Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (144 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Drama | Roman | Französische Literatur 

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Ein und Dreyssigstes Kapitel [Literatur]

... ganz offen bis zum Grund und aufgethan, just wie sich das rothe Meer den Kindern Israel im Arabischen Busen auf ihrer ... ... in dieser Schaar erkannt ich ihrer Etliche von ziemlich gutem Aussehn, deren Einer just eine Landkart hielt, und ihnen die in kleinen Sätzlein summarisch erklärt', davon ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 322-325.: Ein und Dreyssigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Drittes Buch/Sechs und Vierzigstes Kapitel [Literatur]

Sechs und Vierzigstes Kapitel. Wie Pantagruel und Panurg das Orakel ... ... besuchen sich entschließen. Aber einen ganz andern Punkt bedenkt ihr nicht, und just da steckt der Knoten. Er hat mir die Boutelg wieder eingehändigt. Was ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 498-501.: Sechs und Vierzigstes Kapitel

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Komödie/Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag/5. Akt/10. Szene [Literatur]

Zehnter Auftritt. Graf. Figaro. Pedrillo. PEDRILLO herbeieilend ... ... ich den gnäd'gen Herrn! GRAF. Du bist's, Pedrillo? PEDRILLO. Just angelangt von Sevilla, – in gestrecktem Galop, wie befohlen! GRAF. Komm ...

Literatur im Volltext: Beaumarchais [Pierre-Augustin Caron de]: Figaro's Hochzeit. Leipzig [o. J.], S. 120-121.: 10. Szene

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die reuige Sünderin/3. Berthas schauervolle Kasteiungen [Literatur]

3. Berthas schauervolle Kasteiungen, ihre Sühne und ihr sanftseliges Ende. Die Zofe der Frau von Bastarnay, die damals just fünfunddreißig Jahr alt war, verliebte sich in einen der Mannen im Schlosse und war so dumm, ihn aus ihrem Ofen einige Brötlein holen ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 378-393.: 3. Berthas schauervolle Kasteiungen

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... Hand dort weilte, wo es bei mir just umgekehrt war. Tatsache ist, daß ich mich unter ihr befand und infolgedessen ... ... eine Zinke vorn, die andere hinten, und schwinge ihn auf den Schober, just als wäre er ein Heubündel. Herr: Und war der Schober ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Drei Monate später, an einem Dezemberabend, spazierte Graf ... ... Thema und meinte, er sei dieses Leben satt, bei dem er auf der Börse just soviel gewinne, um hier und da einem Mädchen einen Strauß kaufen zu können. ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 225-260.: Siebentes Kapitel

Molière/Komödien/Der Geizige/4. Akt/7. Szene [Literatur]

Siebenter Auftritt. Harpagon allein, schon vom Garten her schreiend. ... ... auch gewesen ist, er muß mit großer Schlauheit die Zeit abgepaßt haben; er hat just den Augenblick benutzt, wo ich mit dem Halunken, meinem Sohn, sprach. Jetzt ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 65-66.: 7. Szene

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. 1 Julian mußte sich unbedingt in Verrières ... ... . Er ahnte nicht, daß er sich in einem Zustande befand, in dem er just für Kleinigkeiten Sinn hatte, also für das, was im Leben der Frauen gewöhnlich ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 92-99.: Elftes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Als Julian am nächsten Morgen Frau von Rênal wiedersah, ... ... Haß gegen die Reichen war nahe daran, auszubrechen. Zum Glück sah Herr von Rênal just den Gärtner, rief ihn her und machte sich zusammen mit ihm daran, den ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 76-87.: Neuntes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Übrigens war es nicht allein Julian, der in Aufregung ... ... sagte die ganze Seite her. Um dem Triumph des Bürgermeisters die Krone aufzusetzen, erschienen just während Julians Rezitation Herr Valenod, der Besitzer der schönen normannischen Pferde, und Herr ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 36-49.: Sechstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Ein Moment der Berauschung. So begab sich also ... ... Der Mond schritt majestätisch am bestirnten Firmament weiter. Noch einige Grade, und er kam just zu der Stelle im Raum, wo das Zusammentreffen mit dem Projectil stattfinden sollte. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 68-77.: 7. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel. Am 3. September abends zehn Uhr setzte ein ... ... in Verrières nach ihm frage, und wenn er von seiner Absetzung erführe, wäre er just der Mann, ihn in dem Häuschen, in das er sich zurückgezogen hatte, ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 138-158.: Achtzehntes Kapitel

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/4. [Literatur]

IV Fünf Monate sind es nun her, daß ich Rosettens Seladon ... ... er eine süße Schäferstunde, das andre Mal ödeten wir uns gerade und hatten einander just nichts zu sagen. Soweit sind wir also! Aber die Sache ist durchaus ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 60-77.: 4.

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Als Julian das verfallene Gemäuer der alten Kirche von ... ... bloßen Hemdsärmeln. Allerdings ahnte er nicht, daß sich Frau von Rênal zu ihrem Entzücken just immer wieder vergegenwärtigte, wie der Bauernbursche, rot bis hinter die Ohren, vor ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 109-116.: Dreizehntes Kapitel

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/11. [Literatur]

XI Ich finde das Theater langweilig, aber es gibt Theaterstücke, ... ... , was heimlich in mir vorgeht. Er spricht immer freimütig und freundlich mit mir, just wie ein wohlerzogener junger Herr. Wir unterhalten uns gleichmütig über alles mögliche im ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 149-163.: 11.

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Einunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Einunddreißigstes Kapitel. »Der Herr wartet gewiß auf die Eilpost nach Paris ... ... wirklichen Vater gefunden ...« »Schon gut! Schon gut!« unterbrach ihn Pirard verlegen. Just zur rechten Zeit fiel ihm etwas aus seiner Seminardirektorzeit ein. »Übrigens, mein ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 320-334.: Einunddreißigstes Kapitel

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweiter Auftritt. Argan. Toinette. TOINETTE. Ich komme ... ... bei meiner armen Seele! – Da kämt Ihr mir eben recht, nachdem ich mir just so weh getan habe! ARGAN. Muß ich mir deinetwegen den Hals abschreien, ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 6-7.: 2. Szene

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Neunundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... mehr verrieten als das, was er eben getan. Er war tief verwundert, just wie ein Mensch, der es im Laufe der Jahre aufgegeben hat, Herzensregungen ... ... begreifen, daß Pirard die Kraft zu dem zehnjährigen Kampfe gegen die jesuitischen Geheimbündler just aus seiner Ehrlichkeit geschöpft hatte.

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 272-294.: Neunundzwanzigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Dreiundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Dreiundzwanzigstes Kapitel. Eines Morgens wurde er zu seiner größten Überraschung aus ... ... : »Vor acht Jahren war ich Schüler auf dem Conservatorio zu Neapel. War just so alt wie du bist, nur hatte ich nicht die Ehre, der Sohn ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 206-225.: Dreiundzwanzigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Achtunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Achtunddreißigstes Kapitel. Eines Tages kam Julian von dem reizenden Gute Villequier ... ... verheiratet war. Der Marquis, gleichfalls sehr jung, war kindisch verliebt in seine Frau, just wie ein Mann, der eine von Notaren zustande gebrachte Konvenienzheirat eingegangen ist und ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 393-408.: Achtunddreißigstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon