Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Roman | Französische Literatur 

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... begünstigten Mannes verlieh. Als seine Wirtin ihn vertraulich einen ›galanten Gecken‹ nannte, huschte über sein Gesicht das vergnügte Lächeln ... ... gemuckst, wir schießen ein bißchen.« Er kehrte zu Rastignac zurück, den er vertraulich beim Arm nahm. »Wenn ich Ihnen bewiesen haben werde, daß ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Achtes Kapitel [Literatur]

... auf die Fußzehen stellten, um die Besitzerin vertraulich auf den Mund zu küssen, während dieses Ungeheuer mit zärtlich feuchten Augen ... ... Sie erkannte in dieser Dame Frau Robert. Diese nickte der Aufwärterin vertraulich zu und lehnte sich dann an Lauras Zahlpult. Die beiden küßten einander ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 260-306.: Achtes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Erstes Kapitel [Literatur]

... Labordette bemerkt, der an der Seite Blanche Sivrys sehr vertraulich Platz genommen hatte und mit ihr vertraulich plauderte. Ei, kennt denn dieser Labordette alle Frauen? fragte ... ... ein. Die Damen aßen Krachmandeln, wobei sie vertraulich mit einer Logenschließerin plauderten. Lucy zankte den Journalisten aus; ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 5-43.: Erstes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Fünftes Kapitel [Literatur]

... ein kleiner, bleicher Greis, seit dreißig Jahren Theaterdiener, näherte sich Herrn Mignon vertraulich mit der offenen Tabaksdose. Dieses Anbieten und Annehmen der Prise gewährte ihm ... ... « so auf der Bühne zu erscheinen. Wie wär's, rief er vertraulich, wenn ich meine Weibchen herunterkommen ließe? Nana sträubte ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 142-184.: Fünftes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Viertes Kapitel [Literatur]

... Bankier machte kehrt, um den Fächer zu holen; unterdessen hatte Mignon Nana vertraulich geküßt und nötigte seine Frau, ein gleiches zu tun. Gehört man denn ... ... verdroß ihn in diesem Augenblick zu sehen, daß Rosa mit Fauchery gar zu vertraulich plauderte. Sie werde doch nicht mit solchen Albernheiten ihre Zeit ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 102-142.: Viertes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Zwölftes Kapitel [Literatur]

... geht's dem lieben Kinde? sagte er vertraulich zu Muffat, den er als Gatten behandelte. Ich hoffe, sie hat ... ... in der galanten Welt eine ausgezeichnete Praxis besaß. Er war sehr heiter, lachte vertraulich in Gesellschaft dieser Damen, schlief niemals mit ihnen, ließ sich sehr gut ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 424-455.: Zwölftes Kapitel

Diderot, Denis/Romane/Die Nonne/[Die Nonne] [Literatur]

[Die Nonne] Mein Vater war Advokat, er hatte meine Mutter in ... ... sie irgend etwas belästige, auch schlägt sie häufig die Beine übereinander. Bald ist sie vertraulich bis zum Duzen, bald wieder herrisch bis zur Verachtung. Die Augenblicke, in ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die Nonne. Stuttgart [o. J.], S. 5-159.: [Die Nonne]

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Den Clyde stromabwärts. In der ersten Morgenstunde des ... ... Beß und Patridge, welche auf dem vordersten Theil des Spardecks Platz genommen hatten, plauderten vertraulich über vergangene Zeiten, über verschwundene Sitten und über die alten, in Auflösung begriffenen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 34-40.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/22. Capitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Capitel. Ich, der ich ein Ereigniß haben wollte, ich ... ... genießt. Beim Feste geht es sehr lustig, ja man kann sagen, sehr vertraulich zu ... bis auf den Umstand, daß der neubackne Ehemann sich um seine ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 217-229.: 22. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Mag es sich um Felsenmassen handeln, die in grauer ... ... keinen anderen Helfer entgegenzustellen weiß, als die »Serpi de casa«, die Hausschlange, die vertraulich am häuslichen Herde lebt und deren heilsamen Einfluß sich der Bauer dadurch erkauft, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Karpathenschloß. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXI, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 31.: 2. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Siebzigstes Kapitel [Literatur]

Siebzigstes Kapitel. 1 Die Unterhaltung ward unterbrochen. Julian ... ... zuwege gebracht, daß der Briefwechsel zwischen Frau von Fervaques und Herrn von Frilair derart vertraulich ward, daß bereits das Schlagwort Bistum gefallen war. Der ehrwürdige Prälat, ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 651-657.: Siebzigstes Kapitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/19. Capitel [Literatur]

Neunzehntes Capitel. Ein Meeting. Am folgenden Morgen erhob sich das ... ... suchte auch nicht zu imponiren; er befand sich da wie zu Hause, munter, vertraulich, liebenswürdig. Die Hurrahs, womit er empfangen ward, beantwortete er mit einem höflichen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 132.: 19. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/16. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/16. Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel. Ex abysso resurgit. Daß die gedrückte Stimmung Ben ... ... den Arm seines Vetters. »Was denkst du über Fräulein Edith? fragte er vertraulich. – Ei, daß sie reizend, noch mehr als reizend ist, erklärte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 439-441,443-449,451-454.: 16. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/1. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/1. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Die Familie Burbank. Es war wenige Minuten nach ... ... manche ängstliche Stunde verbrachte. Und wenn Diana, oder vielmehr Dy, wie man sie vertraulich nannte, ein sechsjähriges heiteres, liebenswürdiges und lebensfrohes Mägdlein, im Castle-House an ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Nord gegen Süd. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LII–LIII, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 43-54.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. An der Mündung des Meta. Nachdem sie das ... ... Dieser Aufgabe widmeten sich also die beiden jungen Leute, während sie die Zeit vertraulich verplauderten. Offenbar flößte Jean von Kermor dem hübschen Jacques Helloch ein lebhaftes ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 131-144.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Die Passage der Linie. Vom 23. Juni ab ... ... den Vereinigten Staaten geworden ist. Die älteste Tochter der Familie Coverley, Diana oder vertraulich nur Dy genannt, zählt kaum zwanzig Jahre. Sie ist eine sehr schöne Erscheinung ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 132-145,147-148.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/1. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/1. Theil/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Auf der Volga stromabwärts. Kurz vor zwölf Uhr ... ... – Man versucht eben Alles!« Bei diesen Worten grüßte der französische Correspondent vertraulich den englischen Reporter, der ihm mit vollem britannischen Stolze dankte. Diese beiden ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Courier des Czar. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXII–XXIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 75-85.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/21. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/21. Capitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Capitel. Der Patron der Tankadère in Gefahr, eine Prämie von zweihundert ... ... Passepartout befand sich nicht mehr bei seinem Herrn, und zumal nachdem Fix gegen ihn vertraulich gewesen, war es von Wichtigkeit, daß Herr und Diener nie wieder zusammen kamen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 132-142.: 21. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/22. Capitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Capitel. Passepartout überzeugt sich, daß es selbst bei den Antipoden gerathen ... ... Endlich erinnerte er sich dessen, was am Abend zuvor sich begeben hatte, wie Fix vertraulich geworden, ihn in die Rauchbude geführt, u.s.w. »Offenbar, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 142-149.: 22. Capitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Zweites Buch/65. Vom Fiasko [Literatur]

65. Vom Fiasko (Aus dem Nachlasse hinzugefügt) »Ich bin ... ... um so größere Gewalt muß er sich antun, ehe er es wagt, die Geliebte vertraulich zu berühren. Er wähnt, ein Wesen zu verletzen, das ihm wie etwas ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 243-248.: 65. Vom Fiasko
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon