Suchergebnisse (94 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. In welchem der Seigneur Keraban, Ahmet, Van Mitten und deren ... ... so empfahl es sich, den in Kertsch eingekauften Vorrath möglichst zu sparen. Das Unterkommen hier erwies sich als mittelmäßig, an Lebensmitteln fehlte es dagegen nicht. Hierüber hatte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 180.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. In welchem der Seigneur Keraban sich ein wenig gegen die Ansicht ... ... An der rechten Seite gähnte eine tiefe Höhle, in der die ganze kleine Gesellschaft Unterkommen finden konnte, wie eine flüchtige Untersuchung bewies. Wenn diese Stelle zum Ruheplatze ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 347-357.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Der Letzte der Sagamores. Am folgenden Tage begannen ... ... Anderen kennen lernt. – Sie können doch aber kaum daran denken, in Montreal Unterkommen zu suchen? – Nein, obwohl es leichter sein dürfte, einer etwaigen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 175-193,195-196.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/7. Capitel [Literatur]

... man mit einer Palissade und sorgte für verschiedenerlei Unterkommen für die Thiere, die ihn bevölkern sollten. Im Allgemeinen beschränkte man sich ... ... der Ingenieur einen Stall erbauen, in welchem die Quagga's für die Nacht Unterkommen und ein geeignetes Lager finden sollten. Man ließ demnach dem prächtigen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 326.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Das Inventar der Schiffbrüchigen. – Nichts! – Ersatz für eine ... ... ungestört auszuruhen, so mußten sie zuerst wieder vollständig zu Kräften kommen. Als vorläufiges Unterkommen bewährten sich die Kamine recht gut. Feuer hatte man und etwas Gluth war ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 63.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/19. Capitel [Literatur]

Neunzehntes Capitel. Cyrus Smith's Bericht über seine Untersuchung. – Man beschleunigt ... ... später vollendet werden, die Hauptsache war, daß die Colonisten außerhalb der Insel ein gesichertes Unterkommen fänden. Vielleicht empfahl es sich auch, dasselbe nach dem Ballonhafen zu führen, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 693-707.: 19. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Das Inventar. – Die Nacht. – Einige Buchstaben. – ... ... sein, der aus den Trümmern des Fahrzeuges und mittels der geretteten Werkzeuge sich dieses Unterkommen hergestellt hatte. Zur Gewißheit steigerten sich die Annahmen, als Gedeon Spilett bei ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 403-415.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/5. Capitel [Literatur]

... ? fragte Schwartz. – Nein, ein Unterkommen müssen Sie sich in der Umgebung suchen; dagegen können Sie aus der ... ... von Häusern, wo er bei einer braven Frau, welche »Kostgänger aufnahm«, geeignetes Unterkommen fand. Nach dem Abendessen sah man den jungen Arbeiter nicht, wie ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 51-65.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/1. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/1. Theil/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Was nun? Nach einer langen, erst durch Windstillen ... ... es nur an das Nöthigste zu denken. Am nöthigsten aber brauchte die Gesellschaft ein Unterkommen, irgend einen Schutz, wo Alle sich vorläufig einrichten und einige Nahrung zu sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Kapitän von fünfzehn Jahren. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXVII–XXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1879, S. 150-166.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/1. Theil/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/1. Theil/17. Capitel [Literatur]

Siebenzehntes Capitel. Hundert Meilen in zehn Tagen. Gewöhnlich werden die ... ... heutigen Halteplatze. Vor Ablauf von achtundvierzig Stunden mußte die kleine Gesellschaft also ein bequemes Unterkommen finden, wo sie endlich nach so langer Mühsal ausruhen konnte Obschon man ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Kapitän von fünfzehn Jahren. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXVII–XXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1879, S. 211.: 17. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. In dem der Schüler Servadac von Professor Palmyrin Rosette recht übel ... ... widmen konnte. Hector Servadac und Lieutenant Prokop bemühten sich also, ein ihm zusagendes Unterkommen auszumitteln, was ihnen auch ganz nach Wunsch gelang. In der Seitenwand ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 290-303.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Das sicherlich für Kin-Fo, vielleicht auch für den Leser ... ... , die nun einmal von ihres Clienten Seite nicht weichen konnten, ein behagliches Unterkommen. Soun versah seinen Dienst wieder murrend wie immer, aber immer auf der Hut ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Leiden eines Chinesen in China. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXII, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 134-144.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. In welchem man die berühmte Posse »Von den fünf Wachen ... ... Dieser besteht aus einer zum Hôtel umgewandelten Bonzerie, wo jetzt Fremde ein sehr behagliches Unterkommen finden. Kin-Fo, Craig und Fry richteten sich sogleich häuslich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Leiden eines Chinesen in China. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXII, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 112-123.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel. Welches von dem Empfange des General-Gouverneurs der Insel Gourbi und ... ... mit reichlicher Streu versorgt. Hier in dieser bescheidenen Hütte bot Hector Servadac seinen Gästen Unterkommen an, ebenso wie der kleinen, von ihrer Ziege begleiteten Nina. Unterwegs noch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 174.: 18. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/21. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/21. Capitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Capitel. In welchem der Leser erfährt, welch' prächtige Ueberraschung die Natur ... ... Beifall und Jeder wünschte sich Glück, ein so bequemes und vorzüglich so angenehm durchwärmtes Unterkommen gefunden zu haben. Nur Isaak Hakhabut theilte die Befriedigung der Uebrigen nicht. Er ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 206.: 21. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/20. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/20. Capitel [Literatur]

Zwanzigstes Capitel. Welches den Beweis liefert, daß man stets ein Sicht am ... ... durchstreiften mit Hilfe Zephyr's und Galette's die ganze Insel, um ein zweckmäßiges Unterkommen aufzufinden. Die beiden Pferde überwanden alle Hindernisse, als ob sie Flügel hätten. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 183-195.: 20. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Eine verzögerte Abfahrt. »Heda, Kapitän Bourcart, wollten Sie denn ... ... Havre festlag. Eine Wohnung in der Stadt... ei, das wäre, wenn man sein Unterkommen an Bord hat! Das hätte er nicht mit den prächtigsten Zimmern des Hôtel ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 5-17,19-21.: 1. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/6. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/6. Capitel/2. [Literatur]

II. Rückkehr Johanns von Bethencourt. – Eifersucht Gadifer's. – ... ... der Lieutenant. Die Gefährten des Barons von Bethencourt erhielten mit ihm vorläufiges Unterkommen im Fort Lancerote. Das Land schien ihnen sehr zu gefallen. Sie aßen Datteln ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 127-141.: 2.
Verne, Jules/Romane/Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin/15. Capitel [Literatur]

... , die Mannschaften im Frachtraume oder im Volkslogis Unterkommen finden. Das war also der Ausgang eines unerhörten Abenteuers, soweit dieses ... ... Planken und Spieren sollten drei Schlitten hergestellt, der Schiffsrumpf aber vorläufig noch als Unterkommen benutzt werden. Brennmaterial, das man so viel wie möglich herbeischaffte, lieferten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisestipendien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIII–LXXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1904.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Durch den Transvaal. In Potchefstrom hörten die vier ... ... Norden war er aber auch sicher, überall Unterstützung und Schutz, Nahrung und Unterkommen zu finden, sogar Helfershelfer, wenn sich das als nothwendig herausstellte. Und konnte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 139-155.: 13. Capitel
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon