Jacques Cazotte Der verliebte Teufel Spanische Novelle (Le Diable amoureux) Ich ... ... für den Augenblick unmöglich. Der Eseltreiber, der meine Kalesche fuhr, sagte mir, seine Mäuler seien vor der Hand untauglich, sie fortzuschaffen. In dieser Verlegenheit trat Biondetta zu ...
Erstes Kapitel Die in Montsou gefallenen Schüsse wurden in furchtbarem Widerhall bis ... ... wenn die Vorgesetzten für den Banditen Johannes irgendeine Arbeit fänden. Fünfzig Sous, um sieben Mäuler zu stopfen! Die kleinen Kinder seien nur gut dazu, Suppe zu fressen. ...
Vierundsechzigstes Kapitel. Der Marquis hielt es nicht für vernünftig, zu grollen ... ... in die Kirche des Pfarrers Pirard am nächsten Donnerstag! Dadurch wird dem Klatsch böser Mäuler die Spitze abgebrochen und die Zukunft Deines Enkelkindes klargestellt ... Der ...
Siebentes Kapitel Es war auf der Damenwiese, einer weiten Lichtung, die ... ... . Man sah in der eisigen Luft dieser Winternacht wütende Gesichter, leuchtende Augen, offene Mäuler von Männern, Weibern und Kindern, ausgehungert und nun losgelassen zur Plünderung des alten ...
Vierzehntes Capitel. Fertig zum Kampfe. Wenn die Gefahr auch nicht ... ... auch riesige Pfeiler von Mehlsäcken und Kisten mit geräuchertem Fleische empor, erhoben sich ganze Meiler von Käse, Berge von Conserven jeder Art und füllten getrocknete Gemüse die zu ...
Über Lob, Preis und Ruhm. Der Name ist nicht einerlei ... ... von uns spreche, und es genügt uns schon, daß unser Name durch der Leute Mäuler laufe, wie auch der Lauf beschaffen sein möge. Es scheint, man gebe ...
1. Der große Saal. Heute vor dreihundertachtundvierzig Jahren sechs Monaten und ... ... richtete sich in die Höhe. Nun tiefes Schweigen; alle Hälse blieben gereckt, alle Mäuler offen, alle Blicke nach der Marmortafel gerichtet ... nichts war dort zu sehen. ...
Neuntes Kapitel. Von des Gargantuä Farben und Leibtracht. Die ... ... vorgefunden, die seinen Schriften Glauben geschenkt und ihre Denkreim und Wahlsprüch darnach geschustert, ihre Mäuler darnach bekappzaumt, ihre Buben gekleidet, ihre Hosen gemustert, ihre Handschuh verbrämt, ihre ...
Ein vergeßlicher Profoß. Damals, als unser Herr König es sich zur ... ... lassen möchte, sintemalen des Profoßen Arbeitsstube zu ihm verlegt werden solle und somit hungrige Mäuler zu stopfen wären. »Gut, gut,« sagte der Junker. »Deine Herrin wird ...
Das Erst Capitul. Von gebürlichen vnd Zimlichen Mittelen / den Zaubereyen zubegegenen vnnd ... ... zu verdrůß / schmach vnd leid. 35 Dann diß seind solcher Verfluchter Mäuler /Stinckender drüssel / vnnd Teuffelszungen Gemeinste Wort / daß sie sagen / Es ...
Das III. Capitul. Vom vnderscheid / so sich zwischen Guten vnd Bösen ... ... hat es vil Frawenklöster / welche von verschnittenē entmandten Leuten / so auch Nasen vnd Meuler abgehauwen hatten / sehr fleissig verwart wurden / mit getroeter leibstraf / wo jemands ...
Das III. Capitul. Ob die Zauberer vnd Vnholden / durch jhr Getrib ... ... vermögen / vnnd daß sie die Zuseher also zu verwunderung bringen / daß sie die Mäuler drob offen vergessen? Wie auff ein zeit der offtbemeldt vnnd wolbekandt Zauberer Trois ...
3. Es lebe die Fröhlichkeit! Der Leser hat vielleicht nicht vergessen ... ... von einem dicken Mädchen mit bloßen Brüsten, die zu seiner Linken stand. Alle die Mäuler rings um ihn her lachten, fluchten und tranken. Man denke sich noch ...
Ein und Zwanzigstes Kapitel. Wie sich die Königinn nachmittag die Zeit ... ... Gicht, kalt, warm, zufällig oder erblich, blos damit daß er den Patienten die Mäuler zu, und die Augen aufsperrt'. Einen Andern sah ich in wenig Stunden ...
Ein und Sechzigstes Kapitel. Wie Gaster Mittel und Weg erfand ... ... vermengt' zwo Arten Lastthier, Esel und Mähren zu einer dritten Raß, die wir Mäuler nennen, und stärkere Thier, weit minder zärtlich, und dauerhafter zur Arbeit als ...
Acht und Zwanzigstes Kapitel. Wie Pantagruel seltsamer Weis den Dipsoden und ... ... Salz das er in seinem Boot hätt, auszusäen, und weil im Schlaf ihnen die Mäuler weit offen stunden, so versalzt' er ihnen die Häls bis oben herauf: ...
Die Altäre Am andern Abend gab Mirzoza ein kleines Nachtmahl. Die ... ... daß man vielleicht die Gefahr weniger fürchtete, weil man den ganzen Tag hindurch nur Mäuler hatte reden hören, oder daß man sich nur dreist stellte: Das Gespräch, ...
3. Immanis pecoris custos, immanior ipse. Nun, im ... ... die Nachbarn erzählten, die ganze Kirche etwas Phantastisches, Uebernatürliches, Schreckliches an; Augen und Mäuler der Figuren öffneten sich hier und da; man hörte die Hunde heulen, die ...
Wie der Mönch Amador ein glorreicher Abt ward. An einem Tage, ... ... des Edelmannes Lehnstuhl. Der schwieg und darob rissen die Bedienten natürlich vor Staunen die Mäuler auf. »Gib dem Vater Amador davon,« befahl die Hausfrau dem Pagen. ...
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro