Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Drama | Roman | Französische Literatur 

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

Denis Diderot Jakob und sein Herr (Jacques le fataliste et son maître) ... ... und bestimmt mich, dir Geld zu leihen; ich leihe es dir, du versprichst, mirs zurückzuzahlen, und du hältst zehnmal dein Wort nicht; ich hingegen, ja ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Diderot, Denis/Romane/Die Nonne/[Die Nonne] [Literatur]

[Die Nonne] Mein Vater war Advokat, er hatte meine Mutter in ... ... ›Ja‹ sagen!« »Bist du wenigstens entschlossen, das auszuführen, was du darin versprichst?« »Ich bin es!« »Hast du keine Vorliebe für irgend ein ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die Nonne. Stuttgart [o. J.], S. 5-159.: [Die Nonne]

Molière/Komödien/Der Geizige/5. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierter Auftritt. Harpagon. Elise. Mariane. Valere. Frosine. Jacques ... ... die Lehren, die ich dir gegeben habe? Verliebst dich in einen ehrlosen Dieb und versprichst ihm deine Hand ohne meine Zustimmung? Aber ihr sollt euch beide verrechnet haben. ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 74-75.: 4. Szene
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/9. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Eine Jagd auf Orignale. Etwa fünfzig Toisen von ... ... morgen früh fünf Uhr aufbrechen sollten, den Spuren der Orignals nachzugehen. »Du versprichst mir aber, Summy, empfahl diesem noch Ben Raddle, dich auf keinen Fall ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 352-365.: 9. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/2. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/2. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Die Besitznahme. Die Föderirten waren endlich Herren von ... ... dem Elenden, der Deinen Vater und Dich in den Tod senden wollte... Gilbert, versprichst Du mir, auch Texar gegenüber Deine Selbstbeherrschung zu bewahren? – Meine Selbstbeherrschung ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Nord gegen Süd. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LII–LIII, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 264-279.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. In dem Kin-Fo seinem Lehrer Wang einen ganz ernstlich gemeinten ... ... – Ich nehme es also ganz ebenso an. – Ja – Du versprichst mir....? – Gewiß. – Also, vor dem fünfundzwanzigsten Juni werde ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Leiden eines Chinesen in China. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXII, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 68-74.: 8. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Zweites Buch/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Eine Menge Menschen umlagerte die Eingänge. Überall an den ... ... wenn du es nicht tätest, sofern du dir auch nur ein wenig Vergnügen davon versprichst!« Inzwischen waren die Nachbartische leer geworden. Der Kellner stand fortwährend in ihrer ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 268-278.: Fünfzehntes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/6. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Während achtzehn Monaten. Die Morgenröte des 31. März ... ... fragte er. – Arbeiten, antwortete der Kaw-djer ernst. Wenn du mir versprichst, dir Mühe zu geben, fleißig zu sein, will ich selbst dein Lehrer ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 358-361,363-369,371-377,379-381.: 6. Kapitel

Mirbeau, Octave/Roman/Der Garten der Qualen/2. Theil: Der Garten der Qualen/6. [Literatur]

... Das wirst Du thun mein Liebling, Du versprichst es mir? ... Nun also, mach jetzt nicht mehr dieses Begräbnisgesicht ... ... ... , wenn man nicht glücklich ist ... Schwöre! Schwöre, daß Du mir es versprichst! ... – Clara! Clara! Ich flehe Dich an, schweige! ...

Literatur im Volltext: Octave Mirbeau: Der Garten der Qualen. Budapest 1901, S. 187-212.: 6.

Sade, Marquis de/Roman/Die Geschichte der Justine oder die Nachteile der Tugend/Erster Band [Literatur]

[Erster Band] I. Kapitel. (Einleitung. – Justines erstes Abenteuer.) ... ... littest. Wenn ich nur eines Tages des Sohnes würdig bin, den du dem Schwachen versprichst!« Die Nacht senkte sich herab und Justine wagte nicht weiter zu gehen. ...

Literatur im Volltext: Marquis de Sade: Die Geschichte der Justine. [o.O.] 1906, S. 1-115.: Erster Band

Sade, Marquis de/Roman/Die Geschichte der Justine oder die Nachteile der Tugend/Zweiter Band [Literatur]

Zweiter Band. Ein anderes Wesen als die zitternde Justine hätte sich wenig um ... ... Ja, aber wirst du die Türe finden?« – »Gewiß, wenn du mir eines versprichst.« – »Was denn?« – »Das Leben der Unglücklichen, die ihr töten ...

Literatur im Volltext: Marquis de Sade: Die Geschichte der Justine. [o.O.] 1906, S. 115-201.: Zweiter Band

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen [Literatur]

Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen. Seit acht Tagen feilschte Nucingen ... ... . Du willst dich vergiften; spiele diese Komödie gut; du läßt Asien kommen und versprichst ihr zehntausend Franken für zwei schwarze Perlen aus sehr dünnem Glas, in denen ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 2.: Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Der schönen Imperia Ehezeit/2. Welches Ende diese Ehe nahm [Literatur]

2. Welches Ende diese Ehe nahm. Da Frau von l'Isle ... ... . Wenn ich sterben sollte, so will ich, daß du mir hoch und heilig versprichst, das Fräulein von Montmorency zum Weibe zu nehmen. Ich bin so sicher, ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 475-489.: 2. Welches Ende diese Ehe nahm
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13