[Schwarz hält mich und schwer] Schwarz hält mich und schwer Ein Schlummer umfangen, Schlaf, Wunsch und Begehr, Schlaf, Hoffen und Bangen! Es trübt sich mein Blick, Mich flieht das Erinnern An Unglück und Glück, ...
... ihn lieb gewonnen, wie der Seemann sein Schiff, und es wird mir schwer werden, mich von ihm zu trennen! Er ist freilich nicht mehr so ... ... allerdings, bestätigte er; ihre Höhe scheint mir sehr bedeutend, es wird uns schwer werden, sie zu übersteigen. – Könnte man sie ...
Neunzehntes Capitel. In welchem die schon schwer erschütterte Situation sich noch weiter verschlimmert. Das Vorhandensein eines furchtbaren Raubthieres auf der Insel Phina mußte die durch unglücklichen Zufall hierher verschlagenen Schiffbrüchigen natürlich mit nicht geringer Sorge erfüllen. Godfrey glaubte – es blieb unentschieden, ob ...
... Die See geht hoch und das Schiff arbeitet schwer. Die Zwischenwände der Cabinen seufzen mit einem nervenerschütternden Geräusche. Die Passagiere halten ... ... welche die Schiffe des Columbus bei ihrer ersten Fahrt über den Ocean nur sehr schwer hinwegkamen. Bei anbrechendem Tage bietet uns das Meer einen ganz eigenthümlichen ...
Siebenter Auftritt. Don Ferdinand. Don Sancho. Don Arias. ... ... erhitzt. Sire, in erster Wallung Glut ergibt sich ein tapfres Herz nur schwer. Daß er im Unrecht, sieht er wohl selbst; doch solche stolze ...
Erstes Kapitel An den folgenden Tagen setzte Etienne seine Arbeit in der ... ... regelte sich nach dieser Arbeit und nach den neuen Gebräuchen, die ihm anfänglich so schwer schienen. Ein einziges Vorkommnis unterbrach die Eintönigkeit der ersten zwei Wochen, ein vorübergehendes ...
Zehntes Kapitel. Nordostwind. Hatte der Anblick des dahintreibenden Körpers die ... ... doch nur das Opfer eines Unglücksfalles, vielleicht eines Sturzes, bei dem sich der Ärmste schwer verletzt hatte, ehe er vollends ins Meer fiel. Wer hätte auch ahnen können ...
Sechstes Capitel. Eingeladene.... Inviti. Wenn man auch annehmen darf, ... ... Yvernes und Pinchinat Leute waren, die über nichts erstaunten, so wurde es diesen doch schwer, in gewiß begründetem Unwillen dem Calistus Munbar nicht an die Kehle zu springen. ...
Ein Witwer spricht: Ich seh eine Gruppe auf dem Meer, ... ... Welch Meer? Dem Meer meiner Tränen! Meine Augen, vom Salzwind feucht und schwer In der Nacht voll Sturm und Sehnen, Sind zwei Sterne über ...
Zehntes Kapitel Nach dem Tode eines Menschen sind die Umstehenden immer wie betäubt. So schwer ist es, den Hereinbruch des ewigen Nichts zu begreifen und sich dem Glauben daran zu ergeben. Karl aber, als er sah, daß Emma unbeweglich dalag, warf sich über ...
Dreiunddreißigstes Capitel. Ein Riesenkampf. Samstag , 15. August . ... ... Land in Sicht. Der Horizont scheint sehr zurückgewichen. Der Kopf ist mir noch schwer von meinem gewaltigen Traum. Mein Oheim hat nicht geträumt, aber er ist ...
Vierundvierzigstes Capitel. Stromboli. Als ich wieder die Augen aufschlug, fühlte ... ... Führers am Gürtel gefaßt. Mit der andern stützte er meinen Oheim. Ich war nicht schwer verwundet, sondern mehr am ganzen Körper zerschlagen und gelähmt. Ich lag auf dem ...
Die Frauen und das Geheimnis Nichts wiegt wie ein Geheimnis schwer, Drum können's Frauen nicht weit tragen. Doch weiß ich auch von manchem Mann zu sagen: Er gleicht darin den Frauen sehr. Um seine zu erproben, rief ein Mann Des ...
... darauf verzichten, seinen rothen Kasten, weil derselbe zu schwer war, mitzunehmen; er ließ sich aber nicht überreden, auch den Strick ... ... an. Sattel und Zaumzeug, so wie Alles, was zu umfänglich oder zu schwer ist, lassen wir hier zurück und nehmen nur die Gewehre ... ... in der Betschuanasprache so verwirrend, daß es sehr schwer erschien, vorher darüber klar zu werden, ob noch ...
Der Wolf, der ein Schäfer geworden Dem alten Wolfe, dem es schwer geworden, Die Lämmer von dem Weideland zu stehlen, Gedachte jetzt auf leichtre Art zu morden; Es sollte ihm an List und Kunst nicht fehlen. Er steckte sich in einen ...
Der Schatzvergraber und sein Gevatter Ein Knauser hatte Geld gehäuft ... ... immer gleichen Schritt Mit Dummheit läuft, Macht ihm die Wahl eines Verwahrers schwer. Er suchte einen; »denn,« so sagte er Bei sich, ...
Zwanzigstes Kapitel. Wie die Schiffsmannschaft die Schiff im fliegenden Sturm verloren giebt. Ach, sprach Panurg, ihr sündigt schwer, Bruder Jahn, mein ehemaliger Freund! Ehemaliger, sag ich, denn jetzt bin ...
Buchempfehlung
Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.
298 Seiten, 15.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro