Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Drama | Roman | Erotische Literatur | Französische Literatur 

Molière/Komödien/Der Geizige/4. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweiter Auftritt. Harpagon. Cleanthe. Mariane. Elise. Frosine. HARPAGON beiseite, ohne bemerkt zu werden. Oho! mein Sohn küßt seiner künftigen Stiefmutter die Hand, und seine künftige Stiefmutter läßt sich's ganz ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 57-58.: 2. Szene

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Sechster Tag/54. Erzählung: [Von einer gutgearteten Frau] [Literatur]

Vierundfünfzigste Erzählung. Von einer gutgearteten Frau, welche bemerkt, daß ihr Mann ihre Kammerzofe küßt, darüber aber nur lacht, und nach dem Grunde befragt, nur antwortet, sie lache wegen eines Schattenbildes. Zwischen den Pyrenäen und den Alpen lebte ein Edelmann, ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 360-363.: 54. Erzählung: [Von einer gutgearteten Frau]

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... auf; seit neun Jahren behandelst du mich schlecht!« »Kinder, meine Kinder, küßt euch doch!« sagte der Vater. »Ihr seid zwei Engel.« ... ... mir den Schleier von den Augen, eure Stimmen rufen mich ins Leben zurück. Küßt euch noch einmal! – Wie ist es, Stasie, kann ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Im Varietétheater wurde »Die kleine Herzogin« einstudiert. Eben ... ... anderen Seite Beauvrage auf einem Liegestuhl mit Geraldine Frieden macht, indem er sie zärtlich küßt. Da die Rolle Geraldines noch nicht vergeben war, las der Seuffleur Cossard sie ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 306-338.: Neuntes Kapitel

Diderot, Denis/Romane/Die Nonne/[Die Nonne] [Literatur]

... wäre sehr unglücklich, daß sie strafen müsse, küßt ihr die Stirn, die Augen, den Mund, die Schultern, streichelt sie ... ... schöne Hals, der prächtige Nacken u.s.w. u.s.w.«, dann küßt sie sie wieder, hebt sie auf, kleidet sie selbst an, sagt ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die Nonne. Stuttgart [o. J.], S. 5-159.: [Die Nonne]

Cazotte, Jacques/Erzählung/Der verliebte Teufel [Literatur]

Jacques Cazotte Der verliebte Teufel Spanische Novelle (Le Diable amoureux) Ich ... ... wußte nicht, was ich beginnen sollte. Ich lasse ihr meine Hand, die sie küßt und stammele die Worte her, die ihr so wichtig schienen. Kaum ist es ...

Volltext von »Der verliebte Teufel«.
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Der Artikel der »Morning-Post«. Denselben Tag, ... ... überhaupt nicht heiratet. Sie wird ihren beiden Onkels ein nettes rundes »Nein« sagen, küßt sie dabei auf die Wangen, und ihre beiden Onkels werden sofort höchlich erstaunt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 22-34.: 3. Capitel

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/4. [Literatur]

IV Fünf Monate sind es nun her, daß ich Rosettens Seladon ... ... , an dem sie sich weidet, ist ihr etwas so Köstliches und Teures; sie küßt es in so heißer Inbrunst, daß ich es nicht zu zertrümmern wage. Immerhin ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 60-77.: 4.

Diderot, Denis/Philosophischer Dialog/Rameaus Neffe [Literatur]

Denis Diderot Rameaus Neffe Ein Dialog von Diderot, aus dem Manuskript übersetzt ... ... . Es gibt ein eigentliches und ein figürliches. Fragt nur den dicken Bergier, er küßt Madame de la M- den H-n im eigentlichen und figürlichen Sinne, und ...

Volltext von »Rameaus Neffe«.
Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Farben- und Standeswechsel. Am 16. November 1885 ... ... Grip ganz verdutzt. Mein Fräulein... ich kenne Sie ja gar nicht... Umarmt und küßt man denn hier die Leute, ohne sie zu kennen? – Nun so ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 376-392.: 13. Capitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/8. Kapitel [Literatur]

8. Kapitel This was her favoured fairy realm, ... ... und sogar auf die Gefahr hin, auffällig zu erscheinen, daß er ihr die Hand küßt. Bei einem Manne würde man ein derartiges Benehmen weibische Liebe nennen. Ich ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 18-22.: 8. Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Anmerkungen/Anmerkungen [Literatur]

Anmerkungen (Die mit * bezeichneten, sind vom Übersetzer hinzugefügt) Ein ... ... . Über ihn beugt sich die Gräfin, Hält ihn liebevoll umschlungen, Küßt den todesbleichen Mund, Der so schön ihr Lob gesungen! Ach, ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 356-395.: Anmerkungen
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Drei Wochen auf Pomoton. Das Quartett würde fürwahr ... ... jetzt nicht thaten, so liegt das nur daran, daß man eine Männerhand überhaupt nicht küßt. Eines Tages sagte Anastase Dorémus, in seiner Art der Glücklichste der Sterblichen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 164-178.: 12. Capitel

Lorris, Guillaume de/Verserzählung/Das Gedicht von der Rose/9. [Literatur]

9. Von Jugend ist die Red' allhie ... ... Ihr Freund war so vertraut mit ihr, Daß er sie bei dem Führen küßt, So oft es ihm gefällig ist, Daß es der vorige Reigen ...

Literatur im Volltext: Guillaume de Lorris: Das Gedicht von der Rose. Berlin 1839, S. 58-60.: 9.

Verlaine, Paul-Marie/Lyrik/Gedichte/Schäferfeste/Auf dem Rasen [Literatur]

Auf dem Rasen Der Abbé schwärmt. – Und Euch Marquis ... ... vom Himmel stehle! Ein kleines Hündlein wär' ich gern! Umarmt und küsst um die Wette Die Schäferinnen. – Wie, meine Herrn? Do, ...

Literatur im Volltext: Verlaine, Paul: Ausgewählte Gedichte. Leipzig 1983, S. 32-33.: Auf dem Rasen

Lorris, Guillaume de/Verserzählung/Das Gedicht von der Rose/29. [Literatur]

29. Wie Venus mit dem Feuerstab' Dem ... ... So wohl war mir zu keiner Feist, Beglückt ist, wer die Blume küßt, Die riecht so würzig und so fein. Ich leide nimmer ...

Literatur im Volltext: Guillaume de Lorris: Das Gedicht von der Rose. Berlin 1839, S. 168-171.: 29.

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/6. Der Roman beginnt [Literatur]

VI Der Roman beginnt Nunmehr müssen wir – ich hoffe, ... ... sein und darfst nicht mehr weinen! (Er zieht Rosette zärtlich an sich und küßt sie auf die Augen.) Rosette: Es ist mein Unstern, daß ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 83-98.: 6. Der Roman beginnt

Lesage, Alain-René/Romane/Der hinkende Teufel/Erster Theil/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Liebesgeschichte des Grafen von Belflor und der Leonore ... ... es scheint, alle drei etwas sehr Gutes; und während der alte Cavalier die Dame küßt, reicht die Schelmin hinter ihrem Rücken eine ihrer Hände dem jungen Manne zum ...

Literatur im Volltext: Le Sage's der hinkende Teufel. Zwei Theile. Band 1, Hildenburghausen 1866, S. 32-55.: 4. Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Der hinkende Teufel/Erster Theil/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Asmodeus zeigt dem Don Cleophas mehrere Personen und ... ... kommen und Euch ins Haus einführen. Der Bürger, den dies Versprechen tröstet, küßt entzückt die Hand Luisitas, die ihm einige Liebkosungen macht, um ihn ...

Literatur im Volltext: Le Sage's der hinkende Teufel. Zwei Theile. Band 1, Hildenburghausen 1866, S. 98-111.: 8. Kapitel

Verlaine, Paul-Marie/Lyrik/Gedichte/Pariser Notturno/Pariser Notturno [Literatur]

Pariser Notturno Ja rolle, rolle, Seine, deine trägen Wogen, ... ... uns von der Stadt, die noch ihr Lied uns singt, Sie, die Tyrannen küsst, der Opfer Schar zertrümmert – Das ist das Morgenrot, das dem Verbrechen ...

Literatur im Volltext: Verlaine, Paul: Ausgewählte Gedichte. Leipzig 1983, S. 25-28.: Pariser Notturno
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon