Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 

Zola, Émile/Romane/Nana/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Es war an einem Sonntag. Ein gewitterschwüler Junihimmel wölbte ... ... wolle sie die Gräfin Sabine scharf beobachten. Als sie später an der kaiserlichen Tribüne vorbeikam, schien der Anblick des Grafen Muffat, der in strammer Haltung hinter der Kaiserin ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 379-424.: Elftes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Das Variététheater war um neun Uhr fast leer. Auf dem ... ... Vorraums, wo sie laut lachend standen, als die gräfliche Familie Muffat mit eisigen Mienen vorbeikam. Bordenave trat aus einer kleinen Tür und erhielt von Fauchery das förmliche Versprechen, ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 5-43.: Erstes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Im Varietétheater wurde die »Blonde Venus« zum vierunddreißigsten ... ... im Hintergrunde des Ganges. Diese Nana wird mit Blumen förmlich bedeckt! Als Madame Bron vorbeikam, übergab sie Clarisse einen Brief, beim Lesen stieß die Schauspielerin einen Fluch aus ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 142-184.: Fünftes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Um ein Uhr morgens lagen Nana und der Graf ... ... die Achseln zu zucken und gemeine Worte hervorzustoßen. Als Zoé mit Muffat an ihr vorbeikam und dem Grafen erzählte, wie grausam Madame gelitten, murmelte Satin: Geschieht ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 424-455.: Zwölftes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Drei Monate später, an einem Dezemberabend, spazierte Graf ... ... Dieser Anblick war ihm eine mechanische, einlullende Beschäftigung. Er wußte nicht, wo er vorbeikam; es schien ihm, als drehe er sich im Kreise. Eine einzige Erinnerung ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 225-260.: Siebentes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Unterwegs. Der Gedankengang James Starr's wurde plötzlich ... ... einen Druck im Herzen, als er nach zehn Jahren wieder an dieser kleinen Stadt vorbeikam, die als Mittelpunkt eines wichtigen Kohlenwerkbetriebes noch heute eine zahlreiche Arbeiterschaar ernährte. Seine ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 20.: 2. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel. Am 3. September abends zehn Uhr setzte ein ... ... durchschritt die einstigen Schlafsäle der Abtei und rüttelte an allen Türen, an denen er vorbeikam. Eine kleine Pforte sprang auf, und Julian stand in einer Zelle mitten unter ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 138-158.: Achtzehntes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/13. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Eine Untersuchungskommission. Karl Dragoch konnte sich im ganzen ... ... Diese Ansammlungen konnten nicht verfehlen, auf einer Schute, die Nachmittag um drei an Semlin vorbeikam, Aufmerksamkeit zu erregen. Die Schute, die friedlich den Strom hinunterschwamm, war die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Pilot von der Donau. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIV, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 182-199.: 13. Kapitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Erster Teil/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Inmitten der Getreide- und Rübenfelder schlief das Grubendorf der ... ... Mädchen in der Stube hin und her. Als sie am Bette Heinrichs und Leonores vorbeikam, warf sie die herabgeglittene Decke über sie; sie erwachten nicht aus ihrem festen ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 17-28.: Zweites Kapitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Vierter Teil/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Wieder verflossen zwei Wochen. Man war in den ersten ... ... in weiten Spaziergängen zu ermüden. Als er eines Abends auf der Heimkehr an Réquillart vorbeikam, sah er eine alte Frau bewußtlos am Wegrande liegen. Ohne Zweifel starb sie ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 274-290.: Fünftes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/21. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/21. Capitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Capitel. Welches mit einer höchst überraschenden Bemerkung des Negers Carefinotu endigt. ... ... Um keine Patrone zu verschwenden, warteten sie allemal, bis ein Schatten nahe bei ihnen vorbeikam, dann krachte ein wohlgezielter Schuß, der sein Ziel nie verfehlte, denn gleich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 190-203.: 21. Capitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Zweiter Teil/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Etienne war, nachdem er in Rasseneurs Herberge eine Suppe ... ... er hatte keinen andern Zweck, als sein Fieber abzuschütteln. Als er bei dem Voreuxschachte vorbeikam, der dunkel in seiner Vertiefung lag, ohne jede Lampe, blieb er einen ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 134-146.: Fünftes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Einundsechzigstes Kapitel [Literatur]

Einundsechzigstes Kapitel. Julian eilte in die Loge der Damen von La ... ... hatte ihn vor unberufenen Blicken verborgen. Wenn er mit Mathilde an diesem Orte vorbeikam, dem Zeugen seines maßlosen Herzeleids, dann überwältigte ihn der Gegensatz der überstandenen Verzweiflung ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 583-590.: Einundsechzigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Neununddreißigstes Kapitel [Literatur]

Neununddreißigstes Kapitel. »Du bist schlechter Laune«, sagte die Marquise zu ... ... werden. »Ja,« sagte er eben zum Grafen Altamira, als er an Mathilde vorbeikam, »Danton, das war ein Mann!« »Himmel!« sagte sich Mathilde. ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 408-420.: Neununddreißigstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/2. Theil/23. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/2. Theil/23. Capitel [Literatur]

Dreiundzwanzigstes Capitel. Verschlimmerie Lage. – Fritz und Jenny geben die Hoffnung nicht ... ... stützen sollen? Rettung konnte ihnen nur winken, wenn zufällig ein Schiff in der Nähe vorbeikam. Doch selbst wenn das der Fall war, blieb es unsicher, ob es ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 335-337,339-349.: 23. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/4. [Literatur]

4. Die Marschallin war bereit und erwartete ihn. »Das ... ... mich schlagen! Wie drollig!« Und als er durchs Zimmer schritt und am Spiegel vorbeikam, bemerkte er, daß er bleich war. »Habe ich etwa Furcht?« ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 241-293.: 4.

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Siebentes Buch/4. ANAGKH [Literatur]

4. ΑΝΑΓΚΗ. An einem schönen Morgen des nämlichen Monats März ... ... -la-Harpe nach der Altstadt hinab. Als er an der Rue-de-la-Huchette vorbeikam, begann der Duft jener bewunderungswürdigen Bratspieße, die sich hier beständig drehen, sein ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 34-50.: 4. ANAGKH
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/2. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Die werdende Stadt. Sogleich ging der Kaw-djer ... ... kauten langsam an ihrer Ration und wechselten wenige nichtssagende Worte. Als der Kaw-djer vorbeikam, richteten sich die Leute aus ihrer bequemen Lage auf, die Gespräche verstummten und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 309.: 2. Kapitel
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/13. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Die Lösung eines Anagramms. Neunhundert Kilometer von der ... ... geordneter Zug, der, als er sich in Bewegung gesetzt hatte, an den Touristen vorbeikam und von einer lustigen Musik und von Festgesängen begleitet wurde. Roger stieß ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 196-209,211-217,219-220.: 13. Kapitel

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Elftes Buch/1. Der kleine Schuh [Literatur]

1. Der kleine Schuh. In dem Augenblicke, wo die Bettler auf ... ... wieder, durch die sie jetzt dahineilte. Als sie an einem erleuchteten Fenster vorbeikam, überwand sie sich, sträubte sie sich plötzlich und schrie: »Hilfe!« ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 277-318.: 1. Der kleine Schuh
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon