Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (70 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Drama | Roman | Erotische Literatur | Französische Literatur 

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/56. [Literatur]

56. Vivacità, leggerezza, soggettissima a prendere puntiglio, occupazione di ... ... della propria esistenza agli occhi altrui: Ecco i tre gran caratteri di questa pianta che risveglia Europa nell 1808. Unter den Italienern sind die die besten ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 271.: 56.

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/1. Zwischenspiel/2. Szene [Literatur]

... Di fede vi pregiate Ah! che non m'ingannate. Che gia so per prova. ... ... fede. Oh, quanto è pazzo colei che vi crede! – Quei sguardi languidi Non ... ... Vuol sempre ridere; Credete a me; Che già so per prova ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 23-24.: 2. Szene
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/2. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/2. Capitel/2. [Literatur]

... abhält, erscheint ziemlich todt. Timbuktu wird von Kissur-Negern bewohnt, wel che von Charakter recht sanft sind und dem Handel obliegen. Eine Verwaltung giebt ... ... ermüdende Ausdauer hatte er eine Unternehmung zu glücklichem Ende geführt, für wel che die geographischen Gesellschaften von London und Paris hohe Preise ausgesetzt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882.: 2.

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Zweytes Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

... panagathe, diati sy mi ouk artodotis? horas gar limo analiscomenon eme athlion, ke en to metaxy me ouk eleis oudamos, zetis de par emou ha ou chre. Ke homos philologi pantes homologousi tote logous te ke remata peritta hyparchin, hopote pragma afto pasi delon ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 218-224.: Neuntes Kapitel

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/1. Abhandlung. Über die Damen [Literatur]

... andern hingeben, machen es, wie der Italiener sagt: » Che ha vacca, che è stata molto tempo ligata, corre più che quella che ha havuto sempre piena libertà. « Wie z.B. die ... ... Gründen, von denen die folgende italienische Stanze redet: Perche, di quel che Natura concede Cel' ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 1-158.: 1. Abhandlung. Über die Damen

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/50. Capitel [Literatur]

L. Am 22. und 23. Januar. – Nur elf ... ... ein wachsamer Geist, der ganz und gar in ihren Augen zu wohnen scheint, wel che ganz außerordentlich leuchten. Sie lebt mehr im Himmel, als auf der Erde! ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 186-188.: 50. Capitel

Cazotte, Jacques/Erzählung/Der verliebte Teufel [Literatur]

... , alle Höhlungen rings umher wetteiferten, dies entsetzliche Che vuoi? widerzuhallen. Ich wüßte meine Lage nicht zu schildern, ich ... ... lasse ich den Ton meiner Stimme anschwellen, um Sie meinerseits zu fragen: Che vuoi? Ich drehe ihr den Rücken zu und nähere ... ... Kameelkopf. Er spricht mit Donnerstimme deutlich jenes düstere Che vuoi!, das mich in der Grotte schon so ...

Volltext von »Der verliebte Teufel«.
Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. In welchem die Mitglieder des Weldon-Instituts mit einander streiten, ... ... höchsten Schichten der Atmosphäre zu erreichen, nannte sich nicht »Excelsior«, eine Bezeichnung, wel che sonst bei den Amerikanern sehr beliebt ist, nein, er war einfach Go ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Robur der Sieger. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band L, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 15-25,27-28.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. In welchem die Versteigerung der arktischen Gebiete vor sich geht. ... ... New-York Herald«, drängten die Lords der Admiralität zur Erwerbung der arktischen Gebiete, wel che schon im Voraus bestimmt waren, unter der Namenliste der englischen Colonien zu prangen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 47.: 3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/23. Capitel [Literatur]

Dreiundzwanzigstes Capitel. Schluß. Erinnern wir uns an die unermeßliche Sympathie, ... ... Gegenwart, seiner Zukunft geblickt. Was konnte man gewissenhaften Beobachtern für Einwände machen, wel che in einer Nähe von nicht einmal vierzig Kilometer den merkwürdigen Berg Tycho, das ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine schwimmende Stadt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIX, Wien, Pest, Leipzig 1877.: 23. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Der Amazonenstrom. »Der größte Fluß der ganzen Welt ... ... ungeheure Ebene, durch welche der Riese unter den Flüssen strömt, diese Savanne, wel che sich auf unsichtbare Ferne hinausstreckt, ohne einen Hügel, um von einer Steigung derselben ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 52.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/19. Capitel [Literatur]

Neunzehntes Capitel. In dem J. T. Maston vielleicht die Zeit bedauert, ... ... Barbicane oder von Kapitän Nicholl! Waren sie vielleicht bei dem Rückschlag der Explosion, wel che in ganz Wamasai so verheerend gewirkt hatte, mit umgekommen? Hatten sie die ungeheuerlichste ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 185.: 19. Capitel

Diderot, Denis/Philosophischer Dialog/Rameaus Neffe [Literatur]

Denis Diderot Rameaus Neffe Ein Dialog von Diderot, aus dem Manuskript übersetzt ... ... einmal nach Dorat, bis Ihr endlich stationär werdet neben mir armen platten Schuft Euresgleichen, che siedo sempre come un maestoso c-o fra duoi c-i.« Der ...

Volltext von »Rameaus Neffe«.
Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/4. Capitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Im Postwagen. Zu jener Zeit gab es nur ... ... wer er ist? – Ich?... Ich habe noch nicht einmal gesehen, wel che Farbe sein Bart hat! – Na, er wird ja das Gesicht einmal ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Drama in Livland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXV, Wien, Pest, Leipzig, 1905, S. 46-49,51-62.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. Vorbereitungen. Am folgenden Tage, am 30. August ... ... jenes an dem Fenstergitter befestigten Seiles keine weiteren Schwierigkeiten darbieten. Während der Nacht, wel che dem Aussehen des Himmels nach sehr dunkel zu werden versprach, durfte man wohl ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 309-319.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Geschichte der Kanone. Die in der ersten Sitzung ... ... über fünfundzwanzig Fuß lang gewesen; wir werden daher unserer Columbiade Dimensionen geben müssen, wel che Manche in Erstaunen versetzen.« – Ja, ganz gewiß! rief Maston. Ich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 59.: 8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/6. Kapitel [Literatur]

Sechtes Kapitel. Jane Edgerton und Kompagnie. So wie alle inmitten ... ... und Mühseligkeiten denken, denen Jane und Edith ausgesetzt sein würden. Welche Unterstützung, wel che Hilfe würden sie gegebenenfalls jemals finden bei dieser Horde von Auswandrern, die vor ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 85-96.: 6. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/22. Capitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Capitel. Der neue Bürger der Vereinigten Staaten. An demselben ... ... können, wenn er hätte sich fesseln lassen wollen. Zumal die alten Jungfern, wel che seit vierzig Jahren schmachteten, träumten Tag und Nacht von seiner Photographie. Gewiß ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 151-158.: 22. Capitel
Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/1. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/1. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Die Familie Burbank. Es war wenige Minuten nach ... ... schon lange ins Auge gefaßt, jetzt auch endgiltig beschlossen worden, eine Vereinigung, wel che ihr späteres Glück zu gewährleisten versprach. Obwohl Walter Stannard selbst aus dem Süden ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Nord gegen Süd. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LII–LIII, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 43-54.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/2. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/2. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Die Witwe Stephan Bathory's. Die Ankunft des ... ... Die Befehle waren gemessener Natur. Der Doctor empfing Niemand. Auch die Auskünfte, wel che Kapitän Narsos allen Fragen der Besucher entgegensetzte, waren unveränderlich dieselben: »Woher ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 197-213.: 4. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon