Suchergebnisse (374 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Reiseeindrücken traue ich nicht weit über den Weg. Solche ... ... jeder Bewegung des Schiffes. Die beiden Positionslichter strahlen, jedem Schwanken nachgebend, lange Streifen rothen oder grünen Lichtes über die Wellen hin. Bald kommt mir Fulk Ephrjuell ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 37-51.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Ein Lotterie-Loos/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Lotterie-Loos/16. Capitel [Literatur]

XVI. Am folgenden Morgen trug der Schußwagen des Werkführers Lengling Sylvius ... ... Wiesen hinabsteigend, mehr in die Nähe des Meeres kam, erblickte man Farmen mit lebhaft rothen Häusern, welche sich aus dem grünen Baumdickicht grell abhoben. Endlich erreichten die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Lotterie-Los. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LI, Wien, Pest, Leipzig 1888, S. 148-158.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Ein Lotterie-Loos/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Lotterie-Loos/17. Capitel [Literatur]

XVII. Christiania – in Norwegen eine große Stadt – würde in ... ... , nüchternen und geraden, wie nach dem Lineal angelegten Straßen mit weißen Stein- oder rothen Ziegelhäusern. Inmitten eines recht schönen Gartens erhebt sich das königliche Palais, das Oskarslot ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Lotterie-Los. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LI, Wien, Pest, Leipzig 1888, S. 158-164.: 17. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel. Am 3. September abends zehn Uhr setzte ein ... ... , den jungen Mädchen, die ihn in die Kapelle begleitet hatten, das Tragen eines roten Bandes mit der eingestickten Devise: Haß dem Unglauben in ewiger Anbetung! ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 138-158.: Achtzehntes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Die nachfolgende Erzählung ist nicht phantastischer, sie ist nur romantischer Art ... ... ... das ist Nic! fuhr der Schäfer fort. Und wer ist das Mädchen im rothen Rocke und schwarzen Leibchen, die aus dem Hause des Meister Koltz tritt, wie ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Karpathenschloß. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXI, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 5-20.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Einer Liane nach. Eines Sonntags, es war am ... ... minder schwierig, sie unter den dichtstehenden Lycopoden, den großblättrigen Heliconien, den Calliandras mit rothen Troddeln, den Rhipsalen, welche sich um dieselbe wiederum wie der Draht um eine ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 60-75.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/22. Capitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Capitel. Ich, der ich ein Ereigniß haben wollte, ich ... ... Himmlische uns versichert, daß »die Blumen des Pfirsichs im dritten Monde, die des rothen Granatbaums im fünften Monde am köstlichsten duften.« Das Fest dauert bis um ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 217-229.: 22. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Die Dorfschaft Werst ist so unbedeutend, daß die meisten ... ... leichten, geschickt geordneten Kopftuche und den langen, dicken Zöpfen, deren Geflecht mit einem rothen Band und einzelnen Metallflittern verziert war. Ja, sie galt nicht mit Unrecht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Karpathenschloß. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXI, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 31-42.: 3. Capitel

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/9. [Literatur]

IX Lieber Silvio, es ist so: ich liebe einen Mann. ... ... Golgatha und pflücke keine Passionsblumen. Das Blut des Gekreuzigten, das die Welt mit einem roten Bande zusammenhält, ist meinethalben nicht geflossen. Ich lehne den Heiland ab. ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 112-123.: 9.
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/26. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/26. Capitel [Literatur]

Sechsundzwanzigstes Capitel. »Peking! Alles aussteigen!« ruft Popos. Herr ... ... Fremden in Schrecken setzen. Zum Glück bin ich nicht zu Fuß, habe in der Rothen Stadt, die man nicht durchqueren darf, nichts zu schaffen, und brauche mich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 259-269.: 26. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel. Als sich Julian in dem Zimmer umsah, das ... ... Bürgermeister sei die Anstifterin dieser Schandtat. In den schönen Augen und den roten Backen des Herrn Hauslehrers habe man den nötigen Kommentar. Kurz nach der ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 158-169.: Neunzehntes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Der Abend des 5. Juni. Während der Erbauung ... ... welche gefährlich zu fangen, aber gut zu essen sind; »Piranhas« oder Teufelsfische mit rothen Streifen und etwa dreißig Zoll lang; große und kleine Schildkröten, von denen es ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 92.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Ein niedergelegter Wald. In Joam Garral's Familie ... ... Schiffe, die, »Vigilingas« von acht bis zehn Tonnen, mit drei Masten und rothen Segeln daran, welche bei Windstille von vier langen Pagaien gegen den Strom fortbewegt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 52-60.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. In welchem der Chor der Unzufriedenen crescendo und ... ... ein »Exodus«, der theilweise die hottentottischen, melanesischen, die Negerstämme, aber auch die rothen, gelben, braunen und weißen Völkerschaften einschloß. Leider war ihnen die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 156-162.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/20. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/20. Capitel [Literatur]

Zwanzigstes Capitel. Der untere Amazonenstrom. Was sollen wir nun noch ... ... zwischen unabsehbaren Anpflanzungen dunkelgrüner Cacaobäume hin, von welchen sich das gelbe Stroh oder die rothen Ziegel, welche die Wohnungen der Farmer auf beiden Seiten des Stromes bedeckten, scharf ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887.: 20. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Der Uebergang über die Betwa. Heute, am 18 ... ... Kindern marschirten in friedlichem Schritt, ohne Sattel und Halfter, Tausende von Ochsen, ihre rothen Troddeln schüttelnd, wobei die am Kopfe angebrachten Schellen erklangen, und trugen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 312-332.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Erste Etappen. Am 6. Mai mit Tagesanbruch hatte ... ... Arabern, denen die Seetransport-Gesellschaften die Besorgung der Kessel bei der Fahrt auf dem Rothen Meere anvertrauen. Diese wackeren Leute begnügen sich, da nur zu sieden, wo ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 70-85.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Schäferhund und Jagdhund. Von Cahersiveen am Morgen des ... ... sprang vom Dog-cart herab und eilte auf das Kind zu. Dieses hatte einen rothen Streifen um den Hals und weinte vor Schmerz laut auf. Dem jungen Knaben ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 263-277.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Zwei zusammen achtzehn Jahre alt. Findling athmete auf, ... ... das gewöhnliche irische Essen erhielt, nämlich Kartoffeln, Speck und ein großes Stück von dem rothen »Cheddarkäse«. Birk bekam ein gutes Futter, sogar mit etwas Fleischbrühe dran. Nachher ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 277-289,291-292.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Allahabad. Zwischen Benares und Allahabad beträgt die Entfernung ... ... ist im Westen der großen Ebene der Almosen erbaut und erhebt kühn seine hohen, rothen Sandsteinmauern, deren Geschütze, wenn uns der Ausdruck erlaubt ist, den beiden Strömen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 117-127.: 9. Capitel
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon