Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Drama | Französische Literatur 

Diderot, Denis/Romane/Die Nonne/[Die Nonne] [Literatur]

... in ihre Arme schließend: »Oh, mein teures Kind, welchen grausamen Einfluß haben Sie auf mich ausgeübt; jetzt ist es ... ... um 11 Uhr werden Sie mich allein beten lassen und ruhen. Gehen Sie, teures Kind, ich werde den Rest der Nacht für Sie zu ... ... , die Thatsache bleibt deshalb doch dieselbe.« »Teures Kind, bedenken Sie doch, welche Mißbräuche daraus erfolgen ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die Nonne. Stuttgart [o. J.], S. 5-159.: [Die Nonne]

Corneille, Pierre/Drama/Der Cid/4. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweiter Auftritt. Die Infantin. Chimene. Leonore. Elvira. ... ... Lorbeern niederbeugen! DIE INFANTIN. Ja, edel ist es, ein so teures Haupt angreifen, um des Vaters Tod zu rächen: doch hoch erhabner ...

Literatur im Volltext: Corneille, Pierre: Der Cid. Leipzig 1945, S. 42-44.: 2. Szene

Corneille, Pierre/Drama/Der Cid/5. Akt/7. Szene [Literatur]

Siebenter Auftritt. Don Ferdinand. Don Diego. Don Arias. Don ... ... , ich liebte, doch, um meinen Vater zu rächen, fordert' ich ein teures Haupt, und Eure Majestät selbst konnte sehn, wie meine Liebe ich ...

Literatur im Volltext: Corneille, Pierre: Der Cid. Leipzig 1945, S. 60-61.: 7. Szene

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/4. [Literatur]

IV Fünf Monate sind es nun her, daß ich Rosettens Seladon ... ... Trugbild von Liebe, an dem sie sich weidet, ist ihr etwas so Köstliches und Teures; sie küßt es in so heißer Inbrunst, daß ich es nicht zu zertrümmern ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 60-77.: 4.

Diderot, Denis/Philosophischer Dialog/Rameaus Neffe [Literatur]

Denis Diderot Rameaus Neffe Ein Dialog von Diderot, aus dem Manuskript übersetzt ... ... andern. ICH: Wissenschaft und Tugend angreifen, um zu leben, das ist sehr teures Brot. ER: Ich sagte es Euch schon: wir sind ohne Konsequenz. ...

Volltext von »Rameaus Neffe«.

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Kapitän Hod's fünfzigster Tiger. Oberst Munro und ... ... Stückchen von den Stoßzähnen des Stahlriesen mitnahm – eine kostbare Reliquie, die er als theures Andenken bewahrte. Am folgenden Tage, den 4. October, verließen Alle Jubbulpore ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883.: 14. Capitel

Racine, Jean Baptiste/Tragödie/Phädra/3. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfter Auftritt. Theseus. Hippolyt. Theramen. THESEUS. ... ... Speise. Und jetzo, da ich fröhlich heimgekehrt Und, was die Götter Teures mir gelassen, Mit Herzensfreude zu umfassen denke – Jetzt, da die ...

Literatur im Volltext: Schiller, Friedrich: Phädra. Trauerspiel von Racine, in: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Dritter Band: Übersetzungen, München 1960, S. 587–645, S. 619-622.: 5. Szene
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/12. Capitel [Literatur]

XII. Eine trotz der Ankunft unbeendete Reise. So war der abscheuliche ... ... Zavody zu, während Cornelia in der Belle-Roulotte beschäftigt war. »Nun, mein teures Kind,« fragte Herr Cascabel, »was willst du von mir und warum thust ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 306-319.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/15. Capitel [Literatur]

XV. Ende. Sie ist beendet, die Reise des Herrn Cascabel, ... ... Mutter!...« rief das junge Mädchen. »Ich kann nicht deine Mutter sein, mein teures Kind!« »Warum nicht, Frau Cascabel«? wandte Herr Sergius ein. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Karpathenschloß. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXI, Wien, Pest, Leipzig 1894.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/1. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/1. Theil/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Das Haus des Fischers Ferrato. Andrea Ferrato war ... ... wie zu einem Gebete gefaltet hatte. – Es wird dahin kommen, theures Kind, antwortete Mathias Sandorf mit dem Ausdrucke innigster Ueberzeugung, es wird mit Gottes ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 127-146.: 8. Capitel

Chateaubriand, François René de/Erzählungen/Atala/Epilog [Literatur]

Epilog. Schakta, der Sohn des Outalissi, der Saschem vom Stamm ... ... sie zu dem bleichen Lieblinge also sprach: Wenn du bei uns geblieben wärst, theures Kind, mit welcher Anmuth hätte dann deine Hand den Bogen gespannt! Dein Arm ...

Literatur im Volltext: [Chateaubriand, François René, Vicomte de]: Chateaubriands Erzählungen. Leipzig und Wien [1855], S. 96-104.: Epilog
Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. In welchem Kin-Fo einen wichtigen Brief, freilich um acht ... ... im ersten Monde, Deine Aprikosenblüthe im zweiten und Deine Pfirsichblüthe im dritten Monde? Mein theures Herz von kostbarem Edelstein, ich grüße Dich tausend, zehnmal tausendmal!....« Es ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Leiden eines Chinesen in China. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXII, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 31-42.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/3. Theil/21. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/3. Theil/21. Capitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Capitel. Die Insel Tabor. Vor Freude stirbt man nicht, ... ... leiden, müssen eine Zuflucht aus dem Elend auf einem neuen Stück Erde finden! Unser theures Vaterland muß in diesen Meeren eine Colonie haben, die nur ihm angehört, und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 702-715.: 21. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Dritter Teil/1. [Literatur]

1. Der Lärm eines Gewehrfeuers riß ihn jäh aus seinem Schlaf; ... ... Zurücksetzung. »Sie werden mich nicht daran hindern, zu rufen: Ewig lebe unser teures Frankreich! ewig lebe die Republik!« »Bürger!« sagte Compain darauf, »Bürger ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 342-407.: 1.

Musset, Alfred de/Roman/Gamiani oder zwei tolle Nächte/Die erste Nacht [Literatur]

Die erste Nacht Mitternacht war schon vorüber; aber die Säle der Gräfin Gamiani ... ... O Fanni, dieses Geständnis hebt mich auf den Gipfel des Entzückens empor. Teures Lieb, empfange eine neue Probe meiner Liebe! ... Gamiani, reize mich, rege ...

Literatur im Volltext: Alfred de Musset: Gamian oder zwei tolle Nächte. [o.O.u.J.], S. 1-79.: Die erste Nacht

Mirbeau, Octave/Roman/Der Garten der Qualen/1. Theil: Die Forschungsreise/4. [Literatur]

IV. Meine Vorbereitungen waren rasch getroffen, ich hatte das Glück, ... ... während Du die Golfe sondirst und die geheimnisvollen Zellen untersuchst für Frankreich, für unser theures Frankreich ... werde ich Dich nicht vergessen ... glaube mir ... Geschickt und unabläßig ...

Literatur im Volltext: Octave Mirbeau: Der Garten der Qualen. Budapest 1901, S. 70-74.: 4.

Mirbeau, Octave/Roman/Der Garten der Qualen/2. Theil: Der Garten der Qualen/6. [Literatur]

VI. Wir verließen die kreisrunde Allee, auf die andere Wege, ... ... bist! Du bist ein reizendes Baby, ein wahrer Liebling von einem Baby! Mein theures Herzchen! ... Und ich, ich bin nur ein schändliches Weib, ein sehr ...

Literatur im Volltext: Octave Mirbeau: Der Garten der Qualen. Budapest 1901, S. 187-212.: 6.

Mirbeau, Octave/Roman/Der Garten der Qualen/2. Theil: Der Garten der Qualen/1. [Literatur]

I. – Weshalb haben Sie mir noch nicht von unserer lieben Annie ... ... Und wie viel inbrünstiger ich Sie heute Abend lieben werde! ... Schlucke die Pastille, theures Herzchen, schlucke sie nur ... Und da ich noch immer traurig und zögernd ...

Literatur im Volltext: Octave Mirbeau: Der Garten der Qualen. Budapest 1901, S. 121-140.: 1.

Mirbeau, Octave/Roman/Der Garten der Qualen/2. Theil: Der Garten der Qualen/8. [Literatur]

VIII. Nun waren wir ganz nahe an die Glocke herangekommen. ... ... ... Tödte mich, Liebling ... Ich würde so gern von Dir getödtet werden wollen, theures Herzchen! ... Das war ein Blitz der Auflehnung in dem langen und ...

Literatur im Volltext: Octave Mirbeau: Der Garten der Qualen. Budapest 1901, S. 223-238.: 8.

Mirbeau, Octave/Roman/Der Garten der Qualen/2. Theil: Der Garten der Qualen/9. [Literatur]

IX. Und folgender Maaßen gieng der Tag zu Ende. ... ... er doch mit seinem blutbefleckten Kleide ... und seinem Werkzeugkasten und seinen rothen Fingern, theures Herzchen ... und mit seinen Theorien über das Geschlecht der Blumen? ... Erinnern ...

Literatur im Volltext: Octave Mirbeau: Der Garten der Qualen. Budapest 1901, S. 238-249.: 9.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon