Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (143 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Fabel | Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Rein toll, diese Franzosen. »Reden Sie, mein Herr, ich höre! ... ... Damit verließ er leicht grüßend den gichtbrüchigen Farmer. »Rein toll, diese Franzosen... rein toll!« wiederholte noch öfter Mr Watkins, während er mit einem, ihm stets ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 18.: 1. Capitel

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Die verwandelte Katze [Literatur]

Die verwandelte Katze Ein Mann war verrückt in seine Katze. ... ... reizend ihr Köpfchen, so zärtlich die Tatze – Kurz, er war toller als toll! Was tat er nicht alles an Bittgebeten, An Tränen und Sprüchen der ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 42-44.: Die verwandelte Katze

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Anhänge/3. Ein Romanfragment [Literatur]

III Ein Romanfragment (Aus Stendhals Nachlaß) 87 ... ... köstlichen Landhause in Desio bei Bologna. Die Duchezza Empoli wird während eines glänzenden Festes toll eifersüchtig aus Freundschaft. Ein Pole, der Oberleutnant Potocki, ist im Begriffe, ihr ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 344-354.: 3. Ein Romanfragment

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Sechs und Vierzigstes Kapitel [Literatur]

Sechs und Vierzigstes Kapitel. Wie Panurg und die Uebrigen im poetischen Wahnsinn reimen. Bist du, sprach Jahn, toll oder b'sessen? Seht wie er schäumt, hört wie er reimt! Was ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 358-362.: Sechs und Vierzigstes Kapitel

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... zeigend. Delphine preßte ihn wie toll an sich und küßte ihn, doch ohne Leidenschaft. »Sie ... ... !« »Laß sie gehn, lieber Vater, sie ist toll«, sagte Delphine. »Toll, toll! Und du, was bist denn du?« fragte Frau von Restaud ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Am folgenden Morgen um zehn Uhr schlief Nana noch. ... ... , um zurückzukommen. Glücklicherweise ist es nicht weit von hier. Ich bin gerannt wie toll. Hast du das Geld? fragte die Lerat. Welche Frage! entgegnete ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 43-73.: Zweites Kapitel

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

Denis Diderot Jakob und sein Herr (Jacques le fataliste et son maître) ... ... seinen Kameraden beim Regiment festhalten. – Ich glaube, das verwünschte Pferd macht mich noch toll! – Kaum waren die Befehle des Ministers angelangt, so reiste mein Hauptmann unter ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Diderot, Denis/Romane/Die Nonne/[Die Nonne] [Literatur]

... Nein,« sagte die Oberin, »du bist toll mit deinen Ideen, ich wette, ich weiß, um was es sich ... ... »Ich habe viel ausgestanden und gar nicht geschlafen, die Schwester Therese ist toll; wenn das noch einmal vorkommt, werde ich sie einsperren.« »Oh ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die Nonne. Stuttgart [o. J.], S. 5-159.: [Die Nonne]

Zola, Émile/Romane/Nana/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Es war gegen Ende des Monats September. Graf Muffat ... ... sinken und schrie oft: Schlage mich stärker! Hu, Hu! Ich bin jetzt toll! Schlage nur zu! Eines Tages hatte sie eine seltsame Laune; sie ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 455-511.: Dreizehntes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/6. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Der erste Brief. Nachdem ich Herrn Ward verlassen ... ... Wisconsiner Landstraße gebrochen, er segelt jetzt in den Gewässern von Connecticut und Massachusetts wie toll umher! Doch Scherz bei Seite... sehen wir ab von einer Einmischung des ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 67-73,75-76.: 6. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/12. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Die Bucht von Black-Rock. Wie sehr sich ... ... Gespann, das durch wer weiß was erschreckt von der Waldblöße weggelaufen war und wie toll nach dem Strande hinunterstürmte. Fast gleichzeitig erschienen auch die zwei Männer, die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 120-131.: 12. Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. 1 Julian mußte sich unbedingt in Verrières ... ... . Er ist doch nur ein Kind, voller Respekt zu mir. Und ich bin toll. Es wird vorübergehn. Übrigens: was gehen meinen Mann die Gefühle an, die ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 92-99.: Elftes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Kaum war Julian im Hause, so fühlte er die ... ... mit einem Schlage wie Schuppen von den Augen fiel. Diese Erleuchtung machte ihn wochenlang toll und durchflammte ihn schließlich mit jener Allgewalt, die die erste selbstgefundene Idee in ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 25-36.: Fünftes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/19. Capitel [Literatur]

Neunzehntes Capitel. Eine letzte Bedrohung. In Neu-Abersoyte ging die ... ... des Ufers. Der Schrecken stieg auf's Höchste. Schon stürzten einige Bergmannsfamilien halb toll nach dem Tunnel, um sich in höher gelegene Etagen zu flüchten. Sie schienen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 175-188.: 19. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/49. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/49. Capitel [Literatur]

XLIX. Vom 20. bis 22. Januar. – Während der ... ... Heute, am 22., spielt eine entsetzliche Scene. Der Neger Jynxtrop, der plötzlich toll geworden ist, läuft heulend auf dem Floß umher. Robert Kurtis versucht ihn aufzuhalten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 184-186.: 49. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/56. Capitel [Literatur]

LVI. Fortsetzung vom 27. Januar. – Ich habe getrunken! ... ... Westen. Man sieht ihn verwundert an. Ist jetzt der Kapitän auch toll geworden? Es ist keine Küste in Sicht, und das Floß nimmt noch immer ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 205-206.: 56. Capitel
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/5. Capitel [Literatur]

... öffnen.... – Ach, Du bist ja toll! – Sapperment! – Du erblickst in jenem Herrn Dardentor schon ... ... O... noch ein paar Gramm! – Ich wiederhole Dir, Du bist toll! – Sapperment!« In dieser Weise setzten die Beiden noch eine ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 63-78.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Worin Clovis Dardentor Dinge ausspricht, die sich Jean Taconnat zunutze ... ... – Du und ich... oder auch Du oder ich. – Du bist toll, Jean! – Ueber Nacht kommt Rath, Marcel, und den Rath, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 63.: 4. Capitel

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/4. [Literatur]

IV Fünf Monate sind es nun her, daß ich Rosettens Seladon ... ... einer Geliebten, auch nur aus der Ferne ein solches Weib gezeigt, so war ich toll vor Glück geworden. Jetzt besitze ich dieses Glück und bin kühl und kalt. ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 60-77.: 4.
Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Am folgenden Morgen machten sich Nic Deck und Doctor ... ... ehe wir vor dem Schlosse stehen, und ich meine, Forstwächter, Ihr werdet nicht toll genug sein, das zu wagen, ohne klar sehen zu können; wir ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Karpathenschloß. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXI, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 58-73.: 5. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon