Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Roman | Essay | Französische Literatur 

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Rechtliches bedencken - In Malefitzsachen/Interrogatoria inqvisitionis; et primvm svper fama publica [Literatur]

... [I.] Deponiert ein Gezeuge / daß N. Elsa in N.N. Stuben kommen / bey das Kind ... ... gesagt / daß sie auß N.N. Hausse naher heim zugelauffen: N. Haußfrawen jhr nachgesehen / ... ... außgesagt / daß dieses Weib zu N.N. deß Schäfers zu N. wie er klagen solle / ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Interrogatoria inqvisitionis; et primvm svper fama publica

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Des Authors neuer Prologus [Literatur]

... bist du gebeilet. Fragt sich itzt, was für'n Art von Beil der Schreyhals Hoderich haben will. Bey diesen Worten ... ... hin, darauf spricht er zu ihm: Du hast für'n Durst genug geschrie'n. Jupiter hat deine Bitt erhört. Schau zu, ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 18-35.: Des Authors neuer Prologus

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... von ihr Geld zu borgen. Ein Herr Oberst Soundso vom Regiment N.N., ein Herr Hauptmann Soundso vom Regiment N.N. Bei Nennung dieses Namens stieß Jakob ... ... Gatten sagte; denn Susanne hatte sich davongemacht, aber ich hörte: ›E...E...Elender! Du schlä...schlä...schlägst einen Prie...Prie...Priester! ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das IV. Buch/Das V. Capitul [Literatur]

... non conuitij consilio te aliquid injuriosum dixisse probare potes, fides veri à calumnia te vindicabit. Idem in l.A. de Sicarijs. 137 ... ... . ad Macedon. l. vl. c. arbit. tut clæ. l. à diuo pio pa. si pignora. ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Das V. Capitul

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... fehlt Ihnen ein bedeutsames Mittel zum Erfolg. – Ca-a-ro, ca-a-a-ro, ca-a-a-a-ro, non du-bi-tare «, sang die Gräfin. Als ... ... arme Teufel, die mehr wert sind als wir, mit einem T.F. auf der Schulter ins Bagno ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/2. Teil/Der Weg des Bösen [Literatur]

... Rückenwulst; und sie strömte den Geruch von Puder ›à la maréchale‹ aus. Während sie mit einer Tasche spielte, die einen ... ... Form eines Buchstabens. Nur machte der Gerichtsdiener darauf aufmerksam, daß der Querstrich des T von zwei Löchern markiert wurde, deren Abstand so lang war, ... ... Sie Ihren verstorbenen Diener überhäuft hatten. Lucien von R.« An den Abbé Carlos Herrera. ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 2, S. 1-138.: Der Weg des Bösen

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/7. Abhandlung. Über die verheirateten Frauen/3. Artikel [Literatur]

... casado, no l'ha podido hazer muger. A las otras, no a mi, cerca mi, dava contentamiento. ... ... juyzio, Y por dar fin á la mal-adventura qu'yo avió. »Hier ruht Jener, ... ... schöne Brust dem Degen des Mörders darbieten wollte? Aber Le temps n'est plus, belle bergeronnette; solche ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 386-444.: 3. Artikel
Verne, Paul/Erzählungen/Eine Mont-Blanc-Besteigung

Verne, Paul/Erzählungen/Eine Mont-Blanc-Besteigung [Literatur]

... ; als wir die Eiswand hinabstiegen, that Herr N... mehrere Fehltritte, so daß ein sehr kräftiger und geschickter Führer ihn nur ... ... Begleiter drangen nun darauf, daß wir uns von der Karawane des Herrn N... losmachen müßten, da sie mit Recht fürchteten, daß wir bei einem ...

Volltext von »Eine Mont-Blanc-Besteigung«.
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/2. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/2. Theil/5. Capitel [Literatur]

... La Valette, Malta habe ich das Passiren von T. K. 7 festgestellt.« »Cyrene... Erwarten neue Befehle... Flotille von Antek... bereit. Electric 3 bleibt Tag und Nacht unter Druck.« »R. O. 3. Seitdem im Gefängniß verstorben. – Beide verschwunden ... ... ihn richtig beurtheilen, mein Sohn. – Sie rathen mir also zu ihm zu gehen? – Ja ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 213-233.: 5. Capitel

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Über Lob, Preis und Ruhm [Literatur]

... sit, tamen non esse non turpe, quum id a multiudine laudetur. 13 Keine Kunst, ... ... levior cippus non imprimit ossa Laudat posteritas; nunc non e manibus illis, Nunc non e tumulo fortunataque favilla, Nascuntur violae? 19 ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 173-192.: Über Lob, Preis und Ruhm

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Zweites Buch/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

... , machen wir!‹ Und er schrieb: ›Dein treuer Freund R.‹ Er las den ganzen Brief noch einmal durch. Er gefiel ... ... reizsam vorgekommen ist. Darum möchte ich Ihnen, verehrter Freund, auf keinen Fall raten, ihr eine jener Arzneien zu verordnen, die angeblich die ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 244-256.: Dreizehntes Kapitel

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das III. Buch/Das VI. Capitul [Literatur]

... / ein sehr gelehrter Herr noch der Tochter Seelsorger vnnd Pfarrherr hierzu etwas rahten können / das fruchtbarlich wer abgangen: Aber des gedachten Secretarij Recept bedunckt ... ... . & in d. Can Si quis per Sorciarias 23. q. t. 213 Versünung der Rummel oder Rumor geister. ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Das VI. Capitul

Prévost d'Exiles, Antoine-François/Roman/Manon Lescaut/Geschichte der Manon Lescaut/Erster Teil [Literatur]

... befand, und dem, den ich soeben verlassen hatte. Herr de T*** tröstete uns durch neue Versprechungen, sich mit vollem Eifer für die Beendigung ... ... sie. »Wer gibt mir Sicherheit, daß ich dich wiedersehe?« Herr de T*** versprach ihr, oft mit mir zu ... ... ihn so entschlossen zu sehen, wandte ich mich doch an Herrn de T***, um ihm den Plan und ...

Literatur im Volltext: Prévost d' Exilles, Antoine: Geschichte der Manon Lescaut und des Chevalier des Grieux. Berlin [o. J.], S. 1-142.: Erster Teil

Argens, Jean-Baptiste Boyer, Marquis d'/Roman/Die philosophische Therese/Die Geschichte der philosophischen Therese [Literatur]

... mit seinem Kollegen und Freunde R. erwartete. Dieser war ein Mann von achtunddreißig bis vierzig Jahren, mit ... ... den beiden Finanzherren so unwürdig erschienen, daß der anfangs so lebhafte Herr R. ganz still wurde. Er sah mich mit großen Augen an, und ... ... allerlei Gedanken über mich machte. Einige Gläser Champagner ermunterten jedoch bald wieder Herrn R's. Phantasie, so daß ...

Literatur im Volltext: Die philosophische Therese. München 1980, S. 5-102.: Die Geschichte der philosophischen Therese

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/7. Abhandlung. Über die verheirateten Frauen/2. Artikel [Literatur]

... minder die Braut, denn l'onor della citadella è salvo. Ich finde dieses Mittel vorzüglich, wenn es wahr ist. Und ... ... jungen und frischen Zustande brennen, z.B. die Esche und die Buche u.a., so brennen andre besser, wenn sie alt und trocken sind ... ... sagt: » viñas y niñas son muy malas á guardar «, (Weinberge und Mädchen sind sehr schwer zu ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 364-386.: 2. Artikel
Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. In welchem Onkel Prudent und Phil Evans sich noch immer ... ... erreichen, werde noch mit einem Aerostaten wetteifern können? Nun, ich würde Ihnen nicht rathen, den Go a head mit ihm um den Preis kämpfen zu lassen.« Die beiden Collegen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Robur der Sieger. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band L, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 67-78.: 7. Capitel

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Erfahrung [Literatur]

... in sich begreife, was er uns zu raten habe. Auch sagt Plato, daß die Klugheit nichts anders sei als die ... ... und endlich Luft und Licht, An vivere tanti est? Cogimur a suetis animum suspendere rebus, Atque, ut vivamus, vivere desinimus ... ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 297-337.: Von der Erfahrung

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Pedanterei [Literatur]

... gemacht haben und daß wir solche noch heutzutage nur zufälligerweise bei den vornehmsten Räten unserer Könige finden; und wenn nicht der einzige Endzweck, den man uns ... ... Zeit sind die rohsten und unwissendsten. Die Skythen, die Parther, Tamerlan u.a.m. dienen uns hier zum Beweise. Als die Goten ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 56-73.: Von der Pedanterei

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Über die Einsamkeit [Literatur]

... arripit; attamen illi, Cum fugit, a collo trahitur pars longa catenae. 6 Wir nehmen unsre ... ... Verwaltung der Staatsgeschäfte abzumahnen, vor Standeshöhe zu warnen und ihnen zur Einsamkeit zu raten. Ihr habt, sagen sie, bisher auf Wellen treibend und schwimmend gelebt, ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 147-164.: Über die Einsamkeit
Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/7. Capitel [Literatur]

... in ihren starken Fesseln. Nach viermonatlichem Verweilen in der Section A wußte Marcel von der Gesammt-Organisation der Stahlstadt kaum mehr als vorher, ... ... angenehme Nachricht mittheilen zu können, fuhr der Director fort, und kann Ihnen nur rathen, auf dem so unermüdlich verfolgten Wege auszuharren. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 76-86.: 7. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon