Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (87 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Zweytes Buch/Dreyssigstes Kapitel [Literatur]

... und in den Elysäischen Feldern ein kreuzgut Leben geführet hätt. Und gab den Teufeln vor allen Leuten das Zeugniß, es wären gute Gesellen. Und was die ... ... Herrn König lehren? damit, wenn er zu seiner Zeit dort unten zu allen Teufeln kommt, er schon der Kunst erfahren sey? – Führwahr, ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 303-310.: Dreyssigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Prognostiken-Büchlein/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Vom Stand etlicher Leut. Kein grösser Narrheit ... ... dächt, die Könige, Päpst und großen Potentaten hätten ihre eignen Gestirn voraus vor armen Teufeln und Hungerleidern: gleich als ob seit der Sündfluth oder Romuli, oder Pharamunds Zeiten ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 371-373.: Fünftes Kapitel

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das III. Buch/Das VI. Capitul [Literatur]

... Von Bäpsten so Zauberer gewesen. 110 Papst Sylvester opffert dē Teufeln. 111 Gottes Geist ist die rechte Rhu vnn genüge. ... ... Gebett vnd kein beschweren. 238 Die Teuffel außtreibē / werden von Teuffeln etwan besessen. 239 Ein Teufel Beschwerer wirr vom ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Das VI. Capitul

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... Durch einen Rivalen? Jakob: Ach, nein, nein, bei allen Teufeln, nein! Es steht dort oben geschrieben, Herr, daß es Ihnen für ... ... den Kürbis wieder füllen lassen? Jakob: Ja, aber, bei allen Teufeln, mit Kräutertee; außerdem habe ich keinen einzigen Gedanken, ich ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/3. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Der Great-Eyry. Mit dem nächsten Morgenrote verließen ... ... weiteres Geräusch gehört, kein Feuerschein mehr beobachtet worden. Und wenn sich ein Regiment von Teufeln da oben eingenistet hätte... jetzt hat es den Anschein, als ob sie ihre ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 29-33,35-44.: 3. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Ein Capitel, das nur auf das nächste vorbereitet. ... ... nicht, daß Dich die Désirandelle's, Vater, Mutter und Sohn, zu allen tausend Teufeln wünschen? – Du übertreibst, Jean! – Gewiß nicht!... Nur Herr ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 159-169,171-173.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Die Dorfschaft Werst ist so unbedeutend, daß die meisten ... ... Er hätte eher Gelder ausleihen können, und hätte das gewiß gethan, ohne den armen Teufeln die Kehle abzuschnüren. Ihm gehörten verschiedene Weiden, schöne Grasplätze für seine Heerden, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Karpathenschloß. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXI, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 31-42.: 3. Capitel

Diderot, Denis/Philosophischer Dialog/Rameaus Neffe [Literatur]

Denis Diderot Rameaus Neffe Ein Dialog von Diderot, aus dem Manuskript übersetzt ... ... tausendmal unerträglichere Geräusch trockner, harter, barbarischer Verse. Unglücklich, übel beraten; von tausend Teufeln besessen. ICH: Aber gäb es denn kein Mittel, Euch wieder zurückzuführen? ...

Volltext von »Rameaus Neffe«.
Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Noch einmal die Ragged-School. Nach Hause ... ... Wer jetzt auf der Straße vorübergekommen wäre, der hätte glauben müssen, eine Legion von Teufeln sei in die Schule eingedrungen. Dieses Stadtviertel war jedoch mit Eintritt der Dunkelheit ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 47-57,59-62.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/11. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Ein zwölfstündiger Ausflug. Um sieben Uhr morgens verließ ... ... wenn Pointar und dessen Leute wirklich nicht hier gewesen wären? Ich weiß wohl, diesen Teufeln von Arbicos ist niemals ganz zu trauen. Nun ist der aber doch aus ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Einbruch des Meeres. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 143-145,147-153,155-161.: 11. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Eine Abendgesellschaft in Fort-Reliance. Am Abend des 17 ... ... Gesicht gewährte einen Anblick, wie man ihn in Europa bei Zaubervorstellungen etwa an den Teufeln sieht. Auf ihrem Haupte thronte ein Adlerfederbusch, wie der Fächer einer Sennora, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 14.: 1. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel, in dem der Famulus Ygen eine vernünftige Meinung äußert, die ... ... auch, daß wir jetzt die Sache weit genug getrieben haben, und daß den armen Teufeln jetzt Ruhe zu gönnen wäre? – Nein! nein! rief der Doctor, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Idee des Doktor Ox. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 7–85, S. 68-69.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. In welchem der Richter von Trapezunt in sehr erfinderischer Weise zu ... ... es vor den Folgen dieses Abenteuers immerhin noch etwas bangte, denn mit diesen kurdischen Teufeln könnte die Geschichte für uns schlimm ablaufen.« Inzwischen ging der Richter auf ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 295-307.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/33. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/33. Capitel [Literatur]

... zu verkaufen. – Nein, bei allen Teufeln, nein! – Ich bin genöthigt, es zu verbrennen. – ... ... . – Und ich hab' einen guten Handel gemacht, bei allen fünfzigtausend Teufeln der Hölle, rief Andrew Speedy; ich gewinne dabei wenigstens vierzigtausend Dollars.« ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 221-230.: 33. Capitel

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Die Vorred [Literatur]

... gewonliche versamlungen / Dantzplätz vnnd Erlustigungen mit den Teuffeln sein werden: deren man durch vnzälig vil Gerichtliche Proceß /Kundschafften / Zeugnussen ... ... vrsachen zum vrtheil von den Hexen / vnd jhren händeln mit den Geistern vnd Teuffeln / soll mit anwenden. 117 Damit dann vnser fůrhabend ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Die Vorred
Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/11. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Die Strandräuber. Ein Dutzend Mann waren sie zur ... ... einander aber nicht, entgegnete Carcante mit philosophischem Gleichmute. Hier haben wir's mit armen Teufeln zu tun gehabt... das ist alles!« John Davis hatte in seiner Wut ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Leuchtturm am Ende der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 131-143.: 11. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/2. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/2. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Harris und Negoro. Am nächsten Morgen des Tages, ... ... nach Kazonnde. – Und das Geschäft blüht? – Ja, bei allen Teufeln! rief Harris, obwohl der Sklavenhandel, mindestens an dieser Küste, von Tag zu ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Kapitän von fünfzehn Jahren. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXVII–XXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1879, S. 236-250.: 2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Worin man sieht, wie die dichterische Begeisterung Kapitän Servadac's ... ... Reime, wie die Flüchtlinge in einer Schlacht, immer wieder vorzuführen? Aber bei allen Teufeln, ich werde kämpfen! Man soll nicht sagen, daß ein französischer Officier vor ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 18-22.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/2. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/2. Theil/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Die Provinz Victoria. Es war am 23. December ... ... diese blutdürstigen Thiere, welche seine lange Person mit ihren prickelnden Stichen quälten, zu allen Teufeln zu wünschen. Gegen Abend sah man die Ebene heiter, frische Akazienhecken; ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 336-346.: 9. Capitel

Musset, Alfred de/Roman/Gamiani oder zwei tolle Nächte/Die erste Nacht [Literatur]

Die erste Nacht Mitternacht war schon vorüber; aber die Säle der Gräfin Gamiani ... ... darstellte, verschwenderische Mengen der heiligen Wegzehrung erhielt. Ein Oberteufel wurde von vier gewöhnlichen Teufeln auf den Schultern getragen; er paradierte mit seiner erotosatanischen Kraft und verspritzte alle ...

Literatur im Volltext: Alfred de Musset: Gamian oder zwei tolle Nächte. [o.O.u.J.], S. 1-79.: Die erste Nacht
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon