... . Worin man sehen wird, wie und warum der Diener Frycollin ins Schlepptau genommen wurde. Der Ingenieur hatte ... ... Unwetter steht, emporsteigen. – Es ist unmöglich, Herr Ingenieur. – Warum? – Die Ströme sind gestört.... Es treten Unterbrechungen ein.« ...
Drittes Kapitel. Warum Summy Skim doch nicht den Weg nach Montreal einschlägt ... ... herbeigeführt worden war. Gewiß war die Zerstörung des Claims 129 höchst beklagenswert, doch warum sollte man sich deshalb nicht bemühen, einen andern Claim zu erwerben? ... ... schon auf sich nehmen, Arbeitskräfte zu besorgen. Kurz, warum sollte gerade Ben Raddle der Erfolg versagt sein, ...
Fünfzehntes Capitel. Und warum nicht? Entschieden verfolgte das Glück ... ... lange und so schwer gelitten haben? Findling, warum erwecktest Du uns diese traurigen Erinnerungen?« Dieselbe ... ... auf aller Lippen, auch auf denen Sissys, Grips und Bobs. »Warum? antwortete er, sich mühsam beherrschend. Kommt alle, mein ...
Drittes Capitel. Die Abfahrt. – Flußaufwärts. – Ulmen und Nesselbäume. – ... ... – Der Jacamar. – Der Anblick des Waldes. – Die Riesen-Eucalypten. – Warum man sie »Fieberbäume« nennt. – Affengesellschaften. – Der Wasserfall. – Das ...
Sechstes Capitel. Die beabsichtigte Durchsuchung der Insel. – Ayrton bei der Viehhürde. ... ... – Telegramm nach der Viehhürde. – Keine Antwort von Ayrton. – Aufbruch. – Warum die Leitung den Dienst versagt. – Eine Detonation. Am meisten beschäftigte ...
... Trupps Vierhänder. – Ein neuer Wasserlauf – Warum die Fluth sich nicht bemerkbar macht. – Ein Wald als Strand. – ... ... fort, da der Jaguar seine Wohnung verlassen hat, sehe ich nicht ein, warum wir sie für die Nacht nicht beziehen sollten. – Es könnten ...
Achter Auftritt. Mariane. Frosine. MARIANE. Ach, Frosine ... ... zumut! Und aufrichtig gestanden, wie fürchte ich mich vor dieser Zusammenkunft! FROSINE. Warum denn? Und was macht Euch so unruhig? MARIANE. Ach, könnt Ihr ...
... »Sehr schön! riefen die Opponenten. Doch warum sollte es am Nordpole Steinkohle geben? – Warum? antworteten die Anhänger des Präsidenten Barbicane. Weil zur Zeit jener geologischen Bildungen ... ... Feld geführt wurden, nichts mehr zu antworten wußten. Auch die Anhänger des »Warum sollte es dort Steinkohlen geben?« ...
25. Warum stürzt ein Mörder in dem Augenblick, wo er ... ... gibt es Krankheiten? Und da es Krankheiten gibt, warum stirbt ein Trestaillons nicht an der Kolik? Warum hat Heinrich der Vierte nur einundzwanzig Jahre regiert und Ludwig der Fünfzehnte neunundfünfzig Jahre? Warum entspricht die Lebensdauer eines jeden Menschen nicht genau dem ...
62. Der Römer empfindet die Schönheiten der Natur und der Kunst ... ... über das reden will, was er so stark fühlt. Man ersieht daraus, warum die Künste außerhalb Italiens nur ein schlechter Scherz sind; man redet besser über ...
105. Das Bild der ersten Liebe ist immer rührend. Warum? Weil es fast in allen Zonen und bei allen Charakteren gleich ist. Daraus folgt, daß die erste Liebe nicht die leidenschaftlichste ist.
... der Stelle gebraten, soll, denke ich, auch nicht zu verachten sein!... Warum sollte ein Thier von so glücklichem Charakter – eigentlich ein Süßwasserschwein – kein ... ... , ein Floß zu bauen, rief ihnen Max Huber entgegen. – Und warum? fragte der Foreloper. – Weil hier schon eines ...
... kam ja sonst kein Mensch. Und warum gar an die Thür klopfen? Man brauchte diese ja nur aufzuklinken. ... ... zu sehen, und als ob sie sagen wollte: »Ach, warum, warum wurd' ich geboren?« Ueber sie gebeugt, netzte ihr Sissy ...
... dir offen lag, nicht einige Jahre früher aufgesucht! Warum hatten die Wechselfälle deines Wanderlebens dich nicht dahin geführt, als der Boden ... ... voller Gold war und man sich nur zu bücken brauchte, um es aufzulesen! Warum bezog die Schilderung, die Jean seinem Vater von jener merkwürdigen ... ... sein Gewicht in Gold wert zu sein. Und warum auch nicht? Nimmt doch Nordamerika unter den goldreichen Gegenden ...
... welche Beunruhigung machte es seiner ganzen Familie. Warum wurde der Eigenthümer von Camdleß-Bay nach Jacksonville »befohlen«? Denn es ... ... schon eine andauernde Beleidigung. Da er nach Herz und Abstammung den Nordstaatlern zugehört, warum ist er nicht wieder nach dem Norden gezogen? – Ich bin ...
... ich mußte unverzüglich davon gehen und mich nach den Evergladen flüchten. – Warum? – Das wirst Du gleich hören. – Riskirst Du nicht ... ... Ja, das weiß ich; und Dir kann ja nicht wohl unbekannt sein, warum ich das wissen muß. – Nein, wirklich nicht! ...
... prächtigen und glücklichen Blitzschlag endigt. Warum sollten wir es verhehlen? Godfrey, der sonst so leichtlebig und so unüberlegt ... ... es überhaupt nothwendig, daß Brot und Fleisch gebacken, respective gekocht werden müssen? Warum hat uns die Natur nicht so geschaffen, daß wir einfach von der ...
... Lehrer sind doch sehr gescheite Menschen, unter Tausenden erkoren! Warum würdigen sie meine Demut nicht?« Ein Einziger ... ... »Merkwürdig!« dachte er bei sich. »Wenn es vornehme Damen sind, warum sehen sie sich die Prozession nicht bequem vom Sitzplätze eines Balkons an? Oder wenn sie so fromm sind, warum beten sie nicht an einer der vielen Betstellen, an denen die Prozession ...
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
640 Seiten, 29.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro