Suchergebnisse (374 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Französische Literatur 

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Zweites Buch/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Zunächst wußte er nicht, wie er dem Apotheker die ... ... ! Sie werden in Rouen Furore machen!« Die Post spannte in Rouen im ›Roten Kreuz‹ am Beauvoisine-Platz aus. Das war ein regelrechter Vorstadtgasthof mit geräumigen Ställen ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 256-268.: Vierzehntes Kapitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Zweites Buch/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Eine Menge Menschen umlagerte die Eingänge. Überall an den ... ... über diese Ungeschicktheit. Während seine Frau mit dem Taschentuche die Flecke von ihrem schönen roten Taftkleide abtupfte, knurrte er wütend etwas von Schadenersatz, Wert und Bezahlen. Endlich ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 268-278.: Fünfzehntes Kapitel

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Erstes Buch/5. Quasimodo [Literatur]

... eine Grimasse. Ein dicker Kopf, der von rothen Haaren starrte; zwischen beiden Schultern ein ungeheurer Buckel, dessen Gegenstück man vorn ... ... wie ein großer Mann sagt, erkannte ihn die Bevölkerung sofort an seinem halb rothen, halb schwarzen, mit silbernen Thürmen übersäeten Rocke, vor allem an der ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 1, S. 53-61.: 5. Quasimodo
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. Verrätherei. Was mochte also während der Abwesenheit Cypriens ... ... und Schießbedarf hatten. Der Chinese mußte freilich zu seinem größten Leidwesen darauf verzichten, seinen rothen Kasten, weil derselbe zu schwer war, mitzunehmen; er ließ sich aber nicht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 175-187.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/9. Capitel [Literatur]

... ) vom Meere entfernt, kam der »Black Warrior« an der Mündung des Rothen Flusses vorüber, an der Ecke, wo sich, nahe bei dem Fort ... ... in diesem Erwerbszweige allen anderen Staaten voransteht. Im Nordwesten sind die durch den Rothen Fluß und dessen Zuflüsse bewässerten Ländereien schon allein überschwemmungsfrei und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 388.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Das Thal des Todes. Die Besucherin glitt ... ... Flagge, sich vor der violetten, der indigoblauen, der blauen, grünen, gelben und rothen Flagge zu sinken. Ja, auf dieser niederen Welt giebt es nun einmal ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 313-329,331.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Die grüne Flagge. Die grüne Flagge war die ... ... gewöhnlich die Vegetation, und die Sprossen der Ahornbäume zeigen dann bereits die Spitzen ihrer rothen Blüthen. Harris T. Kymbale kannte Charleston noch nicht, die Stadt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 284-299.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Der Nationalpark. In der Mittagsstunde des 15. Mai ... ... Berge bilden; hier prangen aus schwärzlichen Steilwänden geschnittene Reihen von Säulen mit gelben und rothen Streifen, die der polychromen Architektur als Vorbilder dienen könnten; hier lagern die Ueberreste ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 233-241,243-247.: 1. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/1. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/1. Capitel [Literatur]

... von Taka aus nach Suakim und dem Ufer des Rothen Meeres gehen, so muß man eine Kette von Kalkbergen übersteigen, in der ... ... »Diese zwanzig bis zweiundzwanzig Tage dauernde Fahrt zwischen dem Nil und dem Rothen Meere war die erste, welche ein Europäer ausgeführt hat. Ihr ... ... Volksstämme. Küste und Boote des Rothen Meeres. (S. 34.) »Die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 5-85.: 1. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/1. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/1. Capitel [Literatur]

... , den Kopf gleich einem Galeerensklaven mit einer rothen Mütze bedeckt, blickte Kadou nun etwas hochmüthig auf seine früheren Freunde herab ... ... dicken, nackten Beine, welche schon mehr an Balkonsäulen erinnerten. Ein Halsband von rothen und gelben Federn, eine Guirlande von natürlichen Blumen, die den Nacken umschloß ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 216-275.: 1. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/3. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/3. Capitel [Literatur]

... den Felsengebirgen zu erforschen und die Quellen des Arkansas und des Rothen Flusses aufzusuchen. Mit dreiundzwanzig Personen fuhr Pike den Arkansas hinauf, ein schöner ... ... Süden hinab, wo er auf einen schönen Wasserlauf traf, den er für den Rothen Fluß hielt. Es war das jedoch der Rio ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 191-216.: 3. Capitel
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/14. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Der Curral das Freias. Am nächsten Morgen standen ... ... offenen Landes mündete, hielten die Touristen vor einer rohen Barriere an, hinter der die roten Mauern der Quinta de Campanario sichtbar waren. Früher eine stattliche Wohnung, war ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 220-236.: 14. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Sensationelle Mittheilungen für die »Tribune«. Harris T. ... ... . Vielleicht hätte er, seiner touristischen Neigung folgend, einige Flecken am linken Ufer des Rothen Flusses und die ihnen gegenüberliegenden am rechten Ufer besucht, daran hinderte ihn aber ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 439.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/4. Capitel [Literatur]

... – Dann möcht' ich, da Sie vorhin vom Untergang der Aegypter im Rothen Meer sprachen, Sie fragen, ob Sie unter'm Wasser die Spuren dieses ... ... für ihren Großhandel sein würde, eine Verbindung zwischen dem Rothen und Mittelländischen Meere herzustellen; aber sie dachten nicht daran, einen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 251-262.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Die Glocke der Oakswoods. Ein Donnerschlag, den man ... ... sich aber stets nur die nämliche Antwort. Der Notar versicherte, über den Träger der rothen Flagge nichts näheres zu wissen... er kannte ihn nicht... er konnte nicht sagen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 458-468.: 14. Capitel
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/15. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Schluß. Mit dem siegreichen Angriffe der französischen Soldaten ... ... dem je vorher geschenkt hatte. Er war da gezwungen, zu gestehen, daß diese roten Lippen, diese lachlustigen Augen, dieses Gesicht mit den ruhigen, freundlichen Zügen nichts ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das erstaunliche Abenteuer der Expedition Barsac. Zürich 1978.: 15. Kapitel
Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Des Königs Liebste

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Des Königs Liebste [Literatur]

Des Königs Liebste. Damals lebte unweit der Wechslerbrücke ein Goldschmied, dessen ... ... »Aha! Ich kenne nämlich einen Geldgeber, aber auch von dem würdet Ihr keinen roten Heller besehen, dafern nicht die Zofe hier bei mir den Handel abschließt, der ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 59-73.: Des Königs Liebste
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Ein neuer Vorschlag des Kapitän Nemo. Am 28. ... ... Boot ist mit zehn Ruderern und zehn Fischern besetzt. Die letzteren sind in zwei Rotten getheilt, die im Untertauchen mit einander abwechseln, und begeben sich in eine Tiefe ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 227-237.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Der Indische Ocean. So verlief ... ... ich bisher noch nicht zu beobachten Gelegenheit hatte. Ich hebe daraus die dem Rothen und Indischen Meer eigenthümlichen Beinfische hervor. Diese sind gleich den Schildkröten, Gürtelthieren, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 217-227.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/5. Capitel [Literatur]

... , von dem es kaum noch einige Exemplare im Rothen Meere giebt. Es ist ein Dugong. – Ordnung der Sirenen, ... ... Der Nautilus fuhr damals mit mäßiger Schnelligkeit. Ich bemerkte, daß das Wasser des Rothen Meeres an Salzgehalt mehr und mehr abnahm, je näher wir ... ... hörte man zu beiden Seiten. Die Gewässer des Rothen Meeres stürzten über den stark abfallenden Tunnel in's ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 262-274.: 5. Capitel
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon