Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Roman | Erotische Literatur | Französische Literatur 

Zola, Émile/Romane/Nana/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Es war an einem Sonntag. Ein gewitterschwüler Junihimmel wölbte ... ... genau etwas anderes hätte unterscheiden können als ein Zittern in der Luft, wie die unsichtbare Flamme eines Ofens. Oberhalb dieses ungeheuren Haufens von kleinen menschlichen Gesichtern ausgestreckte Arme, ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 379-424.: Elftes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Das Variététheater war um neun Uhr fast leer. Auf dem ... ... Fingers wirkte sie auf die Sinne. Einzelne Rücken krümmten sich und zitterten, als führen unsichtbare Bogen über die Muskeln; auf einzelnen Nacken flatterten die Härchen wie unter einem ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 5-43.: Erstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/4. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Ein Wettrennen des Automobilklubs. Sollte, was der Great ... ... Beelzebub, der Astaroth, der jede menschliche Einmischung zu schanden machte, da ihm eine unsichtbare und unbegrenzte satanische Macht zur Verfügung stünde. Doch auch der Satan selbst ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 44-49,51-55.: 4. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/10. Capitel [Literatur]

... konnten die Wanderer aber erkennen, daß die unsichtbare Wölbung eine ausgedehnte, schlafende Wasserfläche – einen Teich oder See – bedeckte, ... ... höher halten wollte, entstand eine heftige Bewegung der Luftschichten, als würden sie durch unsichtbare Flügelschläge fortgetrieben. Die von der Seite getroffene Lampe entfiel Harry's Hand ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 79-87.: 10. Capitel

Cazotte, Jacques/Erzählung/Der verliebte Teufel [Literatur]

Jacques Cazotte Der verliebte Teufel Spanische Novelle (Le Diable amoureux) Ich ... ... und regelt, was man zufällige und vermeintlich bestimmte Ereignisse nennt, indem sie dieselben durch unsichtbare Druckwerke zwingt, ein jedes zu seiner Zeit herabzufallen, und zwar von den größten ...

Volltext von »Der verliebte Teufel«.
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/19. Capitel [Literatur]

Neunzehntes Capitel. Die Fingalshöhle. Wenn der Capitän der »Clorinda« ... ... den Schatten Ossian's anrufen! fuhr das schwärmerische junge Mädchen fort. Warum sollte der unsichtbare Barde nicht nach fünfzehnhundertjährigem Schlummer auf meine Stimme erscheinen! Ich stelle mir so ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 156-167.: 19. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/15. Capitel [Literatur]

... erste Einrichtung unter günstigeren Verhältnissen getroffen worden sein? Ja, offenbar. Diese unsichtbare Seite würden wir während unserer Forschungsreisen auf dem Mond besucht haben. Es ... ... lebhaft, daß Michel seine Genossen zum Fenster hinzog und rief: »Die unsichtbare Luna, nun endlich sichtbar!« Und alle ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 147.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/14. Capitel [Literatur]

... zweimalhunderttausend Lieues. Folglich ist die unsichtbare Seite, wann sie von der Sonne bestrahlt wird, um zweimalhunderttausend ... ... »Demnach, sagte Nicholl, kommt die eine Hemisphäre, die unsichtbare, durch Ungunst der Natur sehr schlecht dabei weg! – Ja, ... ... , aber er vermochte sie nicht zu lösen. Zwar war das unsichtbare Gestirn da, vielleicht nur einige ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 125-134.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. Südliche Hemisphäre. Das Projectil war einer unvorausgesehenen, fürchterlichen ... ... und weil dies unvergleichliche Kunstfeuerwerk, welches kein Ruggieri nachzuahmen verstand, einige Secunden lang die unsichtbare Mondscheibe erleuchtet hatte. In dieser raschen Erleuchtung waren ihnen Continente, Meere, Waldungen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 147-154.: 16. Capitel

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/4. [Literatur]

IV Fünf Monate sind es nun her, daß ich Rosettens Seladon ... ... Marschall-Niel-Rosen. Es malt zart und fein und licht wie die japanischen Maler. Unsichtbare Musik singt leise in seinen Farben. Andere Naturen mögen an andre Arten ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 60-77.: 4.
Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Wie sollten wir die Beängstigung schildern, die seit dem ... ... die Erde genagelt und die geschwollenen Füße vermag er nicht herauszuziehen. Plötzlich wird die unsichtbare Macht, die ihn fesselt, mit einem Schlage gebrochen. Seine Beine sind wieder ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Karpathenschloß. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXI, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 85-89,91-101.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Der Amazonenstrom. »Der größte Fluß der ganzen Welt ... ... durch welche der Riese unter den Flüssen strömt, diese Savanne, wel che sich auf unsichtbare Ferne hinausstreckt, ohne einen Hügel, um von einer Steigung derselben sprechen zu können ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 52.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/10. Capitel [Literatur]

... Patak anging, daß er sich durch eine unsichtbare Kraft an den Boden gefesselt gefühlt habe, so konnte man wohl annehmen, ... ... es, als ob sich ein Mund seinem Ohr genähert hätte, und als ob unsichtbare Lippen das ergreifende Lied Stefano's, und zwar die Worte sängen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Karpathenschloß. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXI, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 130-142.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Die Bewohner Siebenbürgens und die Reisenden, die den Vulkanrücken ... ... Innern der Höhle war nichts verändert, außer daß das Licht wieder brannte und eine unsichtbare Hand die Speisen erneuert und den Krug wieder mit klarem Wasser gefüllt hatte. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Karpathenschloß. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXI, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 162-171.: 13. Capitel

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/16. [Literatur]

XVI Ich habe dir bisher noch nicht erzählt, liebe Graziosa, ... ... Vielleicht hat er ein unerreichbares Traumbild von Schönheit und Leidenschaft vor Augen, und eine unsichtbare Scheidewand steht zwischen ihm und ihr. Aber statt von neuem zu suchen, harrt ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 235-241.: 16.
Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Was in den Vereinigten Staaten nun nicht mehr unbekannt sein kann ... ... einem Licht bestrahlt, welches vierzehnmal stärker als das Mondlicht ist. Die andere, stets unsichtbare Seite hat natürlich dreihundertvierundfünfzig Stunden absolute Nacht, welche nur durch das schwache Licht, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 37-43.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Welchen Eindruck Barbicane's Mittheilung machte. Der Eindruck, ... ... Observatorium zu Cambridge. (S. 27.) Welchen Anblick würde seine unsichtbare Seite unserer Erdkugel darbieten? Obwohl es sich nur erst darum handelte, eine Kugel ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 26.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Die Eissphinx. Zwei Tage später befand sich keiner ... ... Fuß des seltsamen Bergstockes erreichten, gewahrten wir verschiedene eiserne Gegenstände, bezüglich der sich seine unsichtbare Kraft geltend gemacht hatte. Waffen, Werkzeuge, der Wurfanker von der »Paracuta« ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 433.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Vor der Mündung der Kanone. Die eingetretene Ruhe ... ... plötzlich aber hielt sie vor dem schlafenden Hindu inne und kehrte wieder um. Welches unsichtbare Band hinderte sie, weiter zu gehen? Wie dem auch sei, jedenfalls führte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 390-404.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/38. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/38. Capitel [Literatur]

Achtunddreißigstes Capitel. Rasche Fahrt. – Vorsichtige Entschließungen. – Karawanen. – Beständige ... ... zu setzen, sofort verschlungen; wer Wasser daraus schöpfen will, fühlt sich durch eine unsichtbare Hand zurückgezogen. – Es ist doch wohl gestattet, daß man nichts davon ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 270-279.: 38. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon