Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

Denis Diderot Jakob und sein Herr (Jacques le fataliste et son maître) ... ... und stämmigen Mann mit einem Tressenhut auf dem Kopfe begegneten, der ein auf allen Nähten galoniertes Kleid trug. Er war ganz allein, man müßte denn zwei große Hunde ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Diderot, Denis/Romane/Die Nonne/[Die Nonne] [Literatur]

[Die Nonne] Mein Vater war Advokat, er hatte meine Mutter in ... ... Stickrahmen auf den Knieen, andere saßen an den Fenstern, machten Spitzenklöppeleien, wieder andere nähten, stickten oder setzten das Spinnrad in Bewegung. Die einen waren blond, andere ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die Nonne. Stuttgart [o. J.], S. 5-159.: [Die Nonne]
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/43. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/43. Capitel [Literatur]

Dreiundvierzigstes Capitel. Die Talibas. – Verfolgung. – Ein verwüstetes Land. – ... ... einige Erschütterungen des Ballons sein Streben an, in die Lüfte zu steigen. Die Talibas nahten; sie waren kaum mehr fünfhundert Schritt entfernt. »Haltet Euch gut! rief ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 302-312.: 43. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/33. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/33. Capitel [Literatur]

Dreiunddreißigstes Capitel. Muthmaßungen. – Wiederherstellung des Gleichgewichts des Victoria. – Neue Berechnung ... ... untersuchen. Wo eine Höhlung oder irgend welche Kluft ihrem Gefährten hätte Zuflucht bieten können, nahten sie sich. Ja, sie geriethen in so unmittelbare Nachbarschaft mit den Piroguen ( ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 236-243.: 33. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/13. Capitel [Literatur]

XIII. Ein Einfall Cornelia Cascabels. Die Belle-Roulotte hatte die Fahrt ... ... zahlreichen »Baidarren«, einer Art leichter Kähne aus geölten Häuten, welche man an den Nähten mit Fett bestreicht, um sie wasserdichter zu machen. In diesen unsicheren Booten wagen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 120-134.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/14. Capitel [Literatur]

XIV. Eine von den Zuschauern sehr beifällig aufgenommene Lösung. Das Stück ... ... so treuherzigen und zärtlichen Miene! Der erste Liebhaber, Xander, in orangefarbenem, an den Nähten verschossenem Wamms, hofierte ihr mit solch leidenschaftlichen Gesten, daß ein Dialog die Sache ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 330-343.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/5. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/5. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Antekirtta. Fünfzehn Stunden nach Verlassen des tripolitanischen Gestades ... ... die Seeräuber aus allen Häfen der Küste zusammengeholt hatten. Da keine Brise wehte, so nahten sich die Schiffe mit Hilfe der Ruder der Insel. Für diese verhältnißmäßig kurze ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 539-554.: 4. Capitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Fünfter Teil/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Schon mit Tagesanbruch war eine fiebernde Bewegung durch die Arbeiterdörfer ... ... wieder und plauderte eben mit dem Oberaufseher, als man ihm meldete, daß die Streikenden nahten. Er eilte zu einem Fenster des Sichtungsschuppens und empfand angesichts dieser wachsenden Menge, ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 344-355.: Drittes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/1. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/1. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Der »Franklin«. Aus zwei Gründen kann man die ... ... hatten ganz andere Fahrten angetreten und ihre Angehörigen hatten besorgnißerregendere Abschiede mitgemacht. Unterdessen nahten sich die Vorbereitungen ihrem Ende. Der »Franklin«, von einem Anker in der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mistreß Branican. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIX–LX, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 5-17,19.: 1. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Die Blockade-Brecher/9. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Die Blockade-Brecher/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Zwischen zwei Feuern. Das Gig flog, von den ... ... dem Druck des übertriebenen Dampfes seinen Weg rüstig fort. In diesen gefährlichen Augenblicken nahten sich dem Kapitän trotz seiner gegentheiligen Befehle Mr. Halliburli und dessen Tochter. James ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Blockade-Brecher. In: Eine schwimmende Stadt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 161–236, S. 235.: 9. Capitel

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Ein Teil der Büchergestelle, die an den Wänden ... ... Wendungen, ohne irgendeine Geschmeidigkeit der Syntax, ohne Farbe, ohne Unterscheidungen. Jene an allen Nähten abgetragne, von holperigen Ausdrücken befreite, wenn auch zuweilen bilderreiche Sprache vermag ebenfalls die ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 44-61.: Drittes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/17. Capitel [Literatur]

Siebenzehntes Capitel. Der Eissturz. Endlich näherten sich nun die Ueberwinterer ... ... trabte der würdige Bär durch die Einöden, und blieb nur stehen, wenn sich Menschen nahten. Manchmal folgte er ihnen auch, im Bewußtsein vor jeder Gefahr sicher zu sein ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 405-413.: 17. Capitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/17. Capitel [Literatur]

Siebzehntes Capitel. In dem es zu einem sehr ernsthaften Abenteuer kommt, welches ... ... Erste über die Bahn gekommen! Daraus sprach wieder der waschechte Keraban. Da nahten sich einige Kosaken von denen, welchen in Rußland die Bewachung der Landstraßen und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 195-211.: 17. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Die Leibwäsche – Schuhwerk aus Robbenhaut. – Darstellung von Pyroxylin. ... ... denn Cyrus Smith war auf den Einfall gekommen, den zu sammeln, der zu den Nähten des Luftschiffes gedient hatte. Die langen Gewebstücke tröselten Gedeon Spilett und Harbert mit ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 338.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/2. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/2. Theil/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Kazonnde. Am 26. Mai langte die Karawane zu ... ... einem zerlumpten Hemd und einem Rocke aus Schilf. Man hätte unter seinem aus den Nähten gegangenen Strohhute eher ein altes, abschreckendes Weib gesucht. Dieser Coïmbra, war der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Kapitän von fünfzehn Jahren. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXVII–XXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1879, S. 325-336.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/9. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Das hostelische Vaterland. Am nächsten Morgen arbeitete Patterson ... ... nötig, den Garaus zu machen und ihm seinen Lohn wieder abzunehmen. Die Patagonier nahten sich vom Ufer her kriechend. Andere dunkle Schatten, welche ihre Waffen hoch über ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 408-409,411-417,419-425,427-430.: 9. Kapitel

Mirbeau, Octave/Roman/Der Garten der Qualen/1. Theil: Die Forschungsreise/6. [Literatur]

VI. Zu jener Zeit wäre ich der kleinsten poetischen Schilderung unfähig ... ... Wir fühlten thatsächlich körperlich etwas wie eine Liebkosung, als wir den magischen Erdtheilen nahten, den lichterfüllten Ländern, wo das Leben an einem geheimnißvollen Tage seine ersten Zuckungen ...

Literatur im Volltext: Octave Mirbeau: Der Garten der Qualen. Budapest 1901, S. 79-98.: 6.

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Drittes Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Wie Panurg den Floh im Ohr trug und seinen ... ... ich trags erst seit heutmorgen, und schon kribelt, jückt und brennt michs auf allen Nähten nach Hochzeit, bis ich auf meinem Weib wie ein härener Teufel herum rasaun', ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 358-361.: Siebentes Kapitel

Sade, Marquis de/Roman/Die Geschichte der Justine oder die Nachteile der Tugend/Dritter Band [Literatur]

Dritter Band. Fortsetzung der Geschichte Jeromes. Das erstemal, da man sich ... ... Zwei neue erschienen; sie zählten kaum sechzehn Jahre und hatten recht angenehme Gesichtszüge; sie nahten, während Dorothéa ihn beständig leckte. Sowie sie vor dem Wüstling standen, löste ...

Literatur im Volltext: Marquis de Sade: Die Geschichte der Justine. [o.O.] 1906, S. 201-367.: Dritter Band

Chateaubriand, François René de/Erzählungen/Der Letzte der Abenceragen/Der letzte der Abenceragen [Literatur]

Der letzte der Abenceragen. Als Boabdil, der letzte König von ... ... Wolken trugen. Dort zogen vielleicht Schaaren von Rittern, prachtvoll in Goldbrokat gekleidet; hier nahten Galeeren, mit glänzenden Wappenschildern und Blumen bedeckt; Drachen, welche Feuer spieen, und ...

Literatur im Volltext: [Chateaubriand, François René, Vicomte de]: Chateaubriands Erzählungen. Leipzig und Wien [1855], S. 146-193.: Der letzte der Abenceragen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon