Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Roman | Erotische Literatur | Französische Literatur 

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... Wir sind verloren! Ehe acht Tage vergehen, sperrt man dich ein, und der Himmel weiß, was man mit mir vornehmen ... ... : Gewiß! Es sind schöne Sachen darin, besonders in seiner Hölle: er sperrt die Stifter der Ketzerei in feurige Gräber, aus welchen die Flamme schlägt ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Diderot, Denis/Romane/Die Nonne/[Die Nonne] [Literatur]

[Die Nonne] Mein Vater war Advokat, er hatte meine Mutter in ... ... für mich ist es ein tausendmal schlimmeres als diejenigen, in welche man die Missethäter sperrt; ich muß es also verlassen oder darin umkommen. Madame,« fuhr ich mit ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die Nonne. Stuttgart [o. J.], S. 5-159.: [Die Nonne]

Cazotte, Jacques/Erzählung/Der verliebte Teufel [Literatur]

Jacques Cazotte Der verliebte Teufel Spanische Novelle (Le Diable amoureux) Ich ... ... scheußlich gestaltet, insonderheit mit unmäßig großen Ohren, erscheint am Fenster. Das gräßliche Gespenst sperrt den Rachen auf und erwidert mir mit einer seiner sonstigen Erscheinung entsprechenden Stimme: ...

Volltext von »Der verliebte Teufel«.
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Nächtlicher Ueberfall. Die Reise des Oberst Munro erregte ... ... das auch überflüssig gewesen, da der von einer Palissade umschlossene Kraal vollständig abge sperrt war. Kâlagani hatte sich selbst noch überzeugt, ob das Thor gut verwahrt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 279-299.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Der Kraal. Der Tod des armen Teufels erregte, ... ... Sie, meine Herren, welche Unterhaltung die unabhängigen Fürsten Indiens ihren Gästen bieten? Man sperrt einen Königstiger zunächst in einen Käfig. Der letztere wird inmitten einer weiten Ebene ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 258.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Der Stahlriese. Ich habe nie ein größeres Erstaunen ... ... und der Unterbau der beiden beweglichen Häuser bilden nämlich wirkliche Schiffsrumpfe aus leichtem Blech. Sperrt nun ein Wasserlauf den Weg, so geht der Elephant hinein, der Train folgt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 59-70.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/1. Capitel [Literatur]

I. Ersparnisse. »Hat niemand mehr Geld?... Geht, Kinder, durchsucht ... ... muß!« rief er... »wenn es nicht etwa leicht ist, falls das Schloß schlecht sperrt!« »Du hast nie etwas Richtigeres gesagt,« erwiderte Herr Cascabel. Dann ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 1-11.: 1. Capitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Acht und Vierzigstes Kapitel [Literatur]

Acht und Vierzigstes Kapitel. Wie Gargantua den Pikrocholus in Clermaldsburg angriff ... ... und Ungnad. Der Mönch nahm ihnen ihre Wehr und Degen ab, logiert' und sperrt' sie sämmtlich in die Kirchen ein, nahm aber zuvor alle Kreuzstöck' 'raus ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 148-150.: Acht und Vierzigstes Kapitel

Sade, Marquis de/Roman/Die Geschichte der Justine oder die Nachteile der Tugend/Dritter Band [Literatur]

... Worten stößt er ihn in den Salon und sperrt die Tür hinter sich ab, indem er Justine, die ihm folgen will ... ... man sich im Bedarfsfalle bedient, die man aber sogleich darauf in den Stall sperrt. Ich will einen Moment bei Rom verweilen; ich höre den weisen ...

Literatur im Volltext: Marquis de Sade: Die Geschichte der Justine. [o.O.] 1906, S. 201-367.: Dritter Band

Sade, Marquis de/Roman/Die Geschichte der Justine oder die Nachteile der Tugend/Zweiter Band [Literatur]

Zweiter Band. Ein anderes Wesen als die zitternde Justine hätte sich wenig um ... ... sich über die dir verhaßteste Tätigkeit und verdreifacht sie mit der größten Grausamkeit, man sperrt dich mit den von dir am meisten gefürchteten Tieren auf einen Monat in den ...

Literatur im Volltext: Marquis de Sade: Die Geschichte der Justine. [o.O.] 1906, S. 115-201.: Zweiter Band

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Vier und Dreyssigstes Kapitel [Literatur]

Vier und Dreyssigstes Kapitel. Wie Pantagruel den ungeheuern Physeter erlegt'. ... ... Wechsler-oder Müller-Bruck an Läng und Dick, Gewicht und ehernem Beschläg vollkommen glichen) sperrt' auf tausend Schritt die Austern in der Schaal auf, ohn auch nur an ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 126-128.: Vier und Dreyssigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Sieben und Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Sieben und Zwanzigstes Kapitel. Wie wir aufs Eiland der Schlarfen kamen ... ... bis der Präfekt mit einem Pfiff in die hohle Hand das Zeichen gab. Itzt sperrt' ein Jeder was er konnt das Maul auf, und so gähnten sie bald ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 305-310.: Sieben und Zwanzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Sieben und Sechzigstes Kapitel [Literatur]

Sieben und Sechzigstes Kapitel. Wie sich Panurg vor Höllen-Angst beschiß ... ... war. Die Schliessungskraft des Nerven der den Muskel namens Sphinkter (vulgo Arßloch) sperrt, war durch die heftige Furcht die er in seinen Phantaseyn gehabt, erlockert worden ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 214-218.: Sieben und Sechzigstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13