Suchergebnisse (374 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Roman | Französische Literatur 

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Achtes Buch/4. Lasciate ogni speranza [Literatur]

4. Lasciate ogni speranza. Wenn im Mittelalter ein Gebäude vollständig ... ... so viel Liebreiz besitzt, dieses Fleisch unter den Küssen eines andern zucken und sich röthen zu sehen! O Himmel! in ihren Fuß, ihren Arm, ihre Schulter verliebt ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 103-120.: 4. Lasciate ogni speranza

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Kitzliche Reden dreier Pilger [Literatur]

... mein Sohn auf diese Häuser mit den verschlossenen roten Fensterläden aufmerksam, und da seine Neugierde erwacht war (ihr wißt ja, ... ... kommst du?‹ fragte ich. ›Von den Häusern mit den roten Fensterläden.‹ ›Warte, du Galgenstrick, du sollst die Peitsche besehen ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 444-454.: Kitzliche Reden dreier Pilger
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/1. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/1. Capitel/2. [Literatur]

... Gegenstände aus Federn oder Muscheln und schöne mit rothen Federn geschmückte Mützen ein. Lapérouse's Instructionen schrieben ihm vor, die ... ... geflochtenen Matten und Schweinen, wogegen man ihm tauschweise eine hübsche Axt und einen rothen Generalsrock überließ, den er sofort anzog. Zwei Tage später ließ sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 299-366.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/1. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/1. Capitel/1. [Literatur]

I. Entdeckungen Boudet de Lozier's in den südlichen Meeren. – ... ... einen langen Spieß, mit ruhig-ernster Würde aufrecht. Seine Ohren und Nasenscheidewand waren mit rothen Blumen geschmückt und das Haar weiß gepudert.« Gewisse auffällige Bewegungen erweckten indeß ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 257-299.: 1.
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/2. Capitel/3.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/2. Capitel/3. [Literatur]

III. Bougainville. – Was aus dem Sohne eines Notars Alles ... ... um Branntwein einzukaufen, und trinken dann unablässig, bis sie regungslos liegen bleiben.... Manchmal rotten sie sich auch zu Trupps von zwei-bis dreihundert Mann zusammen und rauben dann ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 86-123.: 3.
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/1. Capitel/3.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/1. Capitel/3. [Literatur]

III. Reise des Kapitän Marchand. – Die Marquisen. – Entdeckung ... ... auf den Marquisen ebenso unbeschränkt wie anderswo. Die Einen tragen z.B. Halsbänder von rothen Körnern, Andere eine Art Ringkragen aus kleinen leichten Holzstückchen. Obwohl man bei Männern ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 366-398.: 3.
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/4. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/4. Capitel/1. [Literatur]

I. Aufsuchung des südlichen Festlandes. – Zweiter Aufenthalt bei Neuseeland. ... ... sei. Ich bot ihm nun als Geschenk ein Hemd, eine Axt, ein Stück rothen Stoffes, einen Spiegel, einige Nägel, Denkmünzen und Glasperlen an. Er nahm zwar ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 167-200.: 1.
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/2. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/2. Capitel/1. [Literatur]

I. Roggeween. – Dürftige Nachricht über ihn. – Unbestimmtheit seiner ... ... Gesicht durch Linien in verschiedenen Farben gestreift und die Augen von blauen, schwarzen und rothen Ringen umgeben, so daß es aussah, als trügen sie gewaltige Brillen. Fast ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 29-53.: 1.
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/4. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/4. Capitel/2. [Literatur]

II. Wiederholter Besuch Tahitis und des Archipels der Freunde. – ... ... und ihnen als Willkommen einige Geschenke brachte. Der Kapitän wollte dieselben durch eine in rothen Federn bestehende Gegengabe vergelten, der Häuptling legte je doch auf Eisen, Aexte und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 200-223.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/5. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/5. Capitel/2. [Literatur]

... er Cook gegenüberstand, legte er diesem eine Art rothen Mantel um die Schultern und begann bei Ueberreichung eines kleinen Schweines höchst ernsthaft ... ... Eingange der Plattform standen zwei große Holzfiguren mit grinsenden Gesichtern, der Körper von rothen Stoffen umhüllt und der Kopf von einem langen geschnitzten, umgekehrt ... ... feierlichem Aufzuge ein lebendes Schwein dar und ein Stück rothen Stoff, mit dem er bekleidet wurde. Hierauf sangen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 239-257.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/5. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/5. Capitel/1. [Literatur]

... Schulter vor drei Häuptlinge, deren Ohren mit rothen Federn geschmückt waren, wo sie zwanzig Frauen nach einer sehr langsamen schwermüthigen ... ... ; als Maï ihm jedoch die mit heimgebrachten Schätze zeigte und vor Allem jene rothen Federn, die bei der vorigen Reise Cook's in so hohem Ansehen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 223-239.: 1.
Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/2. Abtheilung/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/2. Abtheilung/19. Capitel [Literatur]

Neunzehntes Capitel. Die Reise nach Norden. Am anderen Tage gab ... ... zu heben, so doch wenigstens seine Gefährten zu unterrichten; er kannte das Wesen dieses rothen Schnees aus den darüber ausgeführten chemisch-analytischen Arbeiten Wollaston's, Candolle's und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VII–VIII, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 431-444.: 19. Capitel

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Viertes Buch/5. Fortsetzung des Kapitels [Literatur]

5. Fortsetzung des Kapitels, welches von Claude Frollo handelte. Im ... ... einer kleinen Dachluke, die nach der Rückseite des Thurmes hinausging, des Nachts einen seltsamen rothen, manchmal nachlassenden Schein bemerkt, der in kurzen und gleichen Zwischenräumen sichtbar wurde, ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 1, S. 184-192.: 5. Fortsetzung des Kapitels
Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/1. Abtheilung/26. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/1. Abtheilung/26. Capitel [Literatur]

Sechsundzwanzigstes Capitel. Das letzte Bröcklein Kohle. Bären zu erjagen, schien ... ... zu seinem Zenith gekommen, so bestand es oft aus mehreren Bogen, die sich in rothen, gelben oder grünen Lichtwogen badeten: ein unvergleichliches Schauspiel zum Verblenden. Bald neigten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VII–VIII, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 198-204.: 26. Capitel

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Von der Liebe der Dirnen [Literatur]

... Wappen ihrer älteren Linie erben werden. Der herzogliche Zweig führt im roten Felde drei in einer Reihe angeordnete goldene Streitäxte mit dem berühmten ›Caveo ... ... Geschichte dieses Hauses enthält. Der Schild der Vicomtes ist gevierteilt und zeigt im roten Felde den zinnenbesetzten goldenen Balkenstreifen; er ist bekrönt mit dem Ritterhelm; ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 1, S. 1-191.: Von der Liebe der Dirnen

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Zehntes Buch/3. Es lebe die Fröhlichkeit! [Literatur]

... als eine freche, rothe, aufgestülpte Nase, einen Zopf blonder Haare, einen rothen Mund und dreiste Augen sah. Er trug den Gürtel voll Messer und ... ... und läßt unsichtbare Dinge erblicken ... Jede Kröte, welche man tauft, muß in rothen oder schwarzen Sammet gekleidet sein, eine Schelle um den Hals ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 201-211.: 3. Es lebe die Fröhlichkeit!

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Des Authors neuer Prologus [Literatur]

Des Authors neuer Prologus. Meister Franz Rabelais den günstigen Lesern ... ... weil sie so kuttnerisch im Leben das Feuer der Parteyung, Misgunst, Kuttner-Sekten und Rotten-Zwietracht unter den müssigen Schülern entzündet. Zu unvergänglichem Gedächtniß daß solch kleines philautisches ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 18-35.: Des Authors neuer Prologus
Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Ein Kraal. Am folgenden Tage, dem 25. ... ... sein Rüssel, die Blutlache, die sich um ihn gebildet hatte, aufsaugend, goß einen rothen Regen über das benachbarte Dickicht. Dann verließen es die Kräfte und es stürzte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band X, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 84.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. An den Afern des Orangeflusses. Am 27. Februar 1854 ... ... geläufig seines Vaters Sprache. Seine Kleidung, halb hottentottisch, halb europäisch, bestand aus einem rothen Flanellhemd, Jacke und Beinkleid von Antilopenfell, und Gamaschen aus der Haut einer wilden ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band X, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 5-13.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/20. Capitel

Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/20. Capitel [Literatur]

Zwanzigstes Capitel. Acht Tage auf dem Gipfel des Scorzef. Nicht ... ... keine Spur davon wahrgenommen, als eben eine Anzahl kleiner Vögel, mit dunkelblauen Schwungfedern und rothen Schnäbeln, aus dem Gebüsch aufflog; aber man hatte nicht sobald mit dem Gewehr ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band X, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 191-203.: 20. Capitel
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon