Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (252 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Literatur | Roman | Französische Literatur 
56_0169a

56_0169a [Literatur]

»Hörst Du nicht Schritte hinter jener Türe?...« (S. 170.) Auflösung: 618 x 880 Pixel ... ... Geheimnis/14. Kapitel »Hörst Du nicht Schritte hinter jener Türe?...« (S. 170.)

Literatur im Volltext: : 56_0169a
45_0240a

45_0240a [Literatur]

Sie klopften an die Thüre. (S. 239.) Auflösung: 618 x 881 Pixel ... ... Abenteuer/2. Theil/4. Capitel Sie klopften an die Thüre. (S. 239.)

Literatur im Volltext: : 45_0240a
30_0241a

30_0241a [Literatur]

Die Thüre des Häuschens öffnete sich (S. 245) Auflösung: 776 ... ... /Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/2. Capitel Die Thüre des Häuschens öffnete sich (S. 245) ...

Literatur im Volltext: : 30_0241a
46_0321a

46_0321a [Literatur]

Der Zauberer stand an seine Thüre gelehnt. (S. 323.) Auflösung: 619 x 880 ... ... 2. Theil/9. Capitel Der Zauberer stand an seine Thüre gelehnt. (S. 323.)

Literatur im Volltext: : 46_0321a

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Sechsundvierzigstes Kapitel [Literatur]

... es elf Uhr. Geräuschvoll schloß er seine Türe, als riegele er sich ein. Dann schlich er wie ein Fuchs hinaus ... ... Dienstmädchen des Hauses nachäffte, einer Kreolin aus Sankt Domingo. »Durch die Türe!« entgegnete sie belustigt. Insgeheim dachte sie: »Dieser Mann ist meiner ganzen ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 474-483.: Sechsundvierzigstes Kapitel
Verne, Jules/Erzählungen/Eine Ueberwinterung im Eise/15. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Ueberwinterung im Eise/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Die Eisbären. Nachdem Ludwig Cornbutte fortgegangen war, verschloß Penellan vorsichtig die Thüre des Logis (dieselbe mündete unter der Treppe zum Verdeck), und übernahm die Sorge für den Ofen, während seine Gefährten sich wieder in ihre Betten zurückzogen, um einigermaßen warm zu ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Ueberwinterung im Eise. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 167–250, S. 238-245.: 15. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Eine Ueberwinterung im Eise/12. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Ueberwinterung im Eise/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Rückkehr nach dem Schiffe. In diesem Augenblick öffnete ein zum Tode kranker und abgezehrter Mann die Thüre des Häuschens und schleppte sich mühsam auf dem Eise weiter. Es war Ludwig Cornbutte. »Mein Sohn! – Mein Geliebter!« Diese ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Ueberwinterung im Eise. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 167–250, S. 224-229.: 12. Capitel

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Komödie/Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag/1. Akt/10. Szene [Literatur]

Zehnter Auftritt. Vorige. Durch die Mitte Gräfin, Figaro. Hinter ... ... Brautkranz mit langem Schleier in der Hand tragend, zu der Gräfin, welcher er die Thüre öffnet. Nur die gnädige Frau Gräfin können uns bei Sr. Excellenz dem ...

Literatur im Volltext: Beaumarchais [Pierre-Augustin Caron de]: Figaro's Hochzeit. Leipzig [o. J.], S. 34-38.: 10. Szene

Zola, Émile/Romane/Nana/Achtes Kapitel [Literatur]

... Antwort. Und doch sah sie unter der Türe einen Lichtstreif und hörte Fontan im Zimmer umhergehen. Sie klopfte ... ... sie nicht müde werde zu pochen, öffnete er plötzlich die Türe, erschien mit gekreuzten Armen auf der Schwelle und rief mit brutaler Stimme: ... ... auch sie auf die Straße geworfen und gegen alles Recht ein Quereisen an ihre Türe legen lassen, da sie doch ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 260-306.: Achtes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Elftes Kapitel [Literatur]

... Mensch im Überrock, sein Gewicht feststelle. Inzwischen hielt ein Stallknecht vor der Türe das Pferd Cosinus, das eine bewundernde Menge stillschweigend umstand. Man schickte ... ... Pferde, die nicht verbrennen wollten. Man hörte sie umher rasen, gegen die Türe stoßen und schreien, als seien es Menschen. Ja, die ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 379-424.: Elftes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Das Variététheater war um neun Uhr fast leer. Auf dem ... ... an einen Tisch im ersten Saale, der sich nach dem Boulevard öffnete, und dessen Türe man für die Jahreszeit allzu früh ausgehoben hatte. Als Fauchery und La Faloise ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 5-43.: Erstes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Zehntes Kapitel [Literatur]

... Zoé endlich ging, eilte er an die Türe, um zu lauschen. Was er vernahm, machte ihn sprachlos. ... ... Knaben eine Szene, weil er ungehorsam gewesen und hinter der Türe spioniert hatte. Er ließ sich ruhig auszanken und näherte sich ihr mit ... ... bin ... Ein Wort von dir, und ich weise der ganzen Gesellschaft die Türe. Trotz allem Luxus langweilte ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 338-379.: Zehntes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Fünftes Kapitel [Literatur]

... geht's? Sie reichte die Hand zur Türe herein, doch nur Mignon drückte sie. Nana setzte in der Haltung einer ... ... Hofseite und Sie, Fauchery, wenn Sie nicht wollen, daß ich Ihnen die Türe weise, gehen hinüber auf die Gartenseite. Der eine hier, ... ... zu verfehlen. Da aber Fauchery sich vor die Türe stellte, um sie nicht durchzulassen, küßte sie rasch ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 142-184.: Fünftes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Viertes Kapitel [Literatur]

... ihn zu gewinnen ... Ich werde Léon die Türe weisen, Sie sollen es sehen. Sie hielt inne, um dem Kellner, ... ... reichen. Sie wisse nicht, was sie abhalte, die ganze schmutzige Gesellschaft zur Türe hinauszuwerfen. Sie werde sich nicht bald wieder ein solches Pack einladen, um ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 102-142.: Viertes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Neuntes Kapitel [Literatur]

... zweiten Stock, der Korridor rechts; die Türe ist nur angelehnt. Muffat befand sich allein in diesem ... ... Theaters. An dem Künstlerzimmer vorbeikommend, sah er durch die offene Türe die greuliche Unordnung, die an solchen Tagen in diesem großen Raume herrschte. ... ... , staubige, mißduftende Haus. Im Korridor rechts fand er die angelehnte Türe. Nana erwartete ihn. Greulicher Schmutz ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 306-338.: Neuntes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Drittes Kapitel [Literatur]

... Leute bildeten eine Gruppe in der Nähe der Türe um den Grafen Vandeuvres, der mit halblauter Stimme eine Geschichte erzählte, die ... ... Das war das letzte Wort, das Fauchery hören konnte. Er schloß die Türe, nicht ohne vorher noch einmal nach der Gräfin Sabine zu blicken. ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 73-102.: Drittes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Zweites Kapitel [Literatur]

... wiederzukommen. Er war trunken vom Glück und fand kaum die Türe. Nana kehrte in ihr Zimmer zurück, wo Francis bald darauf eintraf ... ... die fünf Louisdor. Zoé kam in den Zwischenpausen, die das häufige Öffnen der Türe ihr ließ, um Madames Toilette vorzubereiten. Sie ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 43-73.: Zweites Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Um ein Uhr morgens lagen Nana und der Graf ... ... sitzen, gemütlich plaudernd und sich Kühlung zufächelnd. Immer neue Gäste kamen; an der Türe stand ein Diener, der ihre Namen in den Saal hineinrief, während im Saale ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 424-455.: Zwölftes Kapitel

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... Herr Aubertot ihm den Rücken und ging von der Türe in sein Gewölbe, wohin Herr Le Pelletier ihm folgte. Er folgte ihm ... ... Gemächer ihres Gemahls, wahrscheinlich weil er sie dahin beschieden hatte. Schon in der Türe fiel sie auf die Knie. ›Stehen Sie auf!‹ ... ... in einen Fiaker zu steigen, welcher vor der Türe hielt, und ließ mich hierauf mit einer ziemlich zahlreichen ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Siebentes Kapitel [Literatur]

... und ihn betrachteten, blieb er vor der Türe des Lesekabinetts stehen und schaute hinein. Drinnen saß an einem langen Tische ... ... , der einem Stück aus einem Feuerwerke glich, zu hellerem Leuchten. Vor der Türe des Restaurants löschte ein Kellner die Lichter aus, während in den ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 225-260.: Siebentes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon