Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Literatur | Roman | Französische Literatur 
06_0384a

06_0384a [Literatur]

Die Angreifer werden durch eine Mine zerrissen. (S. 385.) Auflösung: 607 x 881 ... ... 2. Abtheilung/13. Capitel Die Angreifer werden durch eine Mine zerrissen. (S. 385.)

Literatur im Volltext: : 06_0384a
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/22. Capitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Capitel. Eine Mine ganz neuer Art. Miß Watkins hatte inzwischen von allen diesen Vorfällen gehört, von dem Auftritte mit den maskirten Männern ebenso, wie von dem unangenehmen Mißgeschick, das den jungen Ingenieur betroffen hatte. »Ach, Herr Cyprien, sagte sie ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 242-251.: 22. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/2. Abtheilung/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/2. Abtheilung/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Die Mine. Die Nacht kam heran, und ... ... wohl, in demselben Augenblicke lege ich Feuer an die Mine, und sprenge Mahlzeit und Gäste auf einmal in die Luft. – ... ... die könnte versagen. – Dann wird sich also Einer entschließen müssen, die Mine zu entzünden? ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VII–VIII, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 374-385.: 13. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Neununddreißigstes Kapitel [Literatur]

... habe nur Kopfschmerzen«, antwortete Mathilde mit ungnädiger Miene. »Es ist zu heiß hier.« In diesem Augenblick fiel der ... ... recht getan, als er stahl?« fragte er Mathilde unvermittelt mit zusehends wilder werdender Miene. »Hätten die piemontesischen und spanischen Revolutionäre ihr Volk durch Verbrechen bloßstellen sollen ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 408-420.: Neununddreißigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Siebenundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

Siebenundfünfzigstes Kapitel. 1 Nacht um Nacht schlief Julian ... ... Episteln des Fürsten ein. Regelmäßig gab er am folgenden Morgen den Brief mit melancholischer Miene ab und führte dann sein Pferd zum Stall, in der Hoffnung, Mathildens Silhouette ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 563-567.: Siebenundfünfzigstes Kapitel

Lorris, Guillaume de/Verserzählung/Das Gedicht von der Rose/23. [Literatur]

23. Hier widerspricht der Liebste bald, Da ihm Vernunft die Minne schalt. Als diesen Tadel ich gehört, Versetzte ich, in Zorn verkehrt: Frau, bitten wollt' ich Euch doch fast, Den Tadel unterweges lasst. ...

Literatur im Volltext: Guillaume de Lorris: Das Gedicht von der Rose. Berlin 1839, S. 145-147.: 23.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/3. [Literatur]

... beiden Stockwerke hinauf und fragte das Mädchen mit unbefangener Miene: »Ist der Herr zu Haus?« Dann stellte er sich ... ... beleuchtete ihn; und mit seiner Zigarre zwischen den weißen Zähnen und der fröhlichen Miene hatte er etwas Unerträgliches. »Übrigens, mein Notar war ... ... wie ein Betrunkener verließ Frédéric den Hof; seine Miene war so bestürzt, daß ein Mann auf der Fleischerbrücke ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 202-241.: 3.
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Ein verschwundener Continent . Am folgenden Morgen, den ... ... 19. Februar, trat der Canadier in mein Zimmer. Ich erwartete seinen Besuch. Seine Miene war sehr herabgestimmt. Schätze auf dem Meeresgrund. (S. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 304-316.: 9. Capitel

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/2. Teil/Vautrins letzte Verkörperung [Literatur]

... ist der Geistliche,« sagte er, indem er mit der gutmütigsten Miene auf ihn zuging. Dieser Irrtum war so grauenhaft, daß alle Zuschauer erstarrten ... ... seiner Spitze einen bannenden Blick zuwarf. »Allerdings,« sagte La Pouraille mit zweifelnder Miene. »Aber gib deine Kraftbrühe nur her; ... ... »Oh,« sagte sie, indem sie Amelie ansah, die sich eine passende Miene zurechtgemacht hatte, »ich errate ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 2, S. 138-315.: Vautrins letzte Verkörperung

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Siebentes Buch/5. Die beiden schwarzgekleideten Männer [Literatur]

5. Die beiden schwarzgekleideten Männer. Die Person, welche eintrat, trug ein schwarzes Gewand und zeigte eine finstre Miene. Was beim ersten Blicke unserem Freunde Johann auffiel (der, wie man wohl denken kann, sich in seinem Winkel so eingerichtet hatte, um alles nach ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 50-57.: 5. Die beiden schwarzgekleideten Männer

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... Opfer gewesen ist.« Die strahlende Miene der Vicomtesse lehrte Eugen den Ausdruck einer wahren Liebe erkennen, die ... ... Loche hausen?« »Ach,« sagte er mit anscheinend sorgloser Miene, »wozu sollte ich denn besser wohnen? Ich werde Ihnen das kaum ... ... er im Jardin du Luxembourg seinem Freunde Bianchon begegnete. »Warum diese ernste Miene?« fragte der Student der Medizin, indem er ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... ihm auch die Wirtin mit einer wirklich niedergeschlagenen Miene. »Mein Herr,« sagte sie zu Jakobs Herrn, »bitte tausendmal ... ... Manne Verdacht. Sie ließen sich bei Hudson melden. Er empfing sie mit bestürzter Miene; aber eben als die guten Leute im Begriff waren, ihm ihr ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/2. [Literatur]

... alten Romanzen und Balladen heißt, auszog, die Minne der schönsten Prinzessin zu erringen. Die Geschichte ist ohne das Beiwerk der ... ... Dienste das gewesen sein könnten.« Mein Freund sah mich mit der pfiffigsten Miene der Welt an. »Bist du wirklich so dumm? Ich möchte ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 26-45.: 2.

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Anmerkungen/Anmerkungen [Literatur]

... gen. Dye syebete regel der mynne: Daz tode lieb had tzwe najar e zyn ... ... van tzwen frouwen ist nicht vnmogelich noch kegn dye gebote der mynne. Hij endigen sich der mynnen regelen. (Vgl. Der Minne Regel von Eberhardus Cersne aus ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 356-395.: Anmerkungen
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/17. Capitel [Literatur]

... aber, dann und wann von Nab abgelöst, so wacker ab, daß die Mine Nachmittags gegen vier Uhr fertig wurde. Jetzt handelte es sich nun ... ... der Explosion zum Opfer fallen. Cyrus Smith ergriff also den Ausweg, über der Mine ein mehrere Pfund schweres Eisenstück mittels Pflanzenfasern aufzuhängen. Ein anderer ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 177-188.: 17. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/6. Capitel [Literatur]

... befriedigen, wenn sie nicht gar in das größte Elend geriethen. Die Mine glich eben einem grünen Tische, auf dem man aber nicht allein sein ... ... eine Stunde Unterricht zu ertheilen, da Letzterer wirklich, außer seinen Arbeiten in der Mine, jede Minute seiner weiteren Ausbildung widmete – Erfreut ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 77.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/8. Capitel [Literatur]

... Cyprien konnte sich oft des Lachens nicht enthalten, sobald er die feierliche Miene sah, welche der brave Bursche annahm, wenn er seine bescheidene Arbeit als ... ... regelmäßig jeden Abend, sondern auch alle unverheirateten Steingräber, deren glückliche Erfolge in der Mine ihnen die, seitens des Farmers für einen Schwiegersohn unumgänglichen Eigenschaften ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 87-94.: 8. Capitel

Chorier, Nicolas/Dialog/Die Gespräche der Aloisia Sigaea/Zweiter Teil/7. Gespraech [Literatur]

... Uebersättigung bemächtigt sich auch der wackersten Kämpen der Minne,‹ antwortete Antonina. ›Ich möchte nicht beständig Nektar, diesen Göttertrank, ... ... Liebe anständigen Frauen zu. Und diese empfingen auf Geheiss der Eltern mit freundlicher Miene alle jene, die sich eines anständigen Wandels befleissigten; von denen aber, ...

Literatur im Volltext: Meursius: Gespräche der Aloisia Sigaea. Leipzig 1903.: 7. Gespraech

Sade, Marquis de/Roman/Die Geschichte der Justine oder die Nachteile der Tugend/Zweiter Band [Literatur]

... einzelne Szenen wiederholen, denen er mit der Miene der Frömmigkeit zuhört, während einzig und allein die Lüsternheit und die Zügellosigkeit ... ... Abschied. Sechs Wochen sah ich nicht Alexander und dies benützte ich um die Mine für Sofie zu graben. Meine geile Schwester ließ sich auch von einem ...

Literatur im Volltext: Marquis de Sade: Die Geschichte der Justine. [o.O.] 1906, S. 115-201.: Zweiter Band

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/10. Magdalene Maupin an ihre Freundin Graziosa [Literatur]

... träumtest von Zweikämpfen und Entführung, von fabelhafter Minne und Treue. Am liebsten hättest Du Deinen Handschuh in eine Löwengrube geworfen ... ... . Stumm mit verschränkten Armen saß ich da und betrachtete mit scheinbar aufmerksamer Miene das Huhn, das sich mehr und mehr bräunte, und den unseligen Hund ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 123-149.: 10. Magdalene Maupin an ihre Freundin Graziosa
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon