Capitel [Literatur]

V. Unterwegs. Ja, unterwegs nach Europa, aber auf einer ... ... Gehöften, Weilern, Dörfern, Marktflecken, ja selbst Städten vorüber, besonders als die Belle-Roulotte das linke Ufer des ... ... die sich vor Schlangen fürchten! Unsere Mutter Eva war tapferer und unterhielt sich sogar ganz gern mit ihnen!« »O!... das ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 43-52.: 5. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Siebenundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... 1 kein Verbrechen zu schwarz ist ... Diese Leute gelangen zur Macht. Ja, aber um welchen Preis! Der feste Wille eines Menschen vermag viel. ... ... ein lockerer Bursche. Von tausend Widerwärtigkeiten sind dies nur Beispiele. Man machte sogar Miene, ihn zu verprügeln. Julian bewaffnete sich deshalb mit ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 258-263.: Siebenundzwanzigstes Kapitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Erstes Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

... um wenigstens in der Phantasie ihre Begehrlichkeit zu befriedigen. Sie brachte diese Bücher sogar mit zu den Mahlzeiten und las darin, während Karl aß und ihr ... ... das Knopfloch ihres schlecht sitzenden schwarzen Rockes gehängt bekommen! Der Name Bovary, der ja auch der ihre war, hätte Bedeutung haben müssen in der ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 74-88.: Neuntes Kapitel

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Dritter Teil/1. [Literatur]

... Verlegenheit. »Du hast neulich ja selbst gesehen, wie ich mein altes Futter benutzte.« Keine Equipage mehr! ... ... Frédéric benutzte diese Einleitung. »Ja, gewiß! Ihr Mädchen hat es mir wenigstens gesagt,« er wollte zu ... ... Fayence-Händler sprach aus Gewohnheit oder vielleicht Bosheit gern von ihr und fragte ihn sogar, warum er sie nicht mehr besuche. Frédéric, der alle ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 342-407.: 1.

Diderot, Denis/Romane/Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter/Zweites Bändchen/Ein Maskenball und seine Folgen [Literatur]

... , daß ich dieser Hoffnung Raum gebe.« »Hoffnungen?« fragte Alibey. – »Ja, Hoffnungen.« – »Bei Gott, das ist nicht wahr.« – »Es ... ... Der Herr dort«, und er zeigte auf seinen Freund, »rühmt sich, und sogar sehr laut, daß Sie ihm Hoffnungen gaben. Ist das ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode. München 1921, S. 375-384.: Ein Maskenball und seine Folgen
Verne, Jules/Erzählungen/Eine Ueberwinterung im Eise/6. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Ueberwinterung im Eise/6. Capitel [Literatur]

... Basling, rief Johann Cornbutte dem Obersteuermann zu. Ist Gradlin da? – Ja, Herr Kapitän!... aber wir sind verloren! antwortete dieser. – Im ... ... aus. Die tiefste Verzweiflung malte sich auf den Zügen seiner Begleiter; zog ja der Untergang des Schiffes unvermeidlich ihren Tod nach sich! ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Ueberwinterung im Eise. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 167–250, S. 195-201.: 6. Capitel

Lorris, Guillaume de/Verserzählung/Das Gedicht von der Rose/31. [Literatur]

... Wie' Scham nun ging und Furcht sogar Aus grosser Sorge zur Gefahr, Der bei den ... ... Rosen Euch empfahl – Bei einem Schöpsschwanz' nicht einmal! Ihr seid ja viel zu faul und träge, Und solltet rüstig sein und rege ...

Literatur im Volltext: Guillaume de Lorris: Das Gedicht von der Rose. Berlin 1839, S. 177-183.: 31.

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die drei Zechpreller [Literatur]

... verabfolgte. Dann suchte sie ihren Mann zu beruhigen: ›Das macht ja nichts.‹ Aber er weinte heiße Säufertränen und wehklagte ob seiner argen ... ... seid der Sünde ledig.‹ ›Fasten? Wie wundervoll! Dann darf ich ja auch wieder ein Schöpplein heben!‹ ›O nein! Ihr werdet ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 149-164.: Die drei Zechpreller

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... heute morgen schon angefaßt?« sagte Anastasia. »Ja, ja, ich hätte dir nicht zu nahe kommen sollen«, sagte ... ... gerächt, sie haben mich wie Henkersknechte mit glühenden Eisen gemartert. Ja, ja, so dumm sind die Väter, ich liebte sie so ... ... Alte schluchzend. »Aber ich werde ja vorher sterben, sterben vor Wut! Ja, die Wut packt mich ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Diderot, Denis/Romane/Die Nonne/[Die Nonne] [Literatur]

... daß Sie etwas zu befürchten brauchen; ja, ich befehle es Ihnen sogar, bei dem heiligen Gehorsam.« ... ... und du weißt, ich lasse mich nicht gern stören.« »Ja, ja, ich weiß es, doch ich bin ... ... werden doch wiederkommen?« »Ja, liebe Mutter.« »Kommen Sie ja wieder, denn ich habe ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die Nonne. Stuttgart [o. J.], S. 5-159.: [Die Nonne]

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Elftes Kapitel [Literatur]

... wenn ich ausgerechnet in seiner Gegenwart von der Hand seiner Frau Besitz ergriffe? Ja, das werde ich tun, ich, dem er seine Verachtung genugsam ... ... . Die leidenschaftlichen Küsse, wie sie noch nie welche empfangen, ließen sie jäh vergessen, daß er vielleicht eine andre liebte. Er kam ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 92-99.: Elftes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

... Verrières wäre, ich, ein Idealist und ein redlicher Mensch (letzteres ist ja Rênal im Grunde auch!) ... ich wollte diese Spitzbuben bald an die ... ... viel Bildung hätten. Frau von Rênals Verhalten blieb kühl. Julian kam es sogar außerordentlich kühl vor. In Wirklichkeit gesellte sich zu ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 132-138.: Siebzehntes Kapitel

Musset, Alfred de/Verserzählung/Rolla/Erster Gesang [Literatur]

... auf des Wandrers Lied das Echo äffend rief; Da Alles göttlich war, sogar des Menschen Weh; Da noch die Welt verehrt, was heutzutag ... ... 's und Nero's Tage, Ach! Alles, so wie einst, verwehten ja die Winde! O rettet! Seht, Saturn griff nach ...

Literatur im Volltext: Alfred de Musset: Rolla. Wien 1883, S. 17-20.: Erster Gesang

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Sechsundvierzigstes Kapitel [Literatur]

... am Arm. Er wähnte, es packe ihn ein Feind. Er wandte sich jäh und griff nach seinem Dolche. Mathilde hatte das Geräusch eines sich öffnenden ... ... des Hauses blicken lassen, ohne Verdacht zu erregen,« sagte Julian, »ich glaube sogar im Schlafzimmer deiner Mutter.« Um in Mathildens Schlafgemach zu gelangen ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 474-483.: Sechsundvierzigstes Kapitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Zweites Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

... . Er fuhr fort, als spräche er mit sich selbst. »Ja, ja! Ich habe vieles entbehren müssen! Immer einsam! Ach, wenn ... ... sehen, um die schwarzen Pupillen herum, und sie roch sogar das leise Parfüm in seinem Haar. Wollüstige Müdigkeit überfiel sie. ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 164-191.: Achtes Kapitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Zweites Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

... und zeig dich mal in deiner Gloria! Das sind ja nette Eigenschaften für einen, der mal Apotheker werden will! Ich sage ... ... Bovary sagte, sie hätte noch nie einen gehabt. »Ja, bei Damen kommt so was sehr selten ... ... sich ihren Körper, dessen er sogar in der Vorstellung überdrüssig war. ›Ja, diese Frau Bovary‹, dachte ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 154-164.: Siebentes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon