Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Der Chubasco. Mit Tagesanbruch, als die letzten Sterne ... ... die Schiffsleute den Gefahren des Raudals von Aji entgangen waren, gelang ihnen ebenso die Passage des Raudals von Castillito, des letzten, das stromabwärts von San-Fernando die Schifffahrt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 189-201,203-204.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Einige Bemerkungen Germain Paterne's. Die Abfahrt der ... ... der Mündung des Sipopo befindet sich noch ein kleines Raudal, das von Sijuaumi, dessen Passage nur wenige Stunden erforderte, ohne daß eine Umladung nothwendig war. In Folge ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 163-169,171-176.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel Hudson's bay fur Company. »Herr Kapitän? ... ... Das wäre freilich, erwiderte Mrs. Paulina Barnett, ein schwerwiegender Erfolg, wenn die Nordwest-Passage überhaupt benutzbar ist. Doch Sie sprachen, glaub' ich, von einem doppelten Interesse ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 22.: 2. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/7. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel, in dem das Andante zum Allegro, und das Allegro zum ... ... vielleicht unbewußt in ihrem Cantabile, das in kühnem Tact geschlagen werden mußte, wie eine Passage im Zwölf-Achtel Tact. Als Raoul im Hintergrunde erscheint, geht bis zu dem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Idee des Doktor Ox. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 7–85.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel Eine Mittheilung Jasper Hobson's. So war also die ... ... Das ist eine Witterung, sagte häufig Sergeant Long, wie sie den Aufsuchern der Nordwest-Passage und den Nordpolfahrern nicht mißfallen hätte; leider ist sie unserer Absicht zuwider und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 347-357.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Quer über das Eisfeld. Am 22. November endlich ... ... versuchte, die kleine Colonie über das Eisfeld zu leiten. Gefährliche Passage. (S. 371.) Jedenfalls mußte vor dem künftigen Thauwetter ein Versuch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 366-375.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Die Marquisen-Inseln. Am Morgen des 29. August ... ... ich nichts versprechen, unterbricht ihn der Gouverneur. Es ist uns ausdrücklich untersagt, Fremden Passage zu gewähren. Warten wir also bis zur Ankunft in Nuka-Hiva. Dort werde ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 148-161,163-164.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Drei Wochen auf Pomoton. Das Quartett würde fürwahr ... ... alles gefaßt machen. Seit dem Auftritte, zu dem es bei der Passage der Linie kam, sind die beiden Milliardäre erklärte Feinde. Ihre Freunde halten zu ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 164-178.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Vor der Flagge des Vaterlands/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Vor der Flagge des Vaterlands/4. Capitel [Literatur]

... erstaunt sein, wenn man ihm nicht freie Passage gewährte... – Mit tausend Entschuldigungen und tausend Wünschen für glückliche Reise ... ... – Ganz wie es Ihnen beliebt... Hat die Goelette »Ebba« nun freie Passage? – Natürlich. – Auf Wiedersehen, meine Herren, auf Wiedersehen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Vor der Flagge des Vaterlands. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 41-57.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/1. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/1. Theil/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Auf der Volga stromabwärts. Kurz vor zwölf Uhr ... ... Brocken aufgefangen, jetzt nach der Austreibung sammt ihren Landsleuten, an Bord des »Kaukasus« Passage genommen hätten. Wie gut es war, daß er horchte, ergab sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Courier des Czar. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXII–XXIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 75-85.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/14. Capitel [Literatur]

... Eise versuchen würden, da dieses für die Passage einer starken Colonne offenbar zu wenig haltbar war. Wenn diese Verhältnisse ... ... festen Schutz bildete. Man weiß, daß dem so war. Die Passage der Angara mußte also jetzt leichter zu forciren sein, was die Russen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Courier des Czar. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXII–XXIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 382-395.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/3. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Die drei Wärter. In der jetzigen Zeit des ... ... »Leuchtturm-Tagebuch« zu führen und darin alle irgendwie bemerkenswerten Vorkommnisse aufzuzeichnen, wie die Passage von Segel- und von Dampfschiffen, deren Nationalität und – wenn die betreffenden Signalflaggen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Leuchtturm am Ende der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 29-41,43.: 3. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Sühne. Der Name Simon Morgaz war unter den ... ... wurden, um einen Ueberfall seitens der Königlichen abzuschlagen, und einzelne Versuche, die Passage über den Niagara mit Gewalt zu erzwingen, zu wiederholten Malen nach dem Lager ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 364-377.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/2. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/2. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Der Sklavenhandel. Sklavenhandel! Ein Jeder kennt die Bedeutung ... ... auch, freilich nur unter fast täglichen Gefechten mit den Uferbewohnern des Stromes. Bei der Passage der Katarakte von Massassa, am 3. Juni 1877, verlor er einen seiner ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Kapitän von fünfzehn Jahren. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXVII–XXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1879, S. 225-236.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Messung der Granitwand. – Eine Anwendung des Lehrsatzes von den ... ... wie der Ingenieur verfahren wollte, um die Culmination der Sonne, d.h. ihre Passage durch den Meridian der Insel, oder mit anderen Worten, deren Mittagslinie, zu ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 156.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/17. Capitel [Literatur]

Siebzehntes Capitel. In welchem der Handelswerth Kin-Fo's noch einmal in Frage ... ... von Fu-Ning segeln. Auf diesem Fahrzeuge hatten Kin-Fo und seine Begleiter Passage genommen. Sie hätten es vielleicht nicht gewählt; wegen Mangels an anderer Gelegenheit mußten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Leiden eines Chinesen in China. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXII, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 163.: 17. Capitel
Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/2. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/2. Theil/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Das Innere der Factorei. Harry und Negoro hatten ... ... « einzuschiffen, und mußte glauben, daß sie auf einem der Steamer der transpacifischen Compagnie Passage genommen habe. Diese Dampfer langten nun zwar regelmäßig an, doch weder ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Kapitän von fünfzehn Jahren. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXVII–XXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1879, S. 370-380.: 13. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Berühmte Reisende vom 1. bis zum 9. Jahrhundert. ... ... in See zu stechen und nach der Insel Ceylon zu gehen. Fa-Hian nahm Passage auf einem der Schiffe und landete nach vierzehntägiger Ueberfahrt an der Küste des alten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 22-37.: 2. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Erster Teil/5. [Literatur]

5. Am nächsten Vormittag hatte er sich einen Farbenkasten, Pinsel ... ... zum Ende des Desserts mit einem Bleistift Berechnungen. Dann gingen sie in die Passage du Saumon, in ein Wirtshaus im Zwischenstock, um den Kaffee zu nehmen. ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 59-108.: 5.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Erster Teil/4. [Literatur]

4. Eines Morgens im Monat Dezember glaubte er auf seinem Wege ... ... Partien Billard folgten, währte bis drei Uhr. Darauf begab er sich nach der Panorama-Passage, um einen Absinth zu nehmen. Nach der Sitzung bei Arnoux ging er in ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 31-59.: 4.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon