Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Literatur | Fabel | Drama | Roman | Französische Literatur 
62_0064a

62_0064a [Literatur]

»Na, das kommt uns ja recht gelegen!« rief Carcante. (S. 60.) ... ... Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/5. Kapitel »Na, das kommt uns ja recht gelegen!« rief Carcante. (S. 60.) ...

Literatur im Volltext: : 62_0064a
60_0217a

60_0217a [Literatur]

Na, Summy, willst du nicht auch einmal dein Glück versuchen? sagte er. ( ... ... Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/14. Kapitel Na, Summy, willst du nicht auch einmal dein Glück versuchen? sagte er. ( ...

Literatur im Volltext: : 60_0217a
61_0233a

61_0233a [Literatur]

»Na, na, Kamerad, Finten sind hier überflüssig.« (S. 231.) ... ... /Romane/Der Pilot von der Donau/16. Kapitel »Na, na, Kamerad, Finten sind hier überflüssig.« (S. 231.) ...

Literatur im Volltext: : 61_0233a

Corneille, Pierre/Drama/Der Cid/1. Akt/9. Szene [Literatur]

Neunter Auftritt. DON RODRIGO. Ich steh' erstarrt, ins tiefste ... ... und es erliegt die schmerzensmatte Seele dem tödlich schweren Schlage. So nah war ich, mein Glück gekrönt zu sehn! O Gott, welch herbes ...

Literatur im Volltext: Corneille, Pierre: Der Cid. Leipzig 1945, S. 14-16.: 9. Szene

Racine, Jean Baptiste/Tragödie/Phädra/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweiter Auftritt. Hippolyt. Theramen. Oenone. OENONE. Ach welcher Jammer ist dem meinen gleich! Herr, meine Königin ist dem Tode nah! Vergebens laß ich sie so Nacht als Tag Nicht aus den ...

Literatur im Volltext: Schiller, Friedrich: Phädra. Trauerspiel von Racine, in: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Dritter Band: Übersetzungen, München 1960, S. 587–645, S. 593-594.: 2. Szene

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Narr, der die Weisheit verkauft [Literatur]

Der Narr, der die Weisheit verkauft Laß nie dich nah mit Narren ein. Das ist ein Ratschlag ohnegleichen, Denn nichts scheint klüger mir zu sein, Als tollen Köpfen auszuweichen. Bei Hofe stehn sie oft in Gunst, Der Fürst ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 168-170.: Der Narr, der die Weisheit verkauft

Baudelaire, Charles/Lyrik/Die Blumen des Bösen (Auswahl)/Pariser Bilder/Landschaft [Literatur]

Landschaft. Mich zart und rein zu weihn der Dichtung der Eklogen, Will ich dem Himmel nah ruhn wie die Astrologen, Den Glocken nah, daß mir im Traum, der mich umspinnt, Ihr Feiersang ertönt, dahingeweht ...

Literatur im Volltext: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Leipzig 1907, S. 91-92.: Landschaft

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Ein und Vierzigstes Kapitel [Literatur]

Ein und Vierzigstes Kapitel. Wie Pantagruel die Würst übers Knie brach. Schon ruckten die Würst so nah heran, daß Pantagruel sehen konnt wie sie die Arm auseinander spreizten und Holz einlegten: schickt' also Gymnasten an sie ab, zu hören was ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 143-146.: Ein und Vierzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Sieben und Vierzigstes Kapitel [Literatur]

Sieben und Vierzigstes Kapitel. Wie sie von Bakbuk Abschied nehmen, ... ... die Zech ist richtig wenn ihr mit uns zufrieden seyd. Hieunten in dieser Erdkern-Näh setzen wir nicht das höchste Gut in Nehmen und Empfangen, sondern in Geben ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 362-364.: Sieben und Vierzigstes Kapitel

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/3. [Literatur]

... ich wieder ein paar Tage länger zu warten na«e. Es lag etwas Sonniges in ihrem Widerstand, das mich tröstete. ... ... war zwischen uns ein stilles Einverständnis wie noch niemals. Wir waren einander so nah, daß mein linkes Knie ihr Pferd berührte. Da neigte ich mich ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 45-60.: 3.
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/12. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/12. Kapitel [Literatur]

... genug kommen lassen, es reicht doch niemals aus. Na, heraus mit der Sprache, gefällt dir mein Vorschlag? Vier Dollars den ... ... sich in Bewegung setzte, hielt aber sofort noch einmal an. »Na, es soll doch keiner sagen können, daß ich dich auf ... ... Cudahy mitnehmen? – Im Wagen? – Na freilich, im Wagen. – O, das nehme ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 179-195.: 12. Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

... Jahn, itzt schier dich her und hilf! Na, wird's bald? – O nicht fluchen! mein Freund, mein Vater ... ... ! da auf den Kuhl! Bey des Herrn Leichnam, heut geht's uns nah zur Kehl. Schaut hin, die Latern ist auch aus. Das ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 89-91.: Neunzehntes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Des Authors neuer Prologus [Literatur]

... , unten, hinten, vorn, rechts, links, drinn, draussen, fern oder nah bey euern vier Pfählen, mit unsers himmlischen Heilands Beystand flugs wieder finden! ... ... als in so viele Geldsäck gingen, als man mit diesen sämmtlichen Nadeln deren näh'n könnt bis sie all ganz ausgesprungen und abgenutzt wären. ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 18-35.: Des Authors neuer Prologus

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... Tisch hatte Frau Vauquer ihn spöttisch gefragt: »Na, Ihre Töchter kommen ja nicht mehr, Sie zu besuchen?« – denn ... ... das, da Bianchon doch sagt, daß er nicht mehr bei Besinnung ist?« »Na ja,« mischte sich der Museumsbeamte ein, »er wird sterben, ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... heran und legt das Kopfkissen darauf ... Zu nah ... Etwas weiter weg ... Gebt mir die Hand, guter Freund, drückt ... ... Herr blieben noch eine Nacht unterwegs. Sie waren dem Ziel ihrer Reise zu nah, als daß Jakob wieder von seiner Liebesgeschichte hätte anfangen sollen. Außerdem fehlte ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/3. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/3. Kapitel [Literatur]

... in den Alleghanies ausgezogen wären. – Na, ich hoffe doch, rief Herr Smith, daß sie sich nicht aus ... ... solchen Verhältnissen konnten wir vor Sonnenuntergang jedenfalls nicht auf den Berg hinausgelangen. »Na wahrhaftig, rief Herr Smith tief aufatmend, jetzt begreif' ich, daß sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 29-33,35-44.: 3. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/7. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Nun gar drei! Ich gestehe, daß ich bei ... ... Mitteilung meiner Haushälterin nicht ernst. Ich fügte jedoch meinen Worten hinzu: »Na, wenn ich ausgehe, werde ich alle Vorüberkommenden schärfer ins Auge fassen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 76-87.: 7. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/5. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. In Sicht des Ufers von Neuengland. Zur Zeit, ... ... womit Sie mich betraut hatten, nicht haben zum erwünschten Ende führen können... – Na, darum lassen Sie sich kein graues Haar wachsen, Strock, nehmen Sie Ihre ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 55-67.: 5. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/2. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/2. Kapitel [Literatur]

... der Sie geschickt hat, sagte er gemütlich, na, da wollen wir zuerst einmal auf die Gesundheit des Herrn Polizeidirektors trinken.« ... ... . – Und Sie selbst wohl auch? – Natürlich. – Na, mir geht's ebenso, Herr Strock!« War der Bürgermeister von ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 16-25,27-29.: 2. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/6. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Der erste Brief. Nachdem ich Herrn Ward verlassen ... ... die bösen Geister ihr Höllenfeuer angezündet haben? – Jawohl, Grad. – Na, ich hoffe doch, daß Sie nie wieder dahin gehen werden. – ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 67-73,75-76.: 6. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon