Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Literatur | Roman | Französische Literatur 
87_0217a

87_0217a [Literatur]

... hohe Dach derselben lief oben in eine scharfe Spitze aus. (S. 215.) Auflösung: 776 x ... ... Das sehr hohe Dach derselben lief oben in eine scharfe Spitze aus. (S. 215.) ...

Literatur im Volltext: : 87_0217a
15_0072a

15_0072a [Literatur]

Unter'm Schutze der Flammen. (S. 69). Auflösung: 776 x ... ... Russen und drei Engländern in Südafrika/9. Capitel Unter'm Schutze der Flammen. (S. 69). ...

Literatur im Volltext: : 15_0072a
23_0401a

23_0401a [Literatur]

Es machte auf der äußersten Spitze dieses Gesichts-Appendix' Halt. (S. 403.) Auflösung ... ... 2. Theil/15. Capitel Es machte auf der äußersten Spitze dieses Gesichts-Appendix' Halt. (S. 403.) ...

Literatur im Volltext: : 23_0401a
38_0201a

38_0201a [Literatur]

An der Spitze gingen Bernard Miquelon und Rose Harcher. (S. 198.) ... ... Familie ohne Namen/1. Theil/12. Capitel An der Spitze gingen Bernard Miquelon und Rose Harcher. (S. 198.) ...

Literatur im Volltext: : 38_0201a
11_0305a

11_0305a [Literatur]

Schätze auf dem Meeresgrund. (S. 302.) Auflösung: 621 ... ... /Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/9. Capitel Schätze auf dem Meeresgrund. (S. 302.) ...

Literatur im Volltext: : 11_0305a
25_0208a

25_0208a [Literatur]

Der Führer nahm die Spitze des Zuges ein. (S. 202.) Auflösung: 622 ... ... eines Chinesen in China/21. Capitel Der Führer nahm die Spitze des Zuges ein. (S. 202.) ...

Literatur im Volltext: : 25_0208a
24_0088a

24_0088a [Literatur]

Herr Schultze persönlich. (S. 86.) Auflösung: 776 x 1. ... ... Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/8. Capitel Herr Schultze persönlich. (S. 86.)

Literatur im Volltext: : 24_0088a
28_0176a

28_0176a [Literatur]

Er machte die tollsten Sätze und Luftsprünge. (S. 173.) Auflösung: 776 x ... ... Die Schule der Robinsons/19. Capitel Er machte die tollsten Sätze und Luftsprünge. (S. 173.) ...

Literatur im Volltext: : 28_0176a
64_0073a

64_0073a [Literatur]

Der Ingenieur und der Kapitän ritten an der Spitze. (S. 71.) Auflösung: 601 x 880 ... ... Kapitel Der Ingenieur und der Kapitän ritten an der Spitze. (S. 71.) ...

Literatur im Volltext: : 64_0073a
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/4. Capitel [Literatur]

... Canals auf. Da man der Ebbe nicht die Zeit lassen wollte, die Schätze zu entführen, so sprangen Ayrton und Pencroff schnell in die Pirogue, um ... ... Colonisten sich mit eigenen Kräften geholfen hatten, so gut es anging, mußten diese Schätze ja ihre Verwendung finden. In den Magazinen des Granithauses ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 527-541.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/8. Capitel [Literatur]

... wilde Schafe. – Neue vegetabilische und animalische Schätze. – Erinnerungen an das ferne Vaterland. Die erste Januarwoche wurde ... ... Seine Bekleidung bestand aus einer weißen Jacke, einer ebensolchen kurzen Hofe und einer Schürze, deren Taschen ihm ein besonderes Vergnügen zu gewähren schienen, denn immer wühlte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 338.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/18. Capitel [Literatur]

... sechs Meilen entfernte Franklin-Berg erschien wie eine riesenhafte Fackel, an deren Spitze rauchige Flammen züngelten. Wahrscheinlich waren sie noch mit zu viel Rauch ... ... Herr Smith, antwortete Ayrton und zog das leichte Fahrzeug, das noch unter dem Schutze des Bogeneinganges lag, hervor. – Steigen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 679-693.: 18. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Marcel Bruckmann an Professor Schultze, Stahlstadt. France ... ... er sich die höhnische Genugthuung nicht versagen konnte, Herrn Schultze seinen Brief so bald als möglich zuzustellen. Der junge Mann ... ... Explosion ihrer enormen Pyroxil-Ladung unbrauchbar gemacht worden sei. Herr Schultze empfand obige Mittheilung als ein herbes ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 143-147.: 13. Capitel

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... das kaum erklären können; ich vermag kaum zwei zusammenhängende Sätze zu sprechen. Alles trage ich hier«, fügte er hinzu und schlug sich ... ... Sie gut; meine Träume sind alle in Ihren Worten erfüllt. Gott schütze Sie und Ihre Wünsche! Sie waren heute abend für mich ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... seines Rockes über seine Oberschenkel zu schlagen, die Hände in die Schlitze zu stecken und so dem Gespräch mit halbgeschlossenen Augen zuzuhören. Alle diese ... ... den Abenteuern verwickelt, die sich nur in Klöstern zutragen. Damals stand an der Spitze eines Klosters des Ordens ein Superior von einem ganz ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Diderot, Denis/Romane/Die Nonne/[Die Nonne] [Literatur]

... die mir gehörigen Kleinigkeiten und warf sie bunt durcheinander in die Schürze der Pförtnerin, die daraus Pakete machte. Die Oberin zu sehen begehrte ich ... ... mir die Nonne von dem neuen Hause, und die Pförtnerin fügte bei jedem Satze als Refrain hinzu: »Das ist die reine Wahrheit.« Das ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die Nonne. Stuttgart [o. J.], S. 5-159.: [Die Nonne]

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Zweites Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

... den Künsten und Wissenschaften ...« »Vielleicht setze ich mich ein wenig weiter zurück«, sagte Rudolf. » ... ... Vorteile des einzelnen wie der Förderung der Allgemeinheit dient und eine Stütze des Staates ist, durchdrungen von der Achtung vor den Gesetzen und dem ... ... Sie hatte die Füße in derben Holzschuhen und um die Hüften eine große blaue Schürze. Ihr mageres Gesicht, von einer ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 164-191.: Achtes Kapitel
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/1. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/1. Capitel [Literatur]

... riß die königliche Gewalt an sich, unterwarf die benachbarten Inseln an der Spitze einer Armee von sechszehntausend Mann und strebte, seine Eroberungen zur Durchführung seiner ... ... unter Führung des Lieutenants Elson entgegen. Dieser gelangte indeß nicht über die Barrow-Spitze unter 71°23' nördlicher Breite hinaus und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 216-275.: 1. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/2. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/2. Capitel/2. [Literatur]

... ihr Leben zur Erforschung der Erdkunde in die Schanze schlugen, begegnet man nur selten einem Franzosen. Einzelne finden ... ... vorziehen; nun urtheile selbst, wie hoch ich Dich schätze!« Derlei Redensarten begleiteten Andere noch mit hellem Lachen.« Unter solchen bedrückenden ... ... und Kühe, ausgezeichnete Pferde. Esel und sehr viele Maulesel bilden die eigentlichen natürlichen Schätze von Tafilet. Wie in El Drah, bewohnen auch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882.: 2.

Chorier, Nicolas/Dialog/Die Gespräche der Aloisia Sigaea/Erster Teil/5. Gespraech [Literatur]

... und erlaube mir, auch deiner Schätze zu geniessen.‹ Sempronia führte ihm die sich Sträubende zu. Er fasste ... ... kommt, sich ein wenig frei mit dir zu ergötzen, so lass alle Scherze, die er ersinnen mag, dir recht sein. Befriedige gern und willig ... ... meine Mutter aufschreien hörte, wie wenn ihr etwas weh täte. Von Furcht ergriffen spitze ich die Ohren, dann aber springe ...

Literatur im Volltext: Meursius: Gespräche der Aloisia Sigaea. Leipzig 1903, S. 135.: 5. Gespraech
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon