Suchergebnisse (374 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Viertes Buch/1. Gute Herzen [Literatur]

1. Gute Herzen. Sechzehn Jahre vor dem Zeitabschnitte, in welchem sich ... ... Dieser Kopf war ein ziemlich mißgestaltetes Etwas; man sah daran nur einen Wald von rothen Haaren, ein Auge, einen Mund und Zähne. Das Auge weinte, der Mund ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 1, S. 163-167.: 1. Gute Herzen
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Der Südpol. Ich eilte auf die Plateform. Ja ... ... Lande unbeholfen und schwerfällig. Ferner bemerkte ich weiße Strandläufer mit kurzem Schnabel und einem rothen Ring um's Auge; rußfarbige Albatros mit einer Flügelweite von vier Meter; riesenhafte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 363-375.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Pottfische und Wallfische. Während der Nacht des 13. ... ... vernichten? Wir brauchen an Bord keinen Thran. – Doch haben Sie mir im Rothen Meere gestattet, den Dugong zu verfolgen. – Damals handelte sich's darum ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 339-350.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/17. Capitel [Literatur]

Siebenzehntes Capitel. Vom Cap Horn nach dem Amazonenström. Wie ich ... ... in diesem Ocean einheimische Gattung mit kleinem cylindrischen Stamm, der mit verticalen Linien und rothen Punkten verziert, und mit einem wundervollen Strauß von Fühlfäden gekrönt war. Mollusken waren ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 397-407.: 17. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/1. Theil/24. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/1. Theil/24. Capitel [Literatur]

Vierundzwanzigstes Capitel. Das Korallenreich. Den folgenden Morgen wachte ich mit ... ... kam sogleich die ganze Colonie in Aufruhr. Die weißen Blumenkronen zogen sich in ihre rothen Gehäuse zurück, die Blumen verschwanden vor meinen Blicken, und das Gebüsch verwandelte sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 207-217.: 24. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/23. Capitel [Literatur]

Dreiundzwanzigstes Capitel. Schluß. Hiermit schließt die unterseeische Reise. Was diese ... ... erzählen, die mir so manche Wunder im Stillen Meere, dem Indischen Ocean, dem Rothen Meere, dem Mittelländischen, dem Atlantischen, dem nördlichen und südlichen Eismeere enthüllte. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874.: 23. Capitel

Mirbeau, Octave/Roman/Der Garten der Qualen/1. Theil: Die Forschungsreise/6. [Literatur]

... Lächeln schien stets bereit auf ihren schwellenden und rothen Lippen zu erklingen. Sie war in der That die Freude des ganzen ... ... indischen Ozeans einliefen; nach den tödtlichen, folternden Tagen, die wir auf dem Rothen Meere verbracht hatten, erschien mir dies wie eine Wiedergeburt. Ein neues Leben ...

Literatur im Volltext: Octave Mirbeau: Der Garten der Qualen. Budapest 1901, S. 79-98.: 6.

Mirbeau, Octave/Roman/Der Garten der Qualen/1. Theil: Die Forschungsreise/8. [Literatur]

VIII. Als ich eines Morgens aufs Verdeck kam, unterschied ich ... ... hieß sterben! ... Und dennoch sollte ich da drüben das Schiff verlassen, in diese rothen und grünen Farbentöne tauchen, in jener unbekannten Welt verschwinden ... und schrecklicher verlassen ...

Literatur im Volltext: Octave Mirbeau: Der Garten der Qualen. Budapest 1901, S. 104-120.: 8.

Mirbeau, Octave/Roman/Der Garten der Qualen/1. Theil: Die Forschungsreise/7. [Literatur]

VII. Meine Freundin und ich betrachteten einmal, über die Bordwand ... ... diesem Tage blau wie lebendiger Türkis gefärbt war ... Dann flutheten Schwärme von Quallen, rothen Quallen, grünen Quallen, purpurnen, rosigen und malvenfarbigen Quallen, gleich Blumenblättern auf der ...

Literatur im Volltext: Octave Mirbeau: Der Garten der Qualen. Budapest 1901, S. 98-104.: 7.
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/2. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/2. Capitel/1. [Literatur]

... ersten Officiere in einiger Entfernung hinter ihm; die Einen trugen prächtige Mäntel aus rothen und gelben Federn oder aus scharlachfarbenem Tuche, Andere einfache Kragen von denselben ... ... Farben das Gesicht bemalt haben. Ebenso pflegt man manchmal den ganzen Körper mit rothen und weißen Strichen und eigenthümlichen Figuren zu bedecken, was der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882.: 1.
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/2. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/2. Capitel/2. [Literatur]

... dunklem Gesicht, perlgrauem Leibe, schwarzen Schenkeln und rothen Beinen, haben sie außerdem eine Art rothes Halsband und einen weißen Gürtel, ... ... Man entsendete nun ein Boot nach dem Dorfe Nama. Die Zusicherung eines Stückes rothen Tuches bestimmte die Eingebornen nach langem Zögern endlich, die Franzosen nach dem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 336-395.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/3. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/3. Capitel/1. [Literatur]

... einige Proben von dem, den Boden derselben bildenden Syenit und eine kleine Menge rothen Schnee mitbrachte, der nach allen Seiten mit dem übereinstimmte, welchen andere Forscher ... ... Doppelte maß. Als sie sich auflöste, gewahrte man einen kahlen, von lebhaften rothen Gluthen beleuchteten Krater, dessen Glanz selbst das helle Tageslicht nicht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 395-442.: 1.

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Elftes Buch/1. Der kleine Schuh [Literatur]

1. Der kleine Schuh. In dem Augenblicke, wo die Bettler auf ... ... dem langen Schiffe sah, über welches sie sich erhoben, und wie sie über den rothen und weithinleuchtenden Schein, der den Vorhof füllte, in das Dunkel emporragten, zwei ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 277-318.: 1. Der kleine Schuh

Mirbeau, Octave/Roman/Der Garten der Qualen/2. Theil: Der Garten der Qualen/6. [Literatur]

... Silberstreifen, die mit lebhafter Gold-Bronze und rothen Kupferflecken bedeckt schienen, Mahonien, deren zerrissene Lederblätter die Blüthen von Kokospalmen haben ... ... Köpfchen wiegte und drehte sie mit unendlicher Zartheit langsam, liebevoll zwischen seinen dicken rothen Fingern, von denen das getrocknete Blut stellenweise abbröckelte. – Ist so ...

Literatur im Volltext: Octave Mirbeau: Der Garten der Qualen. Budapest 1901, S. 187-212.: 6.

Mirbeau, Octave/Roman/Der Garten der Qualen/2. Theil: Der Garten der Qualen/5. [Literatur]

... Von Stelle zu Stelle knieten Gärtner im Grase oder hockten auf rothen Leitern und befestigten Schlingpflanzen auf feinen Bambusgestellen; andere banden Trichterwinden und weiße ... ... Mohnblumen erhoben sich von diesem prunkvollen Teppich. Nahe von uns streckten vereinzelte ihre rothen, schwarzen, kupferigen, orangefarbenen und purpurnen Riesenkelche aus. ...

Literatur im Volltext: Octave Mirbeau: Der Garten der Qualen. Budapest 1901, S. 164-187.: 5.

Mirbeau, Octave/Roman/Der Garten der Qualen/2. Theil: Der Garten der Qualen/1. [Literatur]

... und übervölkert die Stadt, die im Sonnenlicht mit ihren Tempeln und ihren seltsamen rothen, grünen und gelben Häusern den mächtigen Hügeln heraufklomm ... Clara ging ... ... Eisenhaken ekelhafte Stücke jauchigen Fleisches und schrieen mit wilden Grimassen, die durch die rothen Narben ihrer Gesichter, die Masken gleich gemalt erscheinen, nur ...

Literatur im Volltext: Octave Mirbeau: Der Garten der Qualen. Budapest 1901, S. 121-140.: 1.

Mirbeau, Octave/Roman/Der Garten der Qualen/2. Theil: Der Garten der Qualen/8. [Literatur]

... die Enden der Zweige schmückten. Inmitten dieses rothen und weißen Zirkels war die Glocke furchtbar anzusehen. Sie glich ... ... Und großartige Dichter. Betrachte nur diesen Leichnam, der auf dem rothen Sande den Ton alter Götzenbilder hat. Betrachte ihn wohl, denn das ist ... ... Mauer her, uns gegenüber, längs welcher sich Blüthen ablösten und langsam auf den rothen Sand niederfielen ... Ein Regen von ...

Literatur im Volltext: Octave Mirbeau: Der Garten der Qualen. Budapest 1901, S. 223-238.: 8.
Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/2. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/2. Theil/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Worin gezeigt wird, daß es nicht gerathen ist, eine gewisse ... ... « mit langem Schwanze und bläulichem Gesicht, von Straußen, Pfauen, Krammetsvögeln, grauen und rothen Rebhühnern, eßbaren Heuschrecken, Bienen, endlich von Muskitos, »Canzos«, und von Schnaken ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Meister Antiferߣs wunderbare Abenteuer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXV–LXVI, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 279-289,291-295.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/1. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/1. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Worin Meister Antifer und der Rheder Gildas Tregomain, zwei einander ... ... einer Pfeife berührt worden waren – ein wässriges, sanftes Auge unter dicken, rothen Brauen, ein röthlicher Teint, den er den Winden der Rance und nicht den ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Meister Antiferߣs wunderbare Abenteuer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXV–LXVI, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 38-50.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/1. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/1. Theil/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Worin eine andre, wenig anziehende Persönlichkeit, Namens Nazim, ihren ... ... entgegen, sicherten ihm jedoch den Besitz Aegyptens und überließen ihm die Verwaltung Asiens vom Rothen Meere an bis zum Tiberiassee im Norden und vom Mittelländischen Meere bis zum Jordan ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Meister Antiferߣs wunderbare Abenteuer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXV–LXVI, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 75-86.: 7. Capitel
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon