Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Roman | Französische Literatur 

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/1. Capitel [Literatur]

I. Charleston, am 27. September 1869 . – Um drei Uhr Nachmittags ... ... es zu bereuen haben? Die Zukunft wird es lehren. Ich will meine Beobachtungen tagtäglich notiren, und jetzt, da ich schreibe, weiß ich selbst noch nicht mehr als ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 6-7.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel Ein Gang um die Insel. Von diesem Tage ab ... ... während der Abwesenheit des Lieutenants das Meer im Norden zu beobachten und die Veränderungen zu notiren, die sich entweder in jenem oder in der Lage der Insel vollziehen könnten. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 270.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Schluß. Michael Strogoff war in der That jetzt ... ... muthiger Gefährte nicht blind sei. Harry Blount fühlte sich veranlaßt, als eigene Beobachtung zu notiren: »Rothglühendes Eisen scheint unzureichend zu sein, die Sensibilität des Sehnerven zu ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/3. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Die drei Wärter. In der jetzigen Zeit des ... ... Severalspitze. Bis zum 20. Dezember war, außer den meteorologischen Beobachtungen, nichts zu notieren. Das Wetter war mehr veränderlich geworden, mit Windstößen, die zwischen Nordost und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Leuchtturm am Ende der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 29-41,43.: 3. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Eine Episode aus dem Secessionskriege. – Der Ingenieur Cyrus Smith. ... ... des Ungeborenen, Unbekannten, Unmöglichen, war er einer jener furchtlosen Beobachter, die im Kugelregen notiren, unter den Bomben schreiben, und für welche jede Gefahr nur einen glücklichen Zufall ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 25.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Die Abfahrt. – Flußaufwärts. – Ulmen und Nesselbäume. – ... ... – Nein, weil sie dieselbe unterdrücken. – Gut, das werde ich notiren, ließ sich der Reporter vernehmen. – Thun Sie es, lieber Spilett, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 266-277.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise nach dem Mittelpunkt der Erde/36. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise nach dem Mittelpunkt der Erde/36. Capitel [Literatur]

Sechsunddreißigstes Capitel. Verschlagen. Hier endigt mein Tagebuch, wie ich's ... ... drei Gewittertage nicht im Stande war, die Schnelligkeit und die Richtung unseres Fahrzeugs zu notiren; doch können wir durch Schätzung unsere Lage aufnehmen. In der That war ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise nach dem Mittelpunkt der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band III, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 201.: 36. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Das Tang-Meer. Die Richtung des Nautilus hatte ... ... diese verschiedenen Sondirungen zu prüfen. Ich machte mich bereit, alle Ergebnisse des Experiments zu notiren. Die Läden des Salons wurden geöffnet, und die Manövers begannen, um zu ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 327-339.: 11. Capitel

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/2. Teil/Der Weg des Bösen [Literatur]

Der Weg des Bösen. Am folgenden Tage kamen um sechs Uhr zwei Wagen ... ... sich den Namen und die Adresse der Klientin, die der Zufall ihm verschaffte, zu notieren. »Ich sehe ihn oft bei Herrn von Sérizy, seinem Freund. Frau von ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 2, S. 1-138.: Der Weg des Bösen
Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Eine Triangelbasis. Die geodätische Operation, welche die Commission ... ... mit einander verglichen. Es handelte sich nun darum, die wirklich gemessene Länge zu notiren. Um diese zu erhalten, war es nöthig, das zweite Richtscheit nach dem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band X, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 62.: 7. Capitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Ein und Dreyssigstes Kapitel [Literatur]

Ein und Dreyssigstes Kapitel. Wie wir Hörensagen auf Atlaß-Land sahen ... ... den Klausner beym Sanct Christoph malt, nach allem gukend, alles beschaun und zu Buch notiren. Hinter ihm, als Zeugen und geschworene Kunden, viel andre Philosophen mehr: Appianus ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 322-325.: Ein und Dreyssigstes Kapitel

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Rechtliches bedencken - In Malefitzsachen/STATVS QVÆSTIO [Literatur]

STATVS QVÆSTIO. SVMMARIA. 1. Status quæstio, & ... ... .« Hierbei seind zwey Stück / vnnd sonderlich der hieobē angedeutete Vnderschiede fleissig zu notieren? Als nemlich / wie der Titul selbst lautet / das annemmen der angegebenē ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 302-308.: STATVS QVÆSTIO
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12