Suchergebnisse (374 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Eine Abendgesellschaft in Fort-Reliance. Am Abend des 17 ... ... verblendeten Oeffnungen verwehrten jede Neugier, und zwei bis drei geschmackvoll daran angebrachte Stücken rothen Baumwollenstoffes erregten die Bewunderung der Eingeladenen. Der Fußboden bestand aus dicken Bohlen, welche ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 14.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel Hudson's bay fur Company. »Herr Kapitän? ... ... alle zum Ackerbau geeigneten Ländereien zu Canada geschlagen würden, wie die Territorien des Rothen und die Districte des Saskatchavan-Flusses, während der Gesellschaft fernerhin nur diejenigen Strecken ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 22.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel Ein aufgethauter Gelehrter. Als Sergeant Long in dem engen ... ... Atlantischen Ocean nach New-York, gelangte über die amerikanischen Seen nach der Niederlassung am Rothen Flusse, und dann von Fort zu Fort auf flüchtigem Schlitten, unter Leitung eines ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 22-30.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Standard-Island und Milliard-City. Jener Zeit erwartete ... ... der Wahl. Auf Standard-Island existiert auch eine Polizei – nur einige schwache Rotten, die aber völlig hinreichen für die Sicherheit einer Stadt in der keine Ursache ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 60-65,67-75.: 5. Capitel

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Zur selben Zeit, da sich sein Wunsch verschärfte, ... ... die Tritte seiner Dienstboten weniger deutlich. Er hatte das Boudoir mit einem lebhaft roten Stoff ausschlagen lassen, und an allen Wänden des Raumes hingen in schwarzen Ebenholzrahmen ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 80-100.: Fünftes Kapitel

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Viertes Kapitel [Literatur]

... sie erinnern zu sehr an die grünen und roten Omnibus-Laternen. Was die Topase anbelangt, geglüht oder roh, sind sie ... ... der Amethyst, obgleich ihm die Kirche den priesterlich-ernsten Charakter bewahrt, in den roten Ohren und an den feisten Händen der Schlächterfrauen, die sich für einen ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 61-80.: Viertes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Eine Sammlung von Raubthieren. Von Tonga-Tabu aus ... ... Stockwerke zeigen sich erschreckte Gesichter. In den Straßen sieht man nichts mehr, als einzelne Rotten der unter dem Befehle des Colonels Stewart stehenden Miliz und Abtheilungen von Polizisten unter ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 280-292.: 6. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/7. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel, in dem das Andante zum Allegro, und das Allegro zum ... ... Publicum? Das Publicum keucht, gesticulirt, heult! alle Gesichter erscheinen in einem sonderbaren, rothen Lichte, wie wenn die Körper innerlich von Brand verzehrt würden. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Idee des Doktor Ox. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 7–85.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Die Marquisen-Inseln. Am Morgen des 29. August ... ... wenn ihm die marquisanische Flora prächtige Farren, stolze Polypoden, chinesische Rosenbäume mit rothen und weißen Blüthen, oder ihre Gramineen und Solaneen, darunter den Tabak, ihre ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 148-161,163-164.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Vor der Flagge des Vaterlands/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Vor der Flagge des Vaterlands/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Die Goelette »Ebba«. Erst am folgenden Morgen und ... ... über das ruhige Wasser fort. Ihre Flagge, ein goldner Halbmond in der Ecke eines rothen Flaggentuchs, flatterte weit ausgebreitet in der Luft. Der Graf d'Artigas saß ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Vor der Flagge des Vaterlands. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 41-57.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/4. Capitel [Literatur]

... Usbecks mit ihren ungeheuren schwarzen Schaffellmützen, dem rothen Bart, grauen Augen und in dem »Arkaluk«, einer besonderen Art nach ... ... ihrem Nationalcostüm, langen Beinkleidern von schreiender Farbe, Westen und Mänteln aus Kameelhaar, rothen entweder konisch oder auch oben erweiterten Mützen, hohen juchtenen Stiefeln, Seitengewehr und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Courier des Czar. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXII–XXIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 259-270.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/1. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/1. Theil/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Tag und Nacht im Tarantaß. Am folgenden Tage, ... ... trug die im Uebrigen langen Haare über der Stirn viereckig beschnitten, einen breitkrempigen Hut, rothen Gürtel und einen Capot mit kreuzweisen Schnüren an Knöpfen mit dem kaiserlichen Abzeichen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Courier des Czar. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXII–XXIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 107.: 9. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/13. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel, in dem noch einmal bewiesen wird, daß man, von einem ... ... Entfernung hinaus die kleinsten Gegenstände erkennen. Dort tauchten die weißen Mauern von Virgamen, seine rothen Dächer, und die an einzelnen Stellen durchbrochen gebauten Glockenthürmchen auf; so friedlich lag ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Idee des Doktor Ox. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 7–85, S. 69-77.: 13. Capitel

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Während der Tage, die seiner Rückkehr folgten, betrachtete ... ... quälte der Gott der Erbsünde die unschuldige Calixte, seine Verstoßne, die er mit einem roten Kreuz auf der Stirne gezeichnet hatte, wie er ehemals von seinem Engel die ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 200-212.: Zwölftes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/6. Capitel [Literatur]

... Rhede von Suez. Auf der Fläche des Rothen Meeres schaukelten einige Fischerbarken oder Küstenfahrzeuge, von denen manche in ihren Formen ... ... als nöthig, um Kohlen einzunehmen. Von Suez nach Aden, am Ende des Rothen Meeres, rechnet man dreizehnhundertundzehn Meilen, und es muß sich mit Brennmaterial versehen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 30-36.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Passepartout spricht ein wenig mehr, als vielleicht sich gehörte. Fix hatte in wenig Augenblicken Passepartout am Quai eingeholt, der da schlenderte und schaute, denn ... ... Mongolia, und bald fuhr der rasche Dampfer mit vollem Dampf auf den Wellen des Rothen Meeres.

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 39-44.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Ueber das Grünthal hinaus. – Das Gebiet der Ebenen. – ... ... ohne von dem eigentlichen Federwilde zu reden, von Vögeln – wie von Papageien, leuchtend rothen Aras, von den kleinen Pfefferfressern mit grünen, mit Gold besetzten Flügeln, großen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 200-215.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Worin der Leser gern die Bekanntschaft der jungen Amasia und ihres ... ... Wismuthweiß oder Carminroth kam auf ihr Gesicht; kein flüssiger Kermes, um die Lippen zu röthen. Eine Dame aus dem Abendlande, welche der kläglichen Sitte des Tages huldigte, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 86-98.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Vor der Flagge des Vaterlands/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Vor der Flagge des Vaterlands/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Im Laufe von fünf Wochen. Die Sachlage ist ... ... von mittlerer Größe zwischen den Felsen nieder. Die Deckel dieser Kisten tragen in rothen Buchstaben eine eigenthümliche Bezeichnung... große Buchstaben, die Thomas Roch aufmerksam betrachtet. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Vor der Flagge des Vaterlands. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 133-143.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/28. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/28. Capitel [Literatur]

Achtundzwanzigstes Capitel. Passepartout vermochte nicht, der Stimme der Vernunft Gehör zu verschaffen. ... ... waren ebenfalls ausgestiegen, darunter der Oberst Stamp Proctor. Der Zug hatte vor einem rothen Signalzeichen angehalten, welches den Weg sperrte. Der Maschinist und der Conducteur waren ausgestiegen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 185-195.: 28. Capitel
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon