Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Französische Literatur 
27_0033a

27_0033a [Literatur]

Minha zählte damals zwanzig Jahre. (S. 34.) Auflösung: ... ... Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/3. Capitel Minha zählte damals zwanzig Jahre. (S. 34.) ...

Literatur im Volltext: : 27_0033a
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/16. Capitel [Literatur]

... – Lieber Manoel, sagte da Minha, bitte, nimm uns gegen meinen Bruder in Schutz! Er macht sich ... ... schon an große Ueberraschungen gewöhnt haben. – Wie, Manoel, fragte Minha, Du spielst mit meinem Herrn Bruder eine Geige? Du moquirst Dich ebenfalls... – Nein, beste Minha, ich schwöre Dir... – Lassen wir den Herren ihr Vergnügen, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 147-158.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Letzte Bemühungen. Der Beamte war übrigens nicht der Einzige, der sich mit fruchtlosen Versuchen quälte. Benito, Manoel und Minha bemühten sich nicht minder mit der Lösung des Räthsels dieses Documents, von dem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 309.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Ein Wölkchen am Horizont. Jetzt war einer Erklärung ... ... einer vorspringenden Spitze der Bai begeben. Da saß Miß Campbell, gleich der nachsinnenden Minna aus dem »Piraten«, den Ellenbogen auf ein Felsstück gestützt, den Kopf in ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 64-75.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/7. Capitel [Literatur]

... Manoel. – Auch nicht, wenn Minha Dir das befiehlt? – Minha wird das nicht befehlen! – ... ... . – Und worin besteht dieser? fragte Minha. – Sie sehen doch Alle dort die Liane?« Lina wies ... ... ... – Ja, ja, Du hast Recht, lieber Bruder, unterbrach ihn Minha; Lina ist doch immer ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 60-75.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/3. Capitel [Literatur]

... Bruder Benitos, so erschien ihm dieser Name gegenüber Minha noch unzureichend, und bald verband er sich mit dem jungen Mädchen durch ... ... schönes Gesicht sich so glücklich mit einer edlen Seele paart. Minha zählte damals zwanzig Jahre. (S. 34.) ... ... Jahren nicht vollständig entschleiert haben wird. Minha zählte damals zwanzig Jahre und war ein reizendes junges ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 35.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Der letzte Schicksalsschlag. Während Joam Dacosta dieses Verhör ... ... Gefangenen Zutritt haben sollten. Seit dem vorigen Tage hatte Yaquita ihr Zimmer nicht verlassen. Minha und Lina blieben bei ihr bis zu der Stunde, wo es ihr gestattet ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 229-239.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Der Abend des 5. Juni. Während der Erbauung ... ... und nach dem Eintreffen in Belem sollte es ihm vorbehalten bleiben, das junge Paar, Minha und Manoel, einzusegnen. Wenn Padre Passanha aber während der Dauer der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 92.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Der Amazonenstrom. »Der größte Fluß der ganzen Welt ... ... ! – Gewiß, Benito, antwortete Manoel, aber doch auch sehr lang, da Minha erst am Ende derselben mein Weib werden wird!« Fußnoten 1 ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 52.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/8. Capitel [Literatur]

... Du nach so langjähriger Abwesenheit zurückkehrst... – Ja, ja, Minha, sagte Joam Garral etwas nachdenklich. Es sieht fast aus, als ob ... ... einige Bäume auf die Jangada. – Oho, gar noch Bäume! rief Minha. – Warum nicht? mischte sich Manoel ein. Wenn wir ihnen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 75-83.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/4. Capitel [Literatur]

... »Wie würde es mich entzücken, nahm Yaquita wieder das Wort, mit Minha, mit unseren beiden Söhnen, Benito und Manoel, und mit Dir Brasilien ... ... ! Unsere Kinder wissen von dem Schritte, den ich eben bei Dir thue. Minha, Benito, wie Manoel bitten um das ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 35-43.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/6. Capitel [Literatur]

... Herrin bleiben sollte, an die sie sich schon längst so innig angeschlossen hatte. Minha wurde freilich das Herz manchmal schwer, die lustige Lina machte sich ... ... Iquitos zu verlassen. Sie blieb ja bei Minha Valdez dieselbe, die sie bei Minha Garral gewesen war. Ihr Lachen würde ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 52-60.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/3. Capitel [Literatur]

... Mann, der sich durch seine Verbindung mit Minha unserer Familie anschließt, nicht täuschen. Nein! Eher laufe ich selbst der ... ... selbst verborgen halten mußte. Als er aber an Manoels herzlicher Zuneigung für Minha nicht mehr zweifeln konnte, als er sich sagte, daß wahrscheinlich kaum ein ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 206-214.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/2. Capitel [Literatur]

... gefolgt von ihrer Tochter und dem Padre Passanha, aus dem Wohnhause. Wenn Minha noch in Thränen schwamm, so ... ... in den Händen des Gerichtes; seine Vergangenheit wird öffentlich bekannt; Minha ist die Tochter eines zum Tode Verurtheilten... – Minha Dacosta oder Minha Garral – ist darin ein Unterschied? rief Manoel leidenschaftlich; bleibt meine Minha nicht dieselbe? – Manoel ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 198-206.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/11. Capitel [Literatur]

... – Wie, mein werther Herr, fuhr Minha in komischem Ernste fort, Sie wissen außer anderen Sagen nichts ... ... gesehen? fragte Manoel. – Leider nein, gestand Minha. – Das ist doch schade, glaubte Fragoso bemerken zu müssen. ... ... Benito, nimmermehr! – Sie glaubt wahrlich steif und fest daran, kicherte Minha. – O, es giebt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 100-112.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Fragoso bei der Arbeit. »Braza«, Feuergluth, ist ... ... der Fall. Für diese bildete der Besuch eine Art neues Ereigniß. Yaquita und Minha legten dem Vorhaben also eine gewisse Wichtigkeit bei. Andererseits hatte Fragoso als ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 112-123.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/15. Capitel [Literatur]

... Halten Sie ein mit solchen Geschichten, Manoel, bat Yaquita, sonst wagt weder Minha noch Lina in dieser Nacht ein Auge zuzuthun. – O, keine ... ... Leute, die ihm zuhörten. Es verdient auch hervorgehoben zu werden, daß er Minha mehr und mehr auszeichnete. Mißfielen seine Aufmerksamkeiten Manoel auch von ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 147.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/17. Capitel [Literatur]

... aus einem Munde tönte von Allen sofort der Ruf: »Minha! Minha!« Keine Antwort. »Sie wird doch nicht ganz ... ... den Strom zurück, wo es unter dem Wasser verschwand. »Minha! Minha!« rief Manoel noch immer ganz außer sich, während er ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 167.: 17. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/20. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/20. Capitel [Literatur]

... daß wir zu lange warten würden, wenn unsere Minha und Manoel erst in Para getraut werden sollten. Hier am Platze, morgen ... ... heran. »Meine Mutter!« begrüßte er diese; »Mein Weib!« sagte er zu Minha, und »Mein Bruder!« zu Benito, dann wandte er sich ... ... Sie!« Vor Schreck erstarrt waren Yaquita und Minha bei diesen Worten unbeweglich stehen geblieben. »Mein ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 182-195.: 20. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Das Document. Das war freilich ein sehr mißlicher ... ... 's Unschuld ja Allen klar vor Augen treten!« Yaquita, Benito, Manoel und Minha hegten dieselbe Hoffnung. Alle verbrachten in dem allgemeinen Wohnzimmer lange Stunden, um der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 273-284.: 12. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon