Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (116 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Biographie | Drama | Roman | Französische Literatur 

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Erster Teil/2. [Literatur]

2. Charles Deslauriers' Vater, ein alter, 1818 abgedankter Hauptmann der Linie, war nach Nogent zurückgekommen, um sich zu verheiraten, und hatte die Mitgift dazu, benutzt, das Amt eines Gerichtsvollziehers zu erwerben das kaum für seinen Lebensunterhalt genügte. Verbittert durch lange Ungerechtigkeiten, ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 14-21.: 2.

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Achtes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

... Kapitel Scipio will Gil Blas verheiraten und schlägt ihm die Tochter eines reichen und berühmten Goldschmieds vor. Von ... ... reiche Versorgung. Ich will Euch mit der einzigen Tochter eines mir bekannten Goldschmieds verheiraten. Der Tochter eines Goldschmieds! rief ich verächtlich; hast du den ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 353-357.: Erstes Kapitel
La Fontaine, Jean de/Biographie

La Fontaine, Jean de/Biographie [Literatur]

Biographie Jean de la Fontaine 1621 8. ... ... Er lässt sich in Château-Thierry mit einer 14-Jährigen aus ebenfalls amtsadeliger Familie verheiraten. 1653 Er bekommt einen Sohn, aber praktisch lebt er mit ...

Biografie von Jean de La Fontaine

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... eine Frau mit reicher Mitgift. Wollen Sie sich verheiraten? Das hieße sich einen Stein um den Hals hängen; und wenn Sie sich um des Geldes willen verheiraten, was wird dann aus unserm Ehrgefühl, aus unserm adligen Sinn ... ... Ihr Vater ruft Sie an seine Seite. Sie verheiraten sich mit einem schönen, jungen Mann von Stande, ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Es war an einem Sonntag. Ein gewitterschwüler Junihimmel wölbte ... ... wollte nicht; ich habe sie in einem Kloster erziehen lassen, um sie anständig zu verheiraten. Ich habe ihr stets gute Ratschläge erteilt; habe sie streng überwacht ... Aber ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 379-424.: Elftes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Nana war jetzt eine vornehme Dame; die Dummheiten und ... ... stets die besten Ratschläge zur Hand. Wie wäre es denn, wenn du sie verheiraten wolltest? sagte sie, indem sie sich des Versprechens erinnerte, das sie Daguenet ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 338-379.: Zehntes Kapitel

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

Denis Diderot Jakob und sein Herr (Jacques le fataliste et son maître) ... ... Begebenheiten zu verwickeln, wie mir beliebte. Wer könnte mich verhindern, den Herrn zu verheiraten und zum Hahnrei zu machen, Jakob nach Westindien segeln zu lassen, ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Molière/Komödien/Der Geizige/2. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechster Auftritt. Harpagon. Frosine. HARPAGON für sich. ... ... es ist noch kein Vierteljahr her, als sie drauf und dran war, sich zu verheiraten, und alles kurz abbrach, weil ihr Verlobter fallen ließ, er sei erst ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 32-38.: 6. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/1. Akt/7. Szene [Literatur]

Siebenter Auftritt. Valere. Harpagon. Elise. HARPAGON. Hierher ... ... selbst. HARPAGON. Ich will sie heut abend mit einem wackern und reichen Manne verheiraten, und der Grasaffe sagt mir ins Gesicht, daraus könne nichts werden. Was ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 20-21.: 7. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/1. Akt/6. Szene [Literatur]

... mein Herr Vater, ich will mich nicht verheiraten. HARPAGON spottet Elisen nach. Und ich, Fräulein Naseweis, mein ... ... hören? ELISE. Hat man aber auch je einen Vater seine Tochter so verheiraten sehen? HARPAGON. Gegen die Heirat ist nichts einzuwenden, und ich wette ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 18-20.: 6. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/3. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierter Auftritt. Harpagon. Cleanthe. Valere. Jacques. HARPAGON ... ... , wir wissen ja, welchen Lärm die Kinder machen, deren Väter sich zum zweitenmal verheiraten, und mit was für Augen sie ihre sogenannte Stiefmutter anzusehn pflegen. Wenn dir ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 40.: 4. Szene
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Die Familie Ford. Zehn Minuten später verließen sie ... ... würde uns nicht verlassen. – Habt Ihr schon daran gedacht, ihn einmal zu verheirathen? – Harry und heirathen! rief Simon Ford. Wen denn? Etwa ein ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 52.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. Auf der auf und abfleigenden Seiter. Inzwischen wurde ... ... in der früheren Cottage, etwa geäußert hatte: »Warum sollte sich mein Sohn verheirathen? Welches Wesen von da oben könnte für einen jungen Mann passen, dessen Leben ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 141-148.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Worin Clovis Dardentor Dinge ausspricht, die sich Jean Taconnat zunutze ... ... einer jungen, hübschen, gesunden, Ihrer würdigen Frau wurden. – Ich?... Mich verheiraten?... – Natürlich! – Wahrlich, auf einen solchen Gedanken bin ich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 63.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/1. Capitel [Literatur]

... , ihn Dir als Gatten vorschlagen zu sollen. – Ich soll mich verheiraten? Ich? rief Miß Campbell, während sie in so herzliches Gelächter ausbrach, ... ... Salon wohl noch keines zurückgegeben hatte. – Du willst Dich also nicht verheiraten? sagte Bruder Sam. – Wozu sollte das nützen? ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 5-16.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Aristobulus Ursiclos. Wenn Oban auch einen ebenso großen ... ... Phänomen eine unzweifelhaft weit übertriebene Bedeutung beizulegen... – Denn sie will sich nicht verheiraten, hat sie gesagt, bevor sie es nicht beobachtet hat, setzte Bruder Sam ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 53-64.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Helena Campbell. Das von den Brüdern Melvill und ... ... der auf den Vorschlag der Brüder eine so bizarre Antwort gegeben hatte? »Mich verheiraten!« würde das »Ich« gesagt haben. Herrn Ursiclos heiraten!... Wollen sehen... davon ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 16-22.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. In dem Onkel Prudent und Phil Evans einen ganzen Ocean durchfahren ... ... alle diese Faseleien für Ernst nahm. – Und weshalb, Fry, weshalb? Wir verheiraten Dich dort mit einer hübschen, jungen Mondbewohnerin... Du wirst da der Stammvater der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Robur der Sieger. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band L, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 158.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Olivier Sinclair. Olivier Sinclair war ein »netter Mann ... ... .) In der Hauptstadt des alten Caledoniens ist es leicht, sich zu verheiraten. Die Geschlechter sind dort an Zahl sehr ungleich, und das schwache überragt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 99.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Ein Lotterie-Loos/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Lotterie-Loos/10. Capitel [Literatur]

X. In den skandinavischen Ländern und nicht nur bei den Bewohnern ... ... – Ihrer Hochzeit? rief Sylvius Hog erstaunt. Wie, meine kleine Hulda will sich verheiraten, und mir hat man kein Sterbenswörtchen davon mitgetheilt? – Ach, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Lotterie-Los. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LI, Wien, Pest, Leipzig 1888, S. 78-90.: 10. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon