Suchergebnisse (374 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. In welchem Seigneur Keraban höchst erstaunt ist, mit seinem Freunde ... ... Seigneur Keraban, als er eben ein paar Constantinopolitaner in schwarzem Rocke und mit dem rothen Fez auf dem Kopfe vorübergehen sah. Ah, Ihr wollt uns Gesetze geben, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 29-40.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/19. Capitel [Literatur]

Neunzehntes Capitel. Passepartout nimmt zu lebhaften Antheil an seinem Herrn. ... ... andere Gläser gebrannten Wassers, Gin oder Branntwein. Zudem rauchten die meisten aus langen irdenen rothen Pfeifen, voll Opiumkügelein, die mit Rosenwasser getränkt waren. Darauf, nach einiger Zeit ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 117-125.: 19. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/22. Capitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Capitel. Passepartout überzeugt sich, daß es selbst bei den Antipoden gerathen ... ... dumpfes Leben führten, Straßen ohne Ende, worin man haufenweise Kinder mit rosenfarbener Haut und rothen Wangen sammeln konnte; kleine Püppchen, als seien sie in einer inländischen Bude geschnitzt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 142-149.: 22. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Ein Huronen-Notar. Es hatte sehr triftige Gründe ... ... sich kreuzender Mantel, Beinkleider von grobem grauen Gewebe und an der Taille durch einen rothen Gürtel gehalten – bestanden einzig aus »Stoffen des Landes«. Man erinnere sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 44-65.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Haussuchungen. Kaum hatte die Thür sich geschlossen, als ... ... Namen hierher geflüchtet, so verhaften wir erst diesen und dann setzen wir Ihnen den rothen Hahn aufs Dach! – Johann ohne Namen ist nicht hier, erklärte Bridget ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 287-301.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Das Fort Frontenac. Johann glich einem Geisteskranken, als ... ... die Gefahren, was seine eigene Person betraf, nur noch gewachsen waren. – Starke Rotten von Polizisten folgten seinen Spuren an der Grenze der Grafschaft Beauharnais. Wiederholt gelang ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 330.: 7. Capitel

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Die Vorred [Literatur]

Die Vorred / oder Verlassung zu folgenden Wercks tractierung vnnd Handlung. Das ... ... Vnd darumb sagt S. Augustin im Buch von der Statt Gottes / daß alle Rotten vnd Secten / so je gewesen / dannoch die Zäuberer vnd Hexen jeder zeit ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Die Vorred

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Das Wetter war in diesem Jahre ganz ungewöhnlich: ... ... mit ihrem antiken Mönchsbauch, ihrem Kopf und Hals, mit einer Pergamentkapuze versehn, ihrem roten Wachssiegel mit den drei silbernen Bischofshüten am Halse, gesiegelt wie eine Bulle, und ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 212-223.: Dreizehntes Kapitel

Lorris, Guillaume de/Verserzählung/Das Gedicht von der Rose/28. [Literatur]

28. Wie Gutempfang nun mildiglich Den Liebsten führt ... ... ganz dazu ersehn, Zu trösten und zu laben schön. Die Lippen tragen rothen Schein, Es sind die Zähne weiß und fein, Und hat nicht ...

Literatur im Volltext: Guillaume de Lorris: Das Gedicht von der Rose. Berlin 1839, S. 162-168.: 28.
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Dringliche Unternehmungen. – Eine Brücke über die Mercy. – Wie ... ... liefern. Die Einzäunung für jene Thiere gedachte Cyrus Smith nahe den Quellen des Rothen Flusses herzustellen, wo die Wiederkäuer hinlängliche Weide mit frischen Kräutern finden mußten. Der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 326.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/8. Capitel [Literatur]

... im Innern der Insel vorschritten. Man hatte beschlossen, nahe den Quellen des Rothen Flusses, am Fuße des Franklin-Berges, eine Umfriedigung für Wiederkäuer herzustellen, ... ... Ausläufer entspringender Wildbach durchschnitt dieses Terrain in schiefer Richtung und verlor sich dann im Rothen Flusse. Das Gras war saftig und frisch, und die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 338.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Die beabsichtigte Durchsuchung der Insel. – Ayrton bei der Viehhürde. ... ... gelangten sie nach der Stelle, von der aus der Weg dem kleinen von dem Rothen Flusse abgeleiteten Wasserlaufe folgte, welcher die Wiesen der Hürde befruchtete. Sie hatten ihre ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 562.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/4. Capitel [Literatur]

... des Ingenieurs sollte sie derselbe irgendwo mit dem Rothen Fluß zusammen führen. Von ihrem Aufbruche ab folgten die Colonisten den ... ... Cyrus Smith seit der Excursion nach dem Krater keines anderen Wasserlaufes, als des Rothen Flusses und der Mercy. In den ersten Stunden traf man wiederholt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 277-288.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Die Ausrüstung des Schiffes. – Ein Angriff von Füchsen. – ... ... hörbar wurde. Da erinnerte sich Harbert, dasselbe schon bei dem ersten Besuche des Rothen Flusses vernommen zu haben. »Das sind sogenannte Feuerfüchse! sagte er. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 375-390.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/18. Capitel [Literatur]

... , indessen will ich bis zur Quelle des Rothen Flusses hinaufsteigen und nachsehen, wie es an dem nördlichen Abhange des Berges ... ... Cyrus Smith den Kamm des östlichen Bergausläufers bestiegen, ging um die Quelle des Rothen Flusses herum und kam nach der Stelle, wo seine Gefährten und er ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 679-693.: 18. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Erstes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Es war Arbeitsstunde. Da trat der Rektor ein, ihm ... ... Luft. Gegenüber, hinter den Dächern, leuchtete der weite klare Himmel mit der sinkenden roten Sonne. Wie herrlich mußte es da draußen im Freien sein! und dort im ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 7-18.: Erstes Kapitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Erstes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

... dort eine gepuderte Allongeperücke über der Schulter eines roten Rockes und anderswo die Schnalle eines Kniebandes über einer strammen Wade. ... ... Ranken. Bequem in ihren Stühlen lehnten die Mütter mit gelangweilten Mienen, etliche in roten Turbanen. Das Herz klopfte Emma ein wenig, als der erste Tänzer ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 62-74.: Achtes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/19. Capitel [Literatur]

... allein regnete es Geschosse rings um sie, sondern die das Bette des Rothen Flusses übersteigende Lava drohte ihnen auch den Weg abzuschneiden. Die ersten Baumreihen ... ... neue Massen über sie hinweg. Inzwischen wurde der Strom im Thale des Rothen Fusses immer bedrohlicher. Der ganze Theil ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 693-707.: 19. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Was man an Top findet. – Herstellung von Pfeilen und ... ... Tage später wurde der Ofen mit Steinkohle beschickt, von der der Ingenieur nahe dem Rothen Flusse ein zu Tage tretendes Lager entdeckt hatte, und zum ersten Male wirbelte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 145.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Ayrton's Bericht. – Die Absichten seiner früheren Spießgesellen. – ... ... Viehhürde, das im Westen an das Thal des Cascadenflusses, im Osten an das des Rothen Flusses grenzte. Diese beiden Bäche, welche erst weiterhin durch Aufnahme verschiedener Zuflüsse den ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 618-630.: 13. Capitel
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon