Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Roman | Französische Literatur 
38_0376a

38_0376a [Literatur]

Gegen elf Uhr Vormittags begann das Vorspiel des Angriffs. (S. 382.) ... ... Familie ohne Namen/2. Theil/11. Capitel Gegen elf Uhr Vormittags begann das Vorspiel des Angriffs. (S. 382.) ...

Literatur im Volltext: : 38_0376a
10_0632a

10_0632a [Literatur]

Gegen fünf Uhr begann es zu dämmern. (S. 631.) Auflösung: ... ... des Kapitän Grant/3. Theil/13. Capitel Gegen fünf Uhr begann es zu dämmern. (S. 631.) ...

Literatur im Volltext: : 10_0632a
45_0096a

45_0096a [Literatur]

Der nächste Zug geht zehn Uhr... (S. 94.) Auflösung: 622 x 880 Pixel ... ... /1. Theil/8. Capitel Der nächste Zug geht zehn Uhr... (S. 94.)

Literatur im Volltext: : 45_0096a
24_0032a

24_0032a [Literatur]

Sechs Uhr fünfundfünfzig. (S. 37.) Auflösung: 776 x 1. ... ... Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/3. Capitel Sechs Uhr fünfundfünfzig. (S. 37.)

Literatur im Volltext: : 24_0032a
18_0041a

18_0041a [Literatur]

Meine Uhr! Ein Familienstück. (S. 40.) Auflösung: 776 x ... ... Reise um die Erde in 80 Tagen/8. Capitel Meine Uhr! Ein Familienstück. (S. 40.) ...

Literatur im Volltext: : 18_0041a
29_0137a

29_0137a [Literatur]

Gegen sechs Uhr Morgens... (S. 144.) Auflösung: 605 x 880 ... ... , Jules/Romane/Der grüne Strahl/16. Capitel Gegen sechs Uhr Morgens... (S. 144.)

Literatur im Volltext: : 29_0137a
12_0177a

12_0177a [Literatur]

Ein Uhr. (S. 179.) Auflösung: 615 x 880 Pixel ... ... , Jules/Romane/Reise um den Mond/19. Capitel Ein Uhr. (S. 179.)

Literatur im Volltext: : 12_0177a

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Von zehn Uhr zwanzig bis zehn Uhr vierzig Minuten Abends. Mit dem Schlag ... ... – das macht sechstausend Dollars. – Ja, erwiderte Nicholl. Zehn Uhr siebenunddreißig Minuten und sechs Secunden. – Wohl gemerkt, ... ... bewundere Euch um so mehr, als ich Euch nicht begreife. – Zehn Uhr zweiundvierzig, sagte Nicholl. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 9-15.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/2. Capitel [Literatur]

... , wie aus Neugierde, dort umher. – Heut' Abend um zehn Uhr, antwortete Cyrus Smith, und nun gebe der Himmel, daß sich der ... ... da, wir werden schon mit ihr fertig!« Um halb zehn Uhr schlichen sich Cyrus und seine Begleiter von verschiedenen Seiten aus ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 25.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Um fünf Uhr Nachmittags. – Der Fehlende. – Nab ... ... der Welt. Die Nacht verrann. Gegen fünf Uhr Morgens, am 25. März, begannen die Höhen ... ... bis auf das Eiland hindurch. So wurden die Dunstmassen gegen halb sieben Uhr, drei Viertelstunden nach Aufgang der Sonne, durchsichtiger. Sie ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 25-34.: 3. Capitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Erstes Kapitel [Literatur]

... Warum zeigt man dann den Beginn auf neun Uhr an? brummte Hektor, dessen langes, mageres Gesicht eine verdrießliche Miene annahm. ... ... beschäftigt ist, versicherte mir erst heute morgen wieder, daß es genau um neun Uhr beginnen werde. Die jungen Leuten schwiegen eine Weile; sie ... ... immer nicht an? Die Herren zogen die Uhr; einige, die sich verspätet hatten, sprangen aus den ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 5-43.: Erstes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Zweites Kapitel [Literatur]

... ... Wieviel? Zwanzig Louis. Um wieviel Uhr? Um drei Uhr. Abgemacht? Abgemacht. Dann sprach die ... ... Tante zu. Da schlug es drei Uhr, sie sprang erschrocken auf. Herrgott, es muß doch sein, brummte ... ... indem sie die Karten mischte. Wenn du mit dem Gelde um vier Uhr da bist, fahre ich mit ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 43-73.: Zweites Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Um ein Uhr morgens lagen Nana und der ... ... erzählte Zoé die Katastrophe. Gegen vier Uhr hatte Madame Kolikanfälle. Als ich ins Toilettekabinett kam, fand ich sie ... ... fühlte sich sehr erleichtert. An diesem Tage schlief Nana noch um zwei Uhr nachmittags. Zoé erlaubte sich ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 424-455.: Zwölftes Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/1. Capitel [Literatur]

... liegen uns die Batterien, welche den Hafen bestreichen, zur Linken. Um vier Uhr passirt unser Schiff die enge Einfahrt, durch die bei sinkendem Wasser eine ... ... Segel werden so dicht als möglich gegen den Wind gestellt, und um sieben Uhr Abends bleibt der letzte Ausläufer der Sandbänke hinter unserem Fahrzeuge ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 6-7.: 1. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. »Meine Frau ist wirklich ein gescheites Wesen!« sagte sich der Bürgermeister, als er am nächsten Morgen um sechs Uhr zum Vater Sorel nach der Sägemühle hinunterging. »Ich habe ihr zwar meine Absicht ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 20-25.: Viertes Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/27. Capitel [Literatur]

... habe einige Stunden schlafen können. Um vier Uhr Morgens erweckt mich das Pfeifen des Windes, und ich vernehme Robert Kurtis' ... ... Ursache haben, an ihrem Leben zu hängen!« – Um acht ein viertel Uhr ruft der Bootsmann seinen Leuten zu: »He! Ihr da auf ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 105-108.: 27. Capitel
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/5. Capitel [Literatur]

... wir bleiben in Palma eine Zeit lang liegen? – Bis acht Uhr abends, so viel Zeit beansprucht die Verladung der nach Oran bestimmten Waaren. ... ... herrliche Gelegenheit, diesen ausgezeichneten Herrn aus den Flammen zu retten!« Gegen elf Uhr wurden die noch entfernten Umrisse des Archipels der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 63-78.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/7. Capitel [Literatur]

... hätten... »Es ist bereits sechs Uhr, bemerkte Jean Taconnat. – Ja, es ist schon sechs Uhr, setzte Marcel Lornans hinzu, wir können die Rückkehr nicht länger aufschieben, ... ... einem Civilgerichtshof zu verfechten!« begnügte sich Marcel Lornans zu antworten. Um acht Uhr abends waren alle, die den ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 94-110.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/8. Capitel [Literatur]

... Heute warten wir mit dem Essen bis acht Uhr, sagte Frau Elissane; Herr und Frau Désirandelle mit ihrem Sohne und wahrscheinlich ... ... der Dampfer erst so spät, fast mit anbrechender Nacht ankommt!... Doch um sechs Uhr mußt Du mit der Toilette fertig sein, Louise; zieh' das kleincarrierte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 110-122.: 8. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Zwölftes Kapitel [Literatur]

... Am nächsten Morgen, bereits um fünf Uhr, noch ehe sich Frau von Rênal zeigte, hatte Julian von ihrem Manne ... ... alle seine Kritzeleien. Sein Freund war höchst erstaunt, als Julian nachts ein Uhr an seine Tür klopfte. Fouqué war dabei, seine Geschäftsbücher nachzutragen. Er ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 99-109.: Zwölftes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon