Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Drama | Roman | Essay | Französische Literatur 

Molière/Komödien/Der Geizige/3. Akt/15. Szene [Literatur]

Fünfzehnter Auftritt. Harpagon. Valere. HARPAGON. Valere, habe ein Auge auf das alles, ich bitte dich – und rette mir, soviel du kannst; ich will es dem Kaufmann wiederschicken. VALERE. ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 54.: 15. Szene
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel. Vom Lomondsee zum Katrinesee. Harry stieg, noch immer ... ... ihm über die Ursache dieser Erscheinung plötzlich die Schuppen von den Augen fielen, Gott rette und beschütze Neu-Abersoyte!« Simon Ford und Madge flüchten vor ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 163-175.: 18. Capitel

Corneille, Pierre/Drama/Der Cid/3. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierter Auftritt. Don Rodrigo. Chimene. Elvira. DON RODRIGO ... ... würden Neid und Lüge boshaft verbreiten? Zwinge sie zum Schweigen! Kurz, rette deinen Ruf durch meinen Tod. CHIMENE. Sein Glanz strahlt heller nur, ...

Literatur im Volltext: Corneille, Pierre: Der Cid. Leipzig 1945, S. 33-37.: 4. Szene
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/21. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/21. Capitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Capitel. Ein voller Sturm in einer Höhle. Olivier Sinclair ... ... – Ja... und heute werde ich es Ihnen entgelten können... ich rette Sie aus der Fingalshöhle.« »Olivier! Olivier!« - rief ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 173-180.: 21. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel. Als sich Julian in dem Zimmer umsah, das ... ... mich an? Wenn ich mich selbst erniedrige, mich in den Staub werfe, so rette ich viel leicht mein Kind. Demütigung vor aller Augen ist für mich vielleicht ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 158-169.: Neunzehntes Kapitel

Musset, Alfred de/Verserzählung/Rolla/Dritter Gesang [Literatur]

Dritter Gesang. Wie? – Ist's ein Schneegebild, ein Marmorwerk ... ... auf seinem offnen Sarg! O brich zusammen, Welt, daß sich die Kindheit rette! Ob es nicht besser wär', hier auf dem offnen Bette Mit Sicheln ...

Literatur im Volltext: Alfred de Musset: Rolla. Wien 1883, S. 24-33.: Dritter Gesang

Racine, Jean Baptiste/Tragödie/Phädra/2. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfter Auftritt. Hippolyt. Phädra. Oenone. PHÄDRA noch in ... ... Man kommt. O flieh den Blick verhaßter Zeugen, Komm, folge mir und rette dich vor Schmach. Sie führt Phädra ab.

Literatur im Volltext: Schiller, Friedrich: Phädra. Trauerspiel von Racine, in: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Dritter Band: Übersetzungen, München 1960, S. 587–645, S. 608-612.: 5. Szene
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/3. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/3. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Was in Ragusa geschah. Während diese Ereignisse sich ... ... riefen ihr Gatte Stephan, ihr Sohn Peter aus ihren Gräbern ihr zu: »Rette sie!... Rette sie!« Frau Bathory klopfte an die Thür des Hotels. Sie öffnete sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 306-322.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/6. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Das einige mehr oder weniger phantastische Variationen über die Meteore ... ... auf die Zerstörung unsrer geliebten Stadt hinaus, das darf man sich nicht verhehlen. Rette sich also, wer kann! Rette sich, wer kann! Warum in aller Welt sind denn die Herren Forsyth und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 59-65,67-71.: 6. Kapitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Fünfter Teil/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Ernüchtert durch die Maulschellen Katharinas, war Etienne an der ... ... eine verzweifelte Gebärde, zögerte einen Augenblick und eilte dann zu Etienne. »Flüchte! Rette dich! Die Gendarmen kommen!« Auch er jagte sie fort und beschimpfte ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 384-400.: Sechstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. St. Denis und St. Charles. Der Tag ... ... In diesem Augenblick erschien es Johann, als ob eine innere Stimme ihm zurief: »Rette meinen Vater!« Gedeckt vom Pulverdampfe – schlich sich Johann zu dem bewußtlosen, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 238-258.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. In welchem der Seigneur Keraban, nachdem er seinem Esel gegenüber ... ... wo ihr Untergang schon besiegelt schien, der kleinen Karawane zu Hilfe kam. »Rette sich, wer kann!« brüllte der Anführer der Räuber, der selbst das Beispiel ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 371-386.: 13. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Ueberwinterung im Eise/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Noth und Elend. Am 20. Januar fühlten sich ... ... erbeben ließen. »Ludwig, ich werde sterben!... o, was muß ich leiden!... Rette mich!« rang es sich mühsam von seinen Lippen. Ludwig Cornbutte faßte einen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Ueberwinterung im Eise. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 167–250, S. 234-238.: 14. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Zweites Buch/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Ihre Liebe begann von neuem. Oft schrieb ihm Emma ... ... Tageslicht nicht zu scheuen! Man martert mich! Ich halte es nicht mehr aus! Rette mich!« Sie schmiegte sich eng an ihn an. Ihre Augen, voll ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 228-244.: Zwölftes Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Der hinkende Teufel/Erster Theil/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Von den Gefangenen. Bevor ich ... ... Ihr verlangen, daß ich mich einer ungerechten That widersetze und einen Unschuldigen vom Verderben rette? das wäre ja, als ob Ihr einen Prokurator bätet, eine Wittwe oder ...

Literatur im Volltext: Le Sage's der hinkende Teufel. Zwei Theile. Band 1, Hildenburghausen 1866, S. 98.: 7. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/19. Capitel [Literatur]

Neunzehntes Capitel. Die rothen Wölfe. Die Nacht sank herab. Es ... ... sage ich Dir! rief Glenarvan, der ihm die Zügel entriß, ich thue es. Rette dieses Kind! Ich vertraue es Dir an, Thalcave!« Glenarvan vermischte in ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 162-174.: 19. Capitel

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Elftes Buch/1. Der kleine Schuh [Literatur]

... Klausnerin richtete sich mit einem verzweifelten Schrei hoch auf. »Rette dich! rette dich! mein Kind! Es fällt mir alles wieder ein. Du hast Recht. Es ist dein Tod! Entsetzen! Flucht! Rette dich!« Sie steckte den Kopf in die Luke und zog ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 277-318.: 1. Der kleine Schuh

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Man muß seinen Willen beschränken [Literatur]

Man muß seinen Willen beschränken. Im Vergleich mit gewöhnlichen Menschen rühren ... ... . 25 Wer nicht bis zu dieser stoischen Unverwundbarkeit reichen kann, der rette sich beizeiten in den Schoß meiner niedrigen Fühllosigkeit. Was jene Helden aus Tugend ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 227-260.: Man muß seinen Willen beschränken

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Zweytes Buch/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Wie Panurg erzählt welcher Gestalt er den Türken entkommen ... ... Seelen mich Gott befahl und rief: mein Herr Gott hilf mir, mein Herr Gott rette mich! o du mein Herr Gott, erlöse mich aus diesen Martern die mir ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 239-245.: Vierzehntes Kapitel

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Achtes Buch/4. Lasciate ogni speranza [Literatur]

4. Lasciate ogni speranza. Wenn im Mittelalter ein Gebäude vollständig ... ... du willst. Aber komm. Morgen! morgen! der Galgen! deine Hinrichtung! Ach! rette dich! schone meiner!« Er war ganz verstört, ergriff sie beim Arme, ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 103-120.: 4. Lasciate ogni speranza
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon