Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (357 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Literatur | Drama | Roman | Französische Literatur 
57_0097a

57_0097a [Literatur]

»Seht einmal dorthin,« sagte Nat Gibson zu den Matrosen. (S. 93.) ... ... Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/6. Kapitel »Seht einmal dorthin,« sagte Nat Gibson zu den Matrosen. (S. 93.) ...

Literatur im Volltext: : 57_0097a
19_0097a

19_0097a [Literatur]

»Harbert! Nab! da seht einmal!« (S. 98.) Auflösung: 615 x 879 ... ... 1. Theil/9. Capitel »Harbert! Nab! da seht einmal!« (S. 98.)

Literatur im Volltext: : 19_0097a
41_0073a

41_0073a [Literatur]

»Nic... Nic, ruft der Doctor, seht mich an!« (S. 78.) Auflösung: 776 ... ... 5. Capitel »Nic... Nic, ruft der Doctor, seht mich an!« (S. 78.) ...

Literatur im Volltext: : 41_0073a

Molière/Komödien/Der Geizige/2. Akt/6. Szene [Literatur]

... FROSINE. Ei du mein Gott, wie gut seht Ihr heut aus! Wahrhaftig, wie die Gesundheit selbst! HARPAGON. Wer? ... ... O du meine Güte! Welche schöne Lebenslinie! HARPAGON. Wieso? FROSINE. Seht Ihr nicht, wie weit sie geht? HARPAGON. Nun, und was ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 32-38.: 6. Szene

Corneille, Pierre/Drama/Der Cid/4. Akt/5. Szene [Literatur]

... Seht, wie sich ihre Farbe schon verändert. DON DIEGO. Seht auch, wie nah sie einer Ohnmacht ist: Erkennt die Wirkung ihrer ... ... dieser Tapfre, nein, vielmehr Verwegne? DON SANCHO. Öffnet den Kampfplatz! Seht den Gegner! Ich bin der Verwegne oder ...

Literatur im Volltext: Corneille, Pierre: Der Cid. Leipzig 1945, S. 48-52.: 5. Szene

Corneille, Pierre/Drama/Der Cid/2. Akt/9. Szene [Literatur]

... Hört uns, o Sire! CHIMENE. Seht mich im Staube! DON DIEGO. Eure Knie umfass' ich! ... ... DON FERDINAND. Steht beide auf, und sprecht mit Ruhe. Teilen seht Eure tiefe Trauer mich, Chimene. Mein Herz auch ist von gleichem ...

Literatur im Volltext: Corneille, Pierre: Der Cid. Leipzig 1945, S. 26-29.: 9. Szene

Lesage, Alain-René/Romane/Der hinkende Teufel/Erster Theil/9. Kapitel [Literatur]

... Gattin ist die Ursache der traurigen Lage, worin Ihr ihn seht. – Das überrascht mich, sagte Don Cleophas. Ein Mann, den der ... ... die Arme auf die Fensterbank gestützt, in ein tiefes Sinnen verloren scheint. Ihr seht in ihm einen Senhor Hidalgo aus Tafalla, einer ...

Literatur im Volltext: Le Sage's der hinkende Teufel. Zwei Theile. Band 1, Hildenburghausen 1866, S. 111-133.: 9. Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Der hinkende Teufel/Erster Theil/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Weiteres von der Befreiung des Asmodeus. ... ... seinen Gunsten einnahm und sagte lächelnd: Hier, Senhor Don Cleophas Leandro Perez Zambullo, seht Ihr den reizenden Liebesgott, den souveränen Beherrscher der Herzen vor Euch. Wie scheint ...

Literatur im Volltext: Le Sage's der hinkende Teufel. Zwei Theile. Band 1, Hildenburghausen 1866, S. 17-20.: 2. Kapitel

Baudelaire, Charles/Lyrik/Die Blumen des Bösen (Auswahl)/Der Tod/Traum eines Wißbegierigen [Literatur]

Traum eines Wißbegierigen. Kennst du so tief wie ich des Leidens Süßigkeiten, Und sagt man auch von dir: »Seht, welch ein Sonderling!«? – Ich lag im Sterben. In der Brust, der todgeweihten, Rang Schrecken und der Wunsch zum Tod, ein ...

Literatur im Volltext: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Leipzig 1907, S. 146-147.: Traum eines Wißbegierigen

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Sechs und Vierzigstes Kapitel [Literatur]

Sechs und Vierzigstes Kapitel. Wie Panurg und die Uebrigen im poetischen Wahnsinn reimen. Bist du, sprach Jahn, toll oder b'sessen? Seht wie er schäumt, hört wie er reimt! Was alle Teufel hat er g ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 358-362.: Sechs und Vierzigstes Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Zehntes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Welchen Gebrauch Gil Blas von dem Gelde machte und ... ... Denkschriften Scipio beglückwünschte mich von neuem zu meiner Rückkehr an den Hof. Ihr seht, sagte er, das Schicksal hat Großes vor mit Euer Gnaden. Tut es ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 443-446.: Sechstes Kapitel
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/3. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/3. Capitel/1. [Literatur]

... die Arbeit von Riesen, welche eine Treppe in den Himmel bauen wollten? Seht da die gewaltigen erstarrten Lavaströme, welche von einem Punkte ausgeflossen sind und Bergkämme bilden, die Ihr wenige Jahrhunderte vorher nicht ungestraft betreten hättet! Seht in der Ferne den da- und dorthin zerstreuten Archipel der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 395-442.: 1.

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... mit Beziehung auf den Besuch, den er empfangen hatte. »Seht, seht! Sie haben einen guten Geschmack; sie war auffallend hübsch.« ... ... die zwei Sonnenstunden des Tages in den Botanischen Garten. »Seht, seht, da hätten wir sie ja so gut wie verheiratet«, ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Graf Muffat mit Frau und Tochter war am Abend ... ... : Noch ein Viertelstündchen. Die Kirche, die ihr da unten hinter den Bäumen seht ... Dann fuhr sie fort: Man sagt, die Besitzerin von Schloß ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 184-225.: Sechstes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Um ein Uhr morgens lagen Nana und der Graf ... ... aus der »Blonden Venus«; sie hat ja auch ihre Rolle bei der Versöhnung. Seht ihr sie nicht? Sie drückt alle ans Herz, erst meinen Vetter, dann ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 424-455.: Zwölftes Kapitel

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... »Nein, Madame, nein, ich glaube, sie wird davonkommen; seht, wie sie sich rührt ...« Und Nanon reibt die Nase der ... ... und gegen die unverschämten Diener zu wettern; und Nanon sagt: »Seht, Madame, sie öffnet die Augen, seht, sie schaut Euch an!« ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Drei Monate später, an einem Dezemberabend, spazierte Graf ... ... Eins ... Zwei ... Vorwärts! rief sie. Ihr wollt nicht? Gut, dann seht Euch meine Gesellschaft an! Darauf öffnete sie die Tür ihres Schlafzimmers angelweit. ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 225-260.: Siebentes Kapitel

Diderot, Denis/Romane/Die Nonne/[Die Nonne] [Literatur]

[Die Nonne] Mein Vater war Advokat, er hatte meine Mutter in ... ... eben zugesellt hatte. Meine Gefährtinnen umstanden mich; sie umarmten mich und sagten: »Aber seht doch, Schwestern, wie schön sie ist; wie dieser schwarze Schleier die Weiße ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die Nonne. Stuttgart [o. J.], S. 5-159.: [Die Nonne]

Molière/Komödien/Der Geizige/5. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfter Auftritt. Anselme. Harpagon. Elise. Mariane. Frosine. Valere ... ... . Jacques. VALERE zu Jacques. Das hast du gesagt? JACQUES. Ihr seht, ich sage gar nichts. HARPAGON. Jawohl! – Hier der Herr ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 75-79.: 5. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/1. Akt/1. Szene [Literatur]

Erster Auftritt. Valere. Elise. VALERE. Wie, meine ... ... denkt nur darauf, Euch bei meinem Vater in Gunst zu erhalten. VALERE. Ihr seht ja, wie mir's bisher gelungen ist und durch welche geschickte Nachgiebigkeit ich ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 5-8.: 1. Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon